Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1132 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Rheinland-Pfalz im Blick 03/2011
    geht den umgekehrten Weg. Überschüssiger Ökostrom aus Wind- oder Solarenergie wird in synthetisches erdgas umgewan-delt und direkt ins erdgasnetz eingespeist. Bei Bedarf kann es durch Verbrennung in konv [...] g nicht sehr wahrscheinlich.…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24078 Entwurf  2024-08 Wasserstoff in Energiesystemen – Vokabular (ISO/DIS 24078:2023)
    oxiden hergestellt wird 3.1.12 Erdgas-Austauschgas SNG, en: substitute natural gas Gas nicht fossilen Ursprungs, dessen Eigenschaften einen Austausch mit Erdgas (3.1.6) erlauben [QUELLE: ISO [...] typisch für Erdgas (3.1.6) sind Anmerkung 1 zum Begriff: Hergestellte (synthetische)…
  3. Download
    Grünbuch zur Entwicklung einer Wasserstoffstrategiefür Sachsen-Anhalt
    der Einsatz klimaneutraler Gase möglichst breit in allen Sektoren angereizt wird, in denen heute Erdgas eingesetzt wird. Nur ein möglichst breiter Fokus garantiert eine umfassende Markt-öffnung und erschließt [...] r geschaffen werden, um die…
  4. Download
    Wasserstoff kompakt
    für die Produktion von L eichtbaustoffen oder in der Batteriefertigung genutzt werden kann. Der aus Erdgas erzeugte CO2-freie Wasserstoff wird auch als „blauer“ Was -serstoff bezeichnet und seine Nutzung [...] Methan ( CH4) umgewandelt werden.…
  5. Veranstaltung
    Fachkraft für festgelegte Tätigkeiten - Gaszählerwechsel, Arbeiten an Gasmesseinrichtungen und Gasdruckregelgeräten im Bereich von Gasanlagen gemäß NDAV
    Grundlagen zum Umgang mit Erdgas: Erdgas als technisches Brenngas - DVGW Arbeitsblatt G 260 Gasbeschaffenheit; Gasfamilien, brenntechnische Kenndaten, Eigenschaften und Vorteile, Verbrennung, untere und …
  6. Download
    09-rdschr-2-erdgasumstellung_bei_industriekunden-1808.pdf
    den 29. September 2018 © 2017 DIGASKO. All rights reserved.2Hintergrund2- bis 2030 wird Erdgas L durch Erdgas H ersetzt- betroffen sind ca 5 – 6 Mio Gasgeräte- Verantwortlich für die Maßnahmen sind d [...] 95% Methan) © 2017 DIGASKO. All…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-2  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 2: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Öl- und Gasfeldern
    15 °C und unter einem Druck von 0,1 MPa in gasförmigem Zustand befindet (dazu gehören Erdgas, komprimiertes Erdgas (en: compressed natural gas, CNG) und Flüssiggas (en: liquefied petroleum gas, LPG). Das [...] die Untertagegasspeicherung und deren Funktionsweise EN 1918 legt die Speicherung von Erdg…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 721  2024-03 LNG-Füllanlagen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    Inbetriebnahme von Füllanlagen zur Betankung von Straßenfahrzeugen mit verflüssigtem, tiefkaltem Erdgas (LNG). Dieses Arbeitsblatt zeigt die Regeln der Technik auf, die im Ergebnis dazu führen, dass L [...] Ortsfeste, vakuum-isolierte Behälter DIN EN 13480, Metallische industrielle Rohrleitungen DIN…
  9. Abschlussbericht G 202021  2024-06 F&E als Grundlage für den Einsatz von Wasserstoff in der Gasversorgung und der Umsetzung in Prüfgrundlagen - F&E für H₂
    der Betrieb mit 100 Vol.-% Wasserstoff als Brenngas stark von dem Betrieb mit Erdgas bzw. wasserstoffangereichertem Erdgas abweicht, ist ein Aus- tausch der Gasart von methanreichen Gasen auf reinen W [...] Wasserstoff in Erdgas ab, während gleichzeitig die Luftzahl steigt. Über die Bandbreite des…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    Sorten von Erdgas:Erdgas „L“: ca. 85 % Methan, 4 % (Ethan, Propan, Butan, Pentan) und 11 % Inertgase,Erdgas „H“ (Nordsee): ca. 89 % Methan, 8 % (Ethan, Propan, Butan, Pentan) und 3 % Inertgase,Erdgas „H“ ( [...] st. Tabelle 2: Anforderungen nach DIN 51624:2008 für die Nutzung von Erdgas und DIN EN…
Ergebnisse pro Seite: