Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 835 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    Engler-Bunte-Institut, Karlsruhe Udo Lubenau DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig Caroline Imberg Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. Janina Senner Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. [...] DVGW-Studien ermittelten Potenziale für EE-Gase (Bio- gas, Biomethan, Wasserstoff,…
  2. Download
    Gaskraftwerke
    frühzeitig erreichen – kostengünstig und bei voller SystemstabilitätDurch einen Umstieg von Kohle zu Gas in der Stromerzeugung können gro\ße Mengen Treibhausgase sofort und kostenneutral eingespart werden [...] weniger Treibhausgase und können…
  3. Abschlussbericht G 201817  2020-02 Wohn-KWK-Switch
    Autorenliste  Ronny Erler DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH  Frank Erler DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH  Frederic Frankenhoff Gas- und Wärme-Institut Essen e.V.  Sebastian Remy [...] wird aus Gas bereitgestellt, 20,1% der Wärme stammt aus Steinkohle, 5,9 % entstammen der…
  4. Download
    Wasserstoff im zukünftigen Energiesystem – eine systemische Analys
    schnellen Hochlaufs der Nachfrage von Wasserstoff und weiteren EE-Gasen zu analysieren; zum anderen sollte auch die Bereitstellung der Gase beschrieben werden. Ein möglichst wahrscheinliches Szenario im Sinne [...] emmodellierung zur …
  5. Download
    Grüne Moleküle – ein Baustein für Klimaschutz und Versorgungssicherheit? Möglich, wenn wir wollten...
    Laufwasser. GW01020304050607080901002022*20302045BraunkohleSteinkohleGas (Methan)Gas (wasserstoffähig)Sonstige Konventionelle**Gesicherte Erneuerbare*** GW 8frontiereconomicsGroße Herausforderungen auch bei den [...]…
  6. Download
    Stellungnahme zu Gesetzes- und Verordnungsentwürfen zur THG-Minderungsquote
    der Erneuerbaren-Energien-Richtlinie 2009/28/EG (RED I) verpflichtet sind, den Anteil der erneuerbaren Energien im Verkehr bis 2020 auf 10 % anzuheben. Da der Anteil der erneuerbaren Energien [...] 1: Anteil erneuerbare Energien…
  7. Download
    Genehmigungen von LNG-Tankstellen
    des aktuellen Gas-marktes und ca. 50 % des Energiebedarfs schwerer Nutzfahrzeuge in Deutschland entspricht [5]. Weitere Potenziale, erneuerbares Gas herzustellen, bietet die Power-to-Gas-Technologie. Dabei [...] Deutscher Verein des Gas- und…
  8. Download
    Volkswirtschaftliches Gutachten
    betrachteten Studien geht davon aus, dass dem Aufbaupfad der Erneuerbaren Energien folgend Speicher und damit PtX bzw. erneuerbarer Wasserstoff ab ca. 2030 großtechnisch zur Verfügung stehen [...] Wasserstoff zu 20 %…
  9. Download
    Über die Hälfte der Normen auf Wasserstoff anwendbar
    gestartet Über den DVGW, Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) fördert das Gas- und Wasserfach mit den Schwerpunkten Sicherheit [...] n erarbeitet der DVGW…
  10. Download
    02_Rauser_Vorstellung_PP_Ecomobilitaet_Runder_Tisch_am_01.12.2021_-_II_BDEW_VKU.pdf
    klimaneutral erzeugt werden –auf Basis der Power-to-Gas-Technologien sowie Biogasanlagen. Beide Wege bieten die Möglichkeit, Fahrzeuge mit erneuerbaren und treibhausgasneutralen Treibstoffen zu betanken [...] gilt es, den Hochlauf von…
Ergebnisse pro Seite: