Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 698 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201724  2018-12 Untersuchung der Gasgeräteanpassung im Zuge der Marktraumumstellung unter besonderer Berücksichtigung des Sondertarifes „Handwerklicher Umbau“
    tt DVGW G 680. ii | DVGW-Forschungsprojekt G 201724 DVGW-Forschungsprojekt G 201724 | I Inhaltsverzeichnis 1.1 Ausgangslage und Anlass des Forschungsprojektes............................. [...] ............45 II | DVGW-Forschungsprojekt G 201724 DVGW-Forschungsprojekt G…
  2. Abschlussbericht W 201704  2017-04 Literaturrecherche zur aufbereitungstechnischen Entfernung von Vanadium
    Einsatz kommt, eine ausreichende Vanadiumentfernung stattfinden. VDVGW-Forschungsprojekt W 201704 VI DVGW-Forschungsprojekt W 201704 | I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ...................... [...] .........................................................18 VIIDVGW-Forschungsprojekt W…
  3. Abschlussbericht W 201203  2016-01 Verhalten von Antibiotika-Resistenzgenen bei der Trinkwasseraufbereitung: eine vergleichende Risikobewertung für die Wasserversorgung
    Wasserversorgung Abschlussbericht Januar 2016 DVGW-Förderkennzeichen W201203 (W4/04/09) IV DVGW-Forschungsprojekt W201203 Inhaltsverzeichnis I Inhaltsverzeichnis 1 Zielsetzung und Aufbau des Projektes ... [...] ................................................................................ 39 …
  4. Abschlussbericht W 201417  2016-01 Einfluss von Wasserzählern auf die mikrobiologische Beschaffenheit der nachgeschalteten Trinkwasser-Installation - Bestandsaufnahme, Istzustandsanalyse, Regelwerke
    erfolgt nach DIN EN ISO 16266. 3.2 Gewinnung von Wasserproben aus Wasserzählern Für das Forschungsprojekt entschloss man sich, eine Art der Untersuchung von Wasserzählern zu realisieren, die den realen
  5. Abschlussbericht W 201409  2016-06 Risikobasiertes Grundwassermonitoring für Wasserschutzgebiete
    WGK 3) 37 Abwasserbeseitigung und Abwasseranlagen  Landratsamt  Autobahnmeisterei  Forschungsprojekt „TransRisk“ Jahresabwassermenge > 100.000 m³ 30 Abfallentsorgung und -verwertung  Landratsamt [...] somit nicht vollständig umzusetzen wäre. 10.4.10 Fazit und Ausblick Im Rahmen des…
  6. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    Interviewer) Brinner, A. e. (2017). Technologiebericht 4.1 Power-to-gas (Wasserstoff) innerhalb des Forschungsprojekts TF_Energiewende. Abgerufen am 12. 8 2019 von https://epub.wupperinst.org/frontdoor/deliver
  7. Abschlussbericht W 201807  2023-11 KONTRISOL Konzentrate aus der Trinkwasseraufbereitung – Lösungsansätze für die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Hemmnisse beim Einsatz von NF/UO-Prozessen in der Trinkwasseraufbereitung
    en 02WAV1530 November 2023 Das diesem Abschlussbericht zugrunde liegende Forschungsprojekt wurde mit Mitteln des Bundesministeri- ums für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der F [...] Wasserfaches e.V. gilt ebenfalls der Dank des Projektkonsortiums für die Kofinanzierung des
  8. Abschlussbericht G 201907  2020-11 Auswertung und Analyse der Datengrundlage von Ereignissen an Kundenanlagen in der Gasinstallation (ADEK)
    ...................................... 85 DVGW-Forschungsprojekt G 201907 | 1 1 Einleitung 1.1 Ausgangslage und Anlass des Forschungsprojektes Der Sachverständigenkreis „Sicherheit und Brandbekämpfung“ [...] Kundenanlagen mit GaWas [5] 18 | DVGW-Forschungsprojekt G 201907 Abbildung 9:…
  9. Abschlussbericht G 201824-D 2.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Regionalisierung der Gasnachfrage
    .................................................56 II | DVGW-Forschungsprojekt G 201824 DVGW-Forschungsprojekt G 201824 | 1 1 Einleitung Dieses Teilarbeitspaket (TP) hat zum Ziel, [...] Projektverlauf mit den Ergebnissen der Systemanalyse in TP 4 aktualisiert werden. ii |…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17175  2020-04 Gasbefeuerte Dunkelstrahler-Wärmebänder und kontinuierliche Mehr-Brenner-Dunkelstrahlersysteme für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    t nahe dem idealen Cosinus-Gesetz für Infrarot-Heizstrahler wurden untersucht und in einem Forschungsprojekt der PTB (Physikalisch-Technische Bundesanstalt) in den Jahren 2015/2016 festgelegt. Die Win [...] idealen Cosinus-Gesetzes für Infrarot-Wärmeerzeuger wurde in den Jahren 2015/2016 in einem Fo…
Ergebnisse pro Seite: