Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 984 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN-Fachbericht CEN 3834-6  2007-05 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen - Teil 6: Richtlinie zur Einführung von ISO 3834
    fusion welding of metallic materials — Part 5: Documents with which it is necessary to conform to claim conformity to the quality requirements of ISO 3834-2, ISO 3834-3 or ISO 3834-4 (de: Qualitätsanf [...] elektrische Messung; – Instrumente zum Messen der Form und der Dimensionen; – Geräte…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15970  2014-09 Erdgas – Messung der Eigenschaften – Volumetrische Eigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressibilitätsfaktor (ISO 15970:2008)
    gebaut ist, dass das Element Gas enthält oder von diesem umgeben ist, wodurch Gas und Schwingelement ein System bilden, in dem die Dichte des Gases die Haupteigenschaft des Gases ist, die die Eigenfrequenz [...] Gasprobenahme: � Temperatur des Gases; � Druck des Gases; � …
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-4 Entwurf  2024-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 4: Armaturen
    machine shall be sufficiently powerful to allow tests to be carried out up to the yield point of the pipe. B.1.2 Grips or couplings, to enable the test machine (B.1.1) to apply the appropriate force, directly [...] fittings. B.1.3 Pressurizing equipment, to enable a specified internal pressure p,
  4. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 21  2017-02 Aufbau und Wirkungsweise geplanter Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsanlagen (HGÜ)
    Clerici A., Paris, L., Danfors P.: HVDC conversion of HVAC lines to provide substantial power upgrading; in: IEEE Transactions on Power Delivery 6 (1991), Nr. 1, S. 324-333 Görner R.: Selbstgeführte [...] American Power Symposium, 2005, Oct. 23–25, 2005, S. 310–316 Lesnicar A., Marquardt R.: An…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-ZIV-Kurzfassung  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) – Auszug –
    (Regelwerk) HAE Hauptabsperreinrichtung VWH Gas-Vorratswasserheizer HH Gas-Heizherd W Winkel / Bogen HK Gas-Heizkessel WLE Gas-Warmlufterzeuger HS Gas-Heizstrahler WP Gas-Wärmepumpe K Kupplung WT Gasbeheizter [...] n geeignet ist: • ein Gas-Wasserheizer sowie ein Gas-Raumheizer mit einer…
  6. Abschlussbericht G 201304  2016-03 Bewertung des Sicherheitsniveaus bei der Odorierung von eingespeistem Biogas
    wurden die Prüfgase „BG + Propan 14049-G37“ (Gas 10) und BG + EM, DEDS, DMS“ (Gas 11) im Vergleich zur Nullprobe ScE (Gas 2) Sc E / Propen / LPG- Odoriermittel“ (Gas 8) durch 35 Personen beurteilt (vgl. Tab [...] Hierbei wurden die vier Prüfgase Nullprobe ScE (Gas 2), „BG + Propan 14049-G37“ (Gas
  7. Abschlussbericht G 201824-D 3.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Bewertungskriterien und Versuchsprogramm zur H2-Verträglichkeit von Gasanwendungen
    Mischungen verwendet: - Referenz-Gase: G20, G21, G231, G23, G20+N2 - Testgase: G23+H2, G231+H2, G20+N2+H2, G20+H2, G21+H2 (bis H-Gas-Grenze), mit bis zu 40 Vol.-% H2. - Gase zur Überprüfung der Dichtegrenze: [...] Frank Burmeister, Gas-und Wärme-Institut Essen e. V., Essen Dr. Holger Dörr …
  8. Abschlussbericht G 201617  2019-01 Potenzialstudie von Power-to-Gas- Anlagen in deutschen Verteilungsnetzen
    tudie von Power-to-Gas-Anlagen in deutschen Verteilungsnetzen Abschlussbericht Januar 2019 DVGW-Förderkennzeichen G 201617 Potenzialstudie von Power-to-Gas-Anlagen in [...] Versorgungsaufgaben Bundesweite Erlös- und Netzausbaueinspar-Potenziale durch Power-to-Gas-A…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 466-1  2021-12 Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; Betrieb und Instandhaltung
    zu vermeiden. Beim Spülen von Gasleitungen sind die Dichteunterschiede der Gase zu beachten. Gas geringerer Dichte wird durch Gas höherer Dichte (z. B. Stickstoff, Luft) vom Leitungstiefpunkt zum -hochpunkt [...] iges Gas-Luft-Gemisch über einen längeren Leitungsabschnitt gebildet hat oder bilden…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15877-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) – Teil 2: Rohre (ISO 15877-2:2009 + Amd. 1:2010 + Amd. 2:2020)
    Temperatures 20 °C; 60 °C to 70 °C; 95 °C; PVC-C Type I: Time intervals 10 h to 100 h, 100 h to 1 000 h,1 000 h to 8 760 h and above 8 760 h; PVC-C Type II: Temperatures 20 °C; 60 °C to 70 °C; 100 °C; PVC-C [...] requirements When pipes conforming to this part of ISO 15877 are jointed to each…
Ergebnisse pro Seite: