Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1438 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 408-B1  2013-05 Anschluss von Entnahmevorrichtungen an Hydranten in Trinkwasserverteilungsanlagen – Beiblatt 1: Hinweise zu Standrohren mit Entnahmevorrichtung
    nichtrostenden Stählen für die Gas- und Trinkwasser-Installation – Anforderungen und Prüfungen DVGW VP 549, Schläuche für den zeitlich befristeten Transport von Trinkwasser – Anforderungen und Prüfungen [...] hygienischen Eignung in Kontakt mit Trinkwasser Empfehlung des…
  2. Download
    Stellungnahme zum Entwurf WHG
    den Begriff „Trinkwasser“, während das IfSG den Begriff „Wasser für den menschlichen Gebrauch“ gewählt hat (Bundesrats-Drs. 239/22). Eine alleinige Nutzung des Begriffs Trinkwasser unter Wegfall [...] n“. Zudem muss Trinkwasser
  3. Download
    Hinweise zur Trinkwasserversorgung auf Volksfesten und ähnlichen Veranstaltungen
    (f-Anlagen). Die Trinkwasser-verordnung (TrinkwV) regelt auch die Anzeigepflichten, die HygieneArmaturen Montage Rohr e AllgemeintwinNr. 15Information des DVGW zur Trinkwasser-Installati [...] oder sonstigen mit Trinkwasse…
  4. Abschlussbericht W 202011  2021-07 Bestandsaufnahme zur Betroffenheit der deutschen Trinkwasserversorgung durch die Einführung eines Trinkwassergrenzwerts für PFAS
    „Untersuchungen von Trinkwasser auf per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS)“, Internetseite, https://www.lgl.bayern.de/lebensmittel/warengruppen/wc_59_trinkwasser/ue_2009_- trinkwasser_pft.htm, abgerufen [...] Bewertung der Substanzgruppe der PFAS im Trinkwasser beziehen sich die…
  5. Download
    Hessen im Blick 02/2012
    \b weitere Be-griffe für \bie Teile \ber Trinkwasser-Instal-lation anhan\b eines Schaubil\bes aufgeführt(nur Trinkwasser-Installation für erwärmtesTrinkwasser).energie | wasser-praxis 2/201242|TECHNIK1Weitere [...] Trinkwasserabgeber‘, denn…
  6. Download
    Aktuelles aus dem Regelwerk der Einheit Wasserversorgung, Stand Juli bis Dezember 2018
    entration in Trinkwässern in Deutschland“ zeigten teilweise erhöhte Chloratgehalte in Natriumhypochloritlösungen Wesentliche Inhalte Hintergrundinformationen zu Chlorat im Trinkwasser Hinweise für [...] W 558 (A) „Instandsetzung von Trinkw…
  7. Abschlussbericht W 201514  2019-03 Enterokokken in Trinkwassersystemen – Vorkommen, Vermehrung, Desinfektion
    von E. faecalis in Trinkwasser Karlsruhe (V2). Abbildung 4.5: Vermehrung von E. faecalis in Trinkwasser Dresden (V3). Abbildung 4.6: Vermehrung von E. faecalis in Trinkwasser der WKK (Talsper [...] Glucose + Pepton Trinkwasser Karlsruhe unsteril pasteurisiert ̶ ̶ ̶ ̶ n.u. n.u. …
  8. Abschlussbericht W 201903  2021-02 Ermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen für die Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblattes W 216 (GÜ W216)
    scheinungen und Geschmackseinbu- ßen des Wassers sowie zu hohe Bleikonzentrationen im Trinkwasser der Trinkwasser-Instal- lation. Die Probleme wurden die auf die Verteilung von sauren, calcitlösenden Wässern7 [...] Bewertung der Unterschiedlichkeit der Beschaffenheit von Trinkwässern sowie geeignete…
  9. Download
    Jahresbericht 2016 DVGW-Landesgruppe Nord
    Technik Niedersachsen/HBNord, Süd, Ost, WestAK Trinkwasser/Gastechnik Mecklenburg-VorpommernAK Trinkwasser/Gastechnik SH / HHLA Trinkwasser NiedersachsenLA TrinkwasserMecklenburg-VorpommernGrundwasserschutz/ [...] leitungsgebundenen…
  10. Abschlussbericht W 201308  2016-03 Vorkommen und Bildung von Perchlorat bei der Aufbereitung von Trink- und Badebeckenwässern
    die Desinfektion von Trinkwasser lässt sich folgern: • Bei der Anwendung der Membranelektrolyse bei der Desinfektion von Trinkwasser kann die Einhaltung des vorläufigen Trinkwasser-Leitwertes für Perchlorat [...] Perchlorat in desinfizierten Trinkwässern in Deutschland zu erhalten. Dazu wurden…
Ergebnisse pro Seite: