Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1894 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201515  2018-11 Selektion von für die Wasserversorgung relevanten prioritären Stoffen und Erarbeitung einer Stoffliste
    der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie Stoffe gelistet, denen in gelöster Form in der aquatischen Umwelt praktisch keine Bedeutung zukommt und die daher für die Trinkwas- serversorgung keine Relevanz besitzen [...] Anschluss an dieses Screening eine Verfeinerung mithilfe experimentell erhobe- ner…
  2. Download
    Web_Hessen_im_Blick_21-2-2021.pdf
    Umsetzung und der Bildung von fünf Arbeitsgruppen: AG 1: Umweltgerechter Umgang mit Arz-neimitteln (Human- und Tierarzneimittel)AG 2: Umweltgerechte Entsorgung von Röntgenkontrastmitteln (RKM)AG 3: Pestizide [...] des DVGWChristian Borgen:…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 574  2007-04 Sanitärarmaturen als Entnahmearmaturen für Trinkwasser-Installationen - Anforderungen und Prüfungen
    Epoxidharzleitlinie, Leitlinie des Umweltbundesamtes zur hygienischen Beurteilung von Epoxidharzen im Kontakt mit Trinkwasser. Beschichtungsleitlinie, Leitlinie des Umweltbundesamtes zur hygienischen Beurteilung [...] Trinkwasser (EAS)" (kurz: "KTW-Prüfung gemäß der Leitlinie des Umweltbundesamtes
  4. Abschlussbericht W 201419  2016-01 Relevanz von Mikroplastik-Rückständen für die Wasserversorgung
    Behörden • Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz (LUBW, Baden- Württemberg) • Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU) • Umweltbundesamt (UBA) • Bundesamt für Umwelt, BAFU (Bern, Schweiz) • B [...] s Plastik 10 1.3 Plastikmüll in Gewässern 11 1.4 Einsatz und Freisetzung von Mikroplastik…
  5. Download
    Programm
    die Auswirkungen auf die Versorgung mit Trinkwasser Dr.-Ing. Heiko Gerdes | BGS UMWELT, Brandt Gerdes Sitzmann Um-weltplanung GmbH, Darmstadt LDEW Landesverband der Energie- und Wasserwirtschaft [...] Hessisches Ministerium für Umwel…
  6. Download
    Ökologische Bewertung der Wasserstoffbereitstellung - Sensitivitätsanalyse zu THG-Emissionen von Wasserstoff
    u.a. Informationen zu Technologiedaten(z. B. Prozesswirkungsgrad), Rohstoff-/Energiebedarf oderUmweltdaten(z.B. direkte Emissionen)Dabei werden auch Transportprozesseund deren Energiebedarfe berücksichtigt [...] einzelne Prozesse über…
  7. Download
    Vision 2100
    daraus die Vision 2100 abzuleiten.Die Vision beschreibt den ambitionierten Anspruch für ein umweltfreundliches, sozialverträgliches und nutzerorientiertes Handeln. Darauf müssen sich die Anstrengungen der [...] Wasserwirtschaft ihre Über…
  8. Download
    Gas- und Wasserversorgung in Deutschland ist sichergestellt
    bekannt und auch das Umweltbundesamt schätzt eine Verbreitung des Virus über das Trinkwasser als höchst unwahrscheinlich ein. Weitere Informationen: www.umweltbundesamt.de – 2 –Der Deutsche [...] e.V. (DVGW) fördert das …
  9. Download
    Impulse. 160 Jahre technische Innovationen für das Gas- und Wasserfach
    Gasmobilität als wichtige Säule für den Umwelt- und Klimaschutz positionieren. Gasbasierte Kraftstoffe bieten insbesondere im Schwerlastver -kehr eine umweltschonende Alternative zum Diesel. LNG, also flüssiges [...] CO2- und…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-4  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 4: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Felskavernen
    über die örtlichen sicherheits- und umwelttechnischen Umstände in Kenntnis zu setzen und auf die Einhaltung der Sicherheitsregeln und der Umweltschutzanforderungen hinzuweisen. Die Auslegungskriterien [...] Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umw…
Ergebnisse pro Seite: