Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 879 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 264  2019-02 Erdgas und Biomethan als Kraftstoffe; Probenahme und Analyse
    Begriffe 3.1 Erdgas Erdgas ist ein gasförmiger Brennstoff (siehe DIN 1340). Erdgase der öffentlichen Gasversorgung sind Gase, die über ein Versorgungsnetz an Endverbraucher zur allgemeinen Verwendung geliefert
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 510  1992-03 Gasstraßenbeleuchtung; Lichttechnische Grundlagen; Planung, Bau und Betrieb
    Ortsgasverteilung DVGW-Arbeitsblatt G 469Druckprüfverfahren für Leitungen und Anlagen der Gasversorgung DVGW-Arbeitsblatt G 580Empfehlungen und Hinweise für die Umstellung der Gasverteilungsanlagen
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 301  2021-01 Unternehmen zur Errichtung, Instandsetzung und Einbindung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    dass alle Gasbestandteile und -zusammensetzungen eingeschlossen sind, die in der öffentlichen Gasversorgung auftreten. Dazu zählt auch Wasserstoff in unterschiedlichen Beimischungen bis hin zu reinem W [...] icht - Aufgaben und Verantwortung DIN EN ISO 16486-1, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die…
  4. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    kann eine umfangreiche, kostenoptimierte Strategie für den Weg in eine treibhausgasneutrale Gasversorgung 2050 in Form ei- ner Strategieroadmap zur Treibhausgasneutralität des Gassys- tems nach COP 21
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16924  2018-11 Erdgastankstellen – Tankstellen für verflüssigtes Erdgas (LNG) zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16924:2016)
    gehalten wird. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 032-03-07 AA „Gasversorgung für erdgasbetriebene Fahrzeuge – Spiegelausschuss CEN/TC 326“ im Normenausschuss Gastechnik (NAGas)
  6. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5621-2  2018-04 Absperrblasen für Blasensetzgeräte bis 1 bar; Teil 2: Dickwandige, aufblasbare Blase mit Verstärkung; Typ B
    Gasbeschaffenheit DVGW G 262 (A), Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen der öffentlichen Gasversorgung DVGW G 5620-1 (P), Blasensetzgeräte für maximale Betriebsdrücke bis 1 bar für die Gasverteilung [...] für Gas und flüssige Kohlenwasserstoffe DIN EN 1555-2, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 89  2015-08 Gasbeheizte Vorrats-Wasserheizer für den sanitäeren Bereich
    Verbindung des Schließteiles zu dem Schalter, der die Gasversorgung zum Hauptbrenner betätigt, darf nicht zu viel Spiel haben. Der Schalter, der die Gasversorgung des Hauptbrenners regelt, muss direkt durch die [...] und der Brenner absichtlich durch Unterbrechung der Gasversorgung gelöscht…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 415  2015-09 Planung, Bau und Betrieb von Biogasleitungen bis 5 bar Betriebsdruck
    regelmäßige Schulungen zu sichern und in geeigneter Form zu dokumentieren. Sie müssen schriftlich vom Gasversorgungs- oder Rohrleitungsbauunternehmen ernannt werden. • Sachverständige, das sind – Sachverständige [...] deutlich zu kennzeichnen und sollen sich durch die Beschriftung von…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 10-B1  2021-01 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdüberdeckter Rohrleitungen, Rohrleitungen in komplexen Anlagen und Lagerbehälter aus Stahl – Beiblatt 1: Einsatzbereiche von Sachverständigen DVGW G 100 (A) Fachgebiet IX
    sein. DVGW G 100 (A), Qualifikationsanforderungen an Sachverständige für Energieanlagen der Gasversorgung DVGW G 453 (A), Maßnahmen bei unvollständiger technischer Abnahmedokumentation von Gasleitungen
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 11299-1  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Gasversorgungsnetzwerken – Teil 1: Allgemeines (ISO 11299-1:2018)
    Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 054-05-08 AA „Kunststoff-Rohr-leitungssysteme für die Gasversorgung“ im DIN-Normenausschuss Kunststoffe (FNK). Die in der Einleitung aufgelisteten Teile 4, 6 und [...] Dokument) und den für die jeweiligen Renovierungs-Technikgruppen zutreffenden Teilen, zu…
Ergebnisse pro Seite: