Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 734 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-2  2023-09 Definitionen von Hauptkennzahlen für die Wasserversorgung
    gut“ = F27_1 / F26_1 Anteil Antwort 2 „gut“ F28_1 / F26_1 Anteil Antwort 3 „zufriedenstellend“ = F29_1 / F26_1 Anteil Antwort 4 „mäßig“ = F30_1 / F26_1 Anteil Antwort 5 „schlecht“ F31_1 / F26_1 Anteil [...] F34_1 / F33_1 Anteil Antwort 2 „gut“ F35_1 / F33_1 Anteil Antwort 3 „angemessen“ oder…
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 1070-1  2022-09 Building Information Modeling (BIM) in der Wasserwirtschaft – Teil 1: Grundlagen
    Industrie 4.0 für sich nutzbar machen (Schaeffer 2017). Daher ist es wichtig, dass zum einen Berufsbilder, Ausbildungswege und Qualifizierungsmaßnahmen an die neuen Herausforderungen angepasst werden. Zum anderen [...] Ausbildung von Mitarbeitenden durch zielgerichtete Qualifizierungsmaßnahmen und…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 626  2022-07 Dosieranlagen für Natriumhydroxid
    unkt liegen. Beim Einbringen der Natronlauge sind die Bestimmungen des staatlichen und berufsgenossenschaftlichen Vorschriften- und Regelwerks bezüglich der Sicherheits- und Schutzbestimmungen beim Arbeiten [...] eingemischt. Der Nachteil dieser Vorgehensweise besteht darin, dass bei Ausfällungen…
  4. Download
    Wasserstoff-Forschungsprojekte 2022
    PROJEKTH2MareFoto: © chuyu / iStock 21Abschluss 03/2025Wasserstoff-LeitprojekteHINTERGRUNDDie drei Wasserstoff-Leitprojekte wurden im April 2021 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF ) zur [...] von Wasserstoff – Merit…
  5. Download
    DBU-Projekt: Höherwertige Nutzung von Wasserrückständen zur Aufbereitung von Gasen (HiPur)
    Biogas [9] Klärgas Deponiegas [10, 11] Industriegas c H2S / ppm 20 – 20.000 < 200 20 – 100 < 200 Wassergehalt / Vol.-% Sauerstoffgehalt / Vol.-% 2 – 7 < 2 Besonderheiten c H2S abhängig von Art [...] vielversprechendsten Materialien …
  6. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 19  2019-10 Flanschverbindungen in Gasanlagen
    oder Einschränkung gefährlicher explosionsfähiger Atmosphäre Sonstige Fachliteratur ESA / FSA Publikation Nr. 009 / 98, Wegweiser für eine sichere Dichtverbindung an Flanschen, Teil 1 – Leitfaden für Wa [...] erfolgt für das an Gasanlagen und der Gasinstallation tätige Personal in der Regel als Teil…
  7. Download
    Branchenbild der deutschen Wasserwirtschaft 2015
    noch weiter zurückgehen, so der aktuelle Berufsbil-dungsbericht 2013 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)). Zusätzlich streben immer weniger [...] en, einen Durchschnitt von zwei Wei…
  8. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    f-Tankstelle / Industriegebiet / Rückverstromung / Erdgasnetz) befindet sich hinter dem Flansch der Absperrarmatur der Verbindungsleitung zwischen der Erzeugungsanlage und dem Speicher / Puffertank des [...] hält BetrSichV Zur Prüfung be- fähigte Person Person, die durch ihre Berufsbildung, ihre Ber…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 623  2023-02 Dosieranlagen für Desinfektions- bzw. Oxidationsmittel - Dosieranlagen für Chlor und Hypochlorite
    die Bildung von organischen Chlorverbindungen, sind zu beachten. Bei allen in diesem Arbeitsblatt behandelten Desinfektionsmitteln basiert der Desinfektionseffekt im Wesentlichen auf der Bildung hyp [...] Nebenprodukt enthalten. Bei Verwendung von calcium- bzw. magnesiumhaltigem Wasser ist auf…
  10. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 5  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Verbindung mit explosionsgefährdeten Bereichen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 24
    Ladung des Stoßstromes Q short C 100 75 50 spezifische Energie W / R MJ/Ω 10 5,6 2,5 Zeitparameter T 1 / T 2 µ s /µ s 10/350 mittlere Steilheit d i /d t kA/µs 20 15 [...] Ladung des Stoßstromes Q short C 50 37,5 25 spezifische Energie W / R …
Ergebnisse pro Seite: