Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 77 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Konsolidierung verschiedener aktueller Studien zum Thema „Sektorenkopplung“ mit Schwerpunktthema „Power-to-Gas“
    werden kann. Grundsätzlich ist der Standpunkt dieser Studien ähnlich, nämlich, dass die Strom- und Gaserzeugung im Ausland (europäisch und außereuropäisch) günstiger ist als in Deutschland. Die Unterscheidung …
  2. Abschlussbericht G 202314  2024-03 Umwelt- und sicherheitsrelevante Aspekte in der Gasverteilung – UmSiAG
    Arbeiten: • Zur Feststellung von Leckstellen und Undichtheiten an Leitungen und Anlagen der Gaserzeugung, des Gastransports, der Gasverteilung, der Gasinstallation sowie an kundeneigenen Anlagen und
  3. Abschlussbericht G 201742  2018-11 Metaanalyse aktueller Studien zum Thema „Sektorenkopplung“
    werden kann. Grundsätzlich ist der Standpunkt dieser Studien ähnlich, nämlich, dass die Strom- und Gaserzeugung im Ausland (europäisch und außereuropäisch) günstiger ist als in Deutschland. Die Unterscheidung
  4. Abschlussbericht G 201401  2015-08 Korrelationsanalyse Versorgungssicherheit und Gasmarkt
    NR. VERANTWORTLICHKEIT QUELLE 3. Die BNetzA als Lastverteiler kann Verfügungen erlassen an Gaserzeuger, -importeure und Weiterverteiler über den Bezug, die Gewinnung, Lagerung, Abgabe, Verwendung,
  5. Download
    Deutsche Normungsroadmap Energiespeicher, Version 2
    umfasst folgende Aspekte:→ die Netzanschlüsse (z. B. Gasnetze, Stromnetze),→ die Anlagentechnik zur Gaserzeugung (Transformation),→ Weiterverarbeitung der Gase zu flüssigen Energieträgern,→ die Anlagentechnik [...] entsprechen,→ zur…
  6. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    Anla- genbetrieb und -überwachung) mit einem referentiellen Gehalt von 35 €/h. Im Falle der Bio- gaserzeugungs- und Biogasaufbereitungsanlagen werden die Personalkosten aus [86] über- nommen (BGA (Gülle-Mix [...] Tab. 10-8 zeigt den spezifischen Energiebedarf der betrachteten Anlagen. Im Falle der…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    en und Feuchtigkeitströpfchen im Gas. Die Installation erfolgt möglichst unmittelbar nach der Gaserzeugung. Bei Grobfiltern handelt es sich in der Regel um Kiesfilter. Diese Art Filter besteht aus einem
  8. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    Bereich Gasinfrastruktur. Jedoch hat die Einspeisung in die FNB/UGS-Ebene Vorteile im Bereich der Gaserzeugung und –einspei- sung (s. hierzu Anhang A4.1). 21
  9. Abschlussbericht G 201603  2018-10 Vergleichende Bewertung von PtX-Prozessen zur Bereitstellung von Kraftstoffen aus erneuerbaren Quellen
    syngas, 2014 [34] Warnecke et al.: Gasification of biomass, 2000 [37] Wagener et al.: Gaserzeugung durch Vergasung fester Brennstoffe zum Zweck einer Ergänzung des Angebotes an Kokerei- und
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel I  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel I
    t, so kann dieses Problem in jedem Einzelfall nur unter Einbeziehung aller Beteiligten (z. B. Gaserzeuger, Gasverteiler, Gasgerätehersteller, Baubehörden und eventuell einer DVGW-Forschungsstelle) sinnvoll
Ergebnisse pro Seite: