Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 77 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    Anla- genbetrieb und -überwachung) mit einem referentiellen Gehalt von 35 €/h. Im Falle der Bio- gaserzeugungs- und Biogasaufbereitungsanlagen werden die Personalkosten aus [86] über- nommen (BGA (Gülle-Mix [...] Tab. 10-8 zeigt den spezifischen Energiebedarf der betrachteten Anlagen. Im Falle der…
  2. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    so kann dieses Problem in jedem Einzelfall nur unter Einbeziehung aller Beteiligten (z.  B. Gaserzeuger, Gasverteiler, Gasgerätehersteller, Bau- behörden und eventuell einer DVGW-Forschungsstelle) sinnvoll
  3. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    en und hat über die Forschungscluster „Gas im Systemverbund“, „Smart Grids“, „Power-to-Gas“, „Gaserzeugung und –aufbereitung“ und „KWK/Anwendungstechnik“ wichtige Herausforderungen adressiert. Es ist auch [...] ,rwb=true.pdf, Stand: 07.10.2014. Güssing Renewable Energy (2014): FICFB-Reaktor -…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    en und Feuchtigkeitströpfchen im Gas. Die Installation erfolgt möglichst unmittelbar nach der Gaserzeugung. Bei Grobfiltern handelt es sich in der Regel um Kiesfilter. Diese Art Filter besteht aus einem
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 498  2022-01 Druckbehälter in Rohrleitungen und Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    dieser rechtlichen Festlegung ist das DVGW-Arbeitsblatt G 498 auch für die Druckbehälter in der Gaserzeugung, wie z. B. in der Biogas-Aufbereitung und in der Ein- und Ausspeicherung von Untergrundspeicheranlagen
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-1  2020-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    Belastung/Beschränkung der Anlage (oder Teilen davon) von Fall zu Fall diskutiert werden. Die Gaserzeugung und-verteilung sollte unter Beachtung folgender Aspekte entworfen werden: a) Verdampfung von
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2611-1  2024-10 Analyse von Erdgas – Biomethan-Bestimmung von halogenierten Verbindungen – Teil 1: HCI- und HF-Anteil durch Ionenchromatographie (ISO 2611-1:2024)
    Gehalten für das kartuschenbasierte Verfahren mit Sorptionsröhrchen unter Einsatz eines dynamischen Gaserzeugers als Referenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 3 DIN EN ISO [...] Gehalten für das kartuschenbasierte Verfahren mit Sorptionsröhrchen unter Einsatz…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel I  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel I
    t, so kann dieses Problem in jedem Einzelfall nur unter Einbeziehung aller Beteiligten (z. B. Gaserzeuger, Gasverteiler, Gasgerätehersteller, Baubehörden und eventuell einer DVGW-Forschungsstelle) sinnvoll
  9. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    der EE-Gasbereitstellung etablieren und 2050 somit wie die fermentative und synthetische Bio- gaserzeugung rund 100 TWh Energie bereitstellen. Die Gesamtanalyse zeigt, dass das Gasnetz mit allen Druckebenen [...] t der verschiedenen Studien ........................................32 2…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 465-4  2019-05 Gerätetechnik für die Überprüfung von Gasleitungen und Gasanlagen
    entsprechen, • zur Feststellung von Leckstellen und Undichtheiten an Leitungen und Anlagen der Gaserzeugung, des Gastransports, der Gasverteilung, der Gasinstallation sowie an kundeneigenen Anlagen und [...] Geräte sind wichtige Arbeitsmittel im Sinne der Arbeitssicherheit bei Gasnetzbetreibern,…
Ergebnisse pro Seite: