Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 262 Ergebnisse gefunden.
  1. Forschungsprojekt vom 01.12.2009
    Abschlussbericht SNG-Studie
    chen Erzeugung von gasförmigen Brennstoffen und anschließender dezentraler Nutzung mit innovativen Verwendungstechnologien Die thermochemische Erzeugung von gasförmigen Brennstoffen wie SNG (synthetisches [...] richt SNG-Studie G 1/05/09:…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 21087 Entwurf  2021-07 Gasanalyse – Analytische Methoden für Wasserstoff als Brennstoff – Protonenaustauschmembran(PEM)-Brennstoffzellenanwendung für Straßenfahrzeuge (ISO 21087:2019)
    20 Einsprüche bis 2021-07-28 Entwurf Gasanalyse – Analytische Methoden für Wasserstoff als Brennstoff – Protonenaustauschmembran(PEM)-Brennstoffzellenanwendung für Straßenfahrzeuge (ISO21087:2019); [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 5…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 19884 Entwurf  2018-04 Gasförmiger Wasserstoff – Flaschen und Großflaschen zur ortsfesten Lagerung (ISO/DIS 19884:2018)
    Einleitung Da sich der Gebrauch von gasförmigem Wasserstoff aus der chemischen Industrie hin zu verschiedenen neu entstehenden Anwendungen entwickelt, wie z. B. Brennstoff für Brennstoffzellen und Verbren [...] Druckgasanlagen (NDG), 10772 Berlin, Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. Entwurf DIN EN…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17507-2 Entwurf  2024-11 Erdgas – Berechnung der Methanzahl von gasförmigen Kraftstoffen für Verbrennungsmotoren – Teil 2: PKI-Verfahren (ISO/DIS 17507-2:2024)
    5.2.1 Bereich der Standardzusammensetzung des gasförmigen Kraftstoffes . . . . . . . . . . . . 8 5.2.2 Umgang mit anderen Komponenten von gasförmigem Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . 9 5.3 [...] en von gasförmigen Kraftstoffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 19887 Entwurf  2024-08 Gasförmiger Wasserstoff – Bauteile des Betankungssystems für Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb (ISO/DIS 19887:2023)
    53058 Bonn, Postfach 14 03 62 oder Josef-Wirmer-Str. 1 - 3, 53123 Bonn. Entwurf DIN ISO 19887 Gasförmiger Wasserstoff – Bauteile des Betankungssystems für Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb (ISO/DIS 19887:2023); [...] werden und ursprünglich entsprechend den internationalen Vorschriften für…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17507-1 Entwurf  2024-11 Erdgas – Berechnung der Methanzahl von gasförmigen Kraftstoffen für Verbrennungsmotoren – Teil 1: MNc-Verfahren (ISO/DIS 17507-1:2024)
    5.2.1 Bereich der Standardzusammensetzung des gasförmigen Kraftstoffes . . . . . . . . . . . . 8 5.2.2 Umgang mit anderen Komponenten von gasförmigem Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . 9 5.3 [...] 17507-1 ICS 75.060 Einsprüche bis 2024-12-04 Entwurf Erdgas – Berechnung der…
  7. Thema
    DVGW-Innovationsprogramm H2
    Deutschland genutzten Energie elektrisch. Rund 80 Prozent werden aus festen, flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen gewonnen; sie sind sozusagen "molekular". Um die Energiewende erfolgreich umzusetzen, sind [...] flüssigen organischen…
  8. Stellungnahme vom 10.03.2010
    Einsatz von Odoriermitteln
    10.03.2010 DVGW-Standpunkt vom 10. März 2010 Der Standpunkt wurde vom Technischen Komitee "Gasförmige Brennstoffe" erarbeitet und vom Lenkungskomitee "Gasanwendung" so beschlossen. DVGW-Standpunkt Einsatz …
  9. Leistung
    EBI Baumusterprüfung
    an Produkten der Gasverteilung und -verwendung Probenahme und ausgewählte Prüfungen von gasförmigen Brennstoffen Prüfungen von Bauprodukten im Rahmen der Verordnung (EU) Nr. 305/2011 zur Festlegung ha …
  10. Download
    Entwurf eines Gesetzes zur Aufteilung der Kohlendioxidkosten
    flüssigen fossilen Brennstoffen nach § 2 Absatz 1 biogene feste oder flüssige Brennstoffe ein, gilt Absatz 1 mit der Maßgabe, dass der jährliche Durchschnittspreis des ersetzten fossilen Brennstoffs zu Grunde zu [...] andere Maßnahmen werden…
Ergebnisse pro Seite: