Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 70 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-4  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 4: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Felskavernen
    hergestellten Felskavernen für LPG- und CNG-Produkte (siehe Bild 2). Sie gelten nicht für die Gasspeicherung in ausgekleideten Felskavernen oder membranausgekleideten Felskavernen. Die Untertagespeicherung
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-3  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 3: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in gesolten Salzkavernen
    Bohrplatz für die Aussolung genutzt. Nach der Umrüstung der Komplettierung der Kaverne für die Gasspeicherung wird der Bohrplatz für den Betrieb der Kaverne genutzt. Der Bohrplatz in der Bohr- oder Betriebsphase
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24252  2024-04 Biogasanlagen – Nicht häusliche und nicht auf Vergasung beruhende Anlagen (ISO 24252:2021)
    Anlagenkonfiguration und den verschiedenen damit zusammenhängenden Risiken Rechnung tragen. a) Gasspeicherung; Wenn der maximale Füllstand der Gaspeichereinrichtungen (darunter der Gasspeicher, der Teil
  4. Abschlussbericht G 201708  2018-11 Technisch-ökonomische Modellierung eines sektorengekoppelten Gesamtenergiesystems aus Gas und Strom unter Fortschreibung des regulatorischen Rahmens „SMARAGD“
    Tätigkeiten Elektrizitätsübertragung, Elektrizitätsverteilung, Gasfernleitung, Gasverteilung, Gasspeicherung und Betrieb von LNG-Anlagen nebst Prüfung eines aufzustellenden Tätigkeitenabschlusses durch
  5. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    und Rationelle Energieanwendung (IER), 2009. [41] EID Energie Informationsdienst, „Untertage Gasspeicherung in Deutschland: Under- ground Gas Storage in Germany“, Erdöl Erdgas Kohle, Jg. 2019, Nr. 11,
  6. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    [Online] [Zitat vom: 12. November 2014.] http://www.lbeg.niedersachsen.de/download/81891/Untertage- Gasspeicherung_in_Deutschland_Stand_1.1.2013_.pdf. Lemmer, A. et. al., Teilprojekt I (2014): Zweistufige Dr
  7. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    EEG sowie die finanzielle Belastung der PtG-Anlage (als Stromspeicher) hinsichtlich Strombezug, Gasspeicherung und Durchleitung durchs Gasnetz. Neben die- sen Optionen zur Reduzierung der regulatorischen
  8. Download
    DVGW Bildungs- und Qualifizierungsprogramm 2024
    und Instandhaltung von Leitungen und Anlagen: Gasgewinnung, Gas -aufbereitung, Gasverdichtung, Gasspeicherung, Gastransport, Gasverteilung, Gas-Druckregelung, Gasmessung, gasfachliches Prüfwesen, Zertifizierung; …
  9. Download
    DVGW Bildungsprogramm 2023 pdf
    und Instandhaltung von Leitungen und Anlagen: Gasge -winnung, Gasaufbereitung, Gasverdichtung, Gasspeicherung, Gastransport, Gasverteilung, Gas-Druckregelung, Gasmessung, gasfachliches Prüfwesen, Zertifizierung; …
  10. Download
    DVGW-Bildungsprogramm_2023.pdf
    und Instandhaltung von Leitungen und Anlagen: Gasge -winnung, Gasaufbereitung, Gasverdichtung, Gasspeicherung, Gastransport, Gasverteilung, Gas-Druckregelung, Gasmessung, gasfachliches Prüfwesen, Zertifizierung; …
Ergebnisse pro Seite: