Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 470 Ergebnisse gefunden.
  1. Thema
    H2-Eventreihe
    lokalem, erneuerbarem Strom für emissionsfreie Mobilität ansehen. Vortrag Grüner Wasserstoff aus lokalem, erneuerbarem Strom für emissionsfreie Mobilität H2 Lunch & Learn am 16. November 2022 mit Johanna [...] 4 MB) H2 Lunch & Learn: Grüner…
  2. Download
    Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zu Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und weiteren Maßnahmen im Stromsektor (große EEG-Novelle) vom 4.3.2022
    deckung und auch standortungebunden in der E-Mobilität • Effizientere Nutzung der sowieso in Errichtung befindlichen Infrastruktur für E-Mobilität durch den „Stromtransfer“ des Biomethans von [...] daher die Nutzung von Biomethan in…
  3. Download
    Umstieg auf eine resiliente Energieversorgung mit erneuerbaren Gasen
    KWK im Verteilnetz kann genau zur Deckung dieser Spitzen eingesetzt werden. Im Bereich der Mobilität würde eine Reduktion des Gasbedarfes keine große Wirkung entfalten, da der Marktanteil …
  4. Download
    Klimaschonend, nachhaltig, kostengünstig
    den Preisen für fossile Kraftstoffe. Spitzenreiter beim Klimaschutz Der Industriekreis CNG-Mobilität und der gemeinnützige CNG-Club e. V. können sehr gute Zahlen beim Klimaschutz vermelden. [...] Benziner. Um diese für den…
  5. Download
    Resiliente Strategien für eine nachhaltige Wärmewende mit klimafreundlichen Gasen
    2035: 7 Mio.▪Power-to-Heat (GW): 15.1Auch andere Sektoren werden starker elektrifiziert (z.B. Mobilität PtH/PtG) Zusätzlicher HGÜ Ausbau2035B2035 C DVGW-Forschungsprojekt G 202116 | 33 (Gleichstromkabel) …
  6. Download
    Eine nachhaltige Wärmewende mit dezentraler KWK und klimafreundlichen Gasen
    E-Auto-Durchdringung Zusammenfassend zeigen die Ergebnisse, dass eine hohe Durchdringung von E-Mobilität im Quartier die Peakleistung um bis zu 46 % erhöht. Durch einen systemischen Quartiersbetrieb, der …
  7. Download
    DVGW_Bezirksgruppen-Fachtagung_NRW_2022.pdf
    hutz des Landes Nordrhein-Westfalen13:00 Uhr Mittagessen in der Fachausstellung14:00 Uhr ECO-Mobilität – Verbändeposition zur Beschleunigung der Energiewende im Verkehr Sabine Rauser, bdew-Landesgruppe …
  8. Presseinformation vom 02.03.2022
    Ausreichende Wasserstoffmengen für den Bedarf in Deutschland ab dem Jahr 2030
    schreiben Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema: PRESSEINFORMATION ENERGIEWENDE GASVERSORGUNG MOBILITÄT WÄRMEMARKT WASSERSTOFF
  9. Forschungsprojekt vom 01.04.2022
    H2-Versorgung für den Schwerlastverkehr (H2net&Logistics)
    Seite drucken Mehr zum Thema: FORSCHUNGSPROJEKT INNOVATION ENERGIEWENDE GASVERSORGUNG INFRASTRUKTUR MOBILITÄT WASSERSTOFF
  10. Presseinformation vom 03.02.2022
    EU-Taxonomie Gas: "Bekenntnis zu Klimaschutz und Klimaneutralität"
    Unbestritten ist, dass Erdgas in den nächsten Jahren im Wärmemarkt, in der Stromerzeugung und der Mobilität sowie für industrielle Prozesse dringend benötigt wird. Der Ausstieg aus der Kernenergie ebenso …
Ergebnisse pro Seite: