Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1579 Ergebnisse gefunden.
  1. Presseinformation vom 02.03.2023
    Die deutschen Gasverteilnetzbetreiber intensivieren ihre Wasserstoffplanungen
    drucken Mehr zum Thema: PRESSEINFORMATION ENERGIEWENDE WASSERSTOFF INFRASTRUKTUR WÄRMEMARKT ORGANISATION UND MANAGEMENT UMWELT [...] sich aus dem heutigen Gasnetz herausentwickelt. Nun wird dieser Prozess fortgesetzt, und der Dialog mit…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1010  2023-06 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation zum Betrieb von Gasanlagen auf Werksgelände
    tnissen und der Organisationsform, für den Betrieb von Gasanlagen auf Werksgelände hinsichtlich der Aufbau- und Ablauforganisation dargestellt. Eine ausreichende Qualifikation und Organisation der Unternehmen [...] gel- und -Messanlagen in der Übernahmestation und ggf. weiteren Stationen, • …
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1000  2023-07 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Unternehmen für den Betrieb von Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    Erwerb und Verwaltung von Grundstücks- und Wegerechten • Beschaffung von Lieferungen und Leistungen • Materialwirtschaft/Lagerhaltung • Führen des Installateurverzeichnisses • Organisation und Durchführung [...] denen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff, unabhängig von den…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 1200-B1  2024-09 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt GW 1200:2021-06: Grundsätze und Organisation des Entstörungsmanagements für Gasnetzbetreiber und Wasserversorgungsunternehmen
    einschließlich der Gasanlagen und Einrichtungen für den Transport und die Verteilung von Gas. ANMERKUNG: Dies sind Gasanlagen (Gasversorgungs- und/oder Wasserstoffnetz und Netzanschluss nach NDAV) bis zum [...] Entstörungsmanagement ANMERKUNG 1: Die Aufbau- und Ablauforganisation innerhalb dieses…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 1200  2021-06 Grundsätze und Organisation des Entstörungsmanagements für Gasnetzbetreiber und Wasserversorgungsunternehmen
    organisatorische und technische Unterstützung einzurichten. Aufbau- und Ablauforganisation des Entstörungsmanagements und die spezifischen Aufgaben der involvierten Mitarbeiter, Rechte und Pflichten sowie [...] dokumentieren. 4.2 Organisationseinheiten 4.2.1 Interne Organisationseinheiten 4.2.1.1…
  6. Forschungsprojekt vom 01.08.2022
    Digi-Tools
  7. Veranstaltung
    Grundlagen Notfall- und Krisenmanagement – Effektives Business Continuity Management
    Notfall- und Krisenmanagement - Rechtliche und normative Rahmenbedingungen für das BCM - Business Continuity und die Merkmale komplexer, außergewöhnlicher Ereignisse - Vordefinierbare Denk- und Handlu [...] Stabsarbeit - Vorteile und Ziele…
  8. Presseinformation vom 28.01.2021
    2021 Rekordzahl an Umrüstungen in Haushalten geplant
    er und fünf Fernleitungsnetzbetreiber sind an dem Projekt beteiligt. Betroffenen sind Gaskunden in Norddeutschland und Teilen Westdeutschlands. Die Umstellung läuft bereits seit einigen Jahren und wird [...] drucken Mehr zum Thema:…
  9. Presseinformation vom 06.12.2022
    DVGW und DWA betreiben Vorsorge für zukunftsfähige Wasserwirtschaft
    ichen, politischen und ökonomischen Veränderungen hat Auswirkungen auf das Wasserdargebot und den Wasserbedarf in Deutschland. Die erforderlichen Anpassungen der Infrastrukturen und die Notwendigkeit eines [...] Verbände der Wasserwirtschaft,…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17932  2024-11 Erdgasfahrzeuge – Anforderungen an Werkstätten und das Management von mit LNG betriebenen Fahrzeugen
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] ung und die Globalisierung haben DIN und DVGW eine stärkere Zusammenarbeit bei der…
Ergebnisse pro Seite: