Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2170 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 335-A3  2003-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen - Teil A3: Rohre aus PE-Xa
    4.4 Maße Die Prüfung der Außendurchmessr, Wanddicken und Ovalitäten erfolgt mit zweckentsprechenden Messgeräten. Die Außendurchmesser d werden mit Hilfe eines Umfangsmessbandes mit 0,1 mm Skaleneinteilung [...] zwischen den beiden Messmarken gemessen. Berechnung der relativen Längenänderung…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-2  2021-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 2: Spezifische Anmerkungen zu FSRU (ISO 20257 -2:2021)
    OIML). Ultraschallmessgerät und Messsystem müssen EN 1776, ISO 17089-1, AGA 9, OIML R 137-1 und OIML R 137-2 entsprechen. 12.2.3 Messgenauigkeit Die Messgenauigkeit des Ausspeisegas-Messsystems muss lokalen [...] 20257-2:2021-12 EN ISO 20257-2:2021 (D) 39 12.2 Ausspeisegas-Messungen 12.2.1…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 495  2015-11 Gasanlagen – Betrieb und Instandhaltung
    Störwertmeldung, Sende-/Empfangspegel und Messwertecodierung, Spannungsüberwachung, Messwertgeber, Anzeigewerte über den Messbereich prüfen, Signal- und Messwertübertragung Anhang A (normativ) – Grenzen der [...] und Gasmesseinrichtungen, die in Gasinstallationen nach DVGW-Arbeitsblatt G 600…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 619  2022-09 Berechnungsgrundlagen zur Dimensionierung der Leitungsanlage von Flüssiggas-Installationen
    (TRF 2021) 3 Formelzeichen di mm Innendurchmesser des Rohres, hydraulischer Rohrdurchmesser bei geschweißten Stahlrohren mit Längsnaht1 Als Innendurchmesser ist der Nennwert aus di = da - 2 x s [...] dem jeweils kleineren Innendurchmesser zu rechnen, also dem vom Edelstahlrohr.Bei…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 292-1  2020-11 Überwachung und Steuerung von Biogaseinspeiseanlagen aus Sicht des Dispatchings
    Fernwirkkonzept G 265-1 G 462, G 463, G 472, G 491, G 495, Messstellenliste 5 Messung - Sicherstellung der dauerhaften einwandfreien Messung der abrechnungsrelevanten Größen - Auslegung, Zugänglichkeit [...] ndbuch der BGEA, Messstellenliste 8 Prüfung der Funktion der abschalt- und…
  6. Regelwerk
    Prüfgrundlage VP 642  2004-06 Faserverstärkte PE-Rohre (RTP) und zugehörige Verbinder für Gasleitungen mit Betriebsdrücken über 16 bar
    LPL-Wert bei anderem Innendurchmesser berechnet sich durch Multiplikation des LPL-Werts des Repräsentanten mit dem Verhältnis des Innendurchmessers des Repräsentanten zum Innendurchmesser der Variante.4.2 [...] Hier gilt als Repräsentant ein Rohr mit einem festgelegten Innendurchmesser von 75 mm…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 11299-1  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Gasversorgungsnetzwerken – Teil 1: Allgemeines (ISO 11299-1:2018)
    Innen- oder Außendurchmesser, in Millimeter, entspricht 3.3.2 Nennweite DN/OD DN/OD Nennweite, bezogen auf den Außendurchmesser 3.3.3 Nenn-Außendurchmesser dn festgelegter Außendurchmesser, in Millimeter [...] Begriff] 4 Symbole und Abkürzungen 4.1 Symbole dem mittlerer Außendurchmesser
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 629  2010-07 Anlagen zum Herstellen und Dosieren von Kalkmilch und Kalkwasser
    (siehe 6.1.2). 5.5 Mess- und Überwachungseinrichtungen an Kalksilos Der Inhalt des Silos sollte mit einer kontinuierlichen Messung überwacht werden. Bewährt haben sich hierbei Niveaumessungen und gravimetrische [...] gravimetrische Messverfahren. Aus dem Messsignal sollten folgende Grenzwerte…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 130  2007-10 Brunnenregenerierung
    3 Geophysikalische Messungen Geophysikalische Messungen [DVGW W 110 (A), DVGW W 135 (A)] sind für die Planung und Bewertung von Regeneriermaßnahmen sinnvoll. Dabei sind die Messungen vor und nach einer [...] • Leistungscharakteristiken (Q-s-Diagramme) • Δh-Messungen • Wasser- und…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-1  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 1: Allgemeines (ISO 1452-1:2009)
    DN/OD die auf den Außendurchmesser bezogene Nennweite 3.1.2.3 Nennweite DN/ID die auf den Innendurchmesser bezogene Nennweite 3.1.2.4 Nenndurchmesser dn festgelegter Durchmesser, der einer Nennweite [...] 2.7 mittlerer Muffen-Innendurchmesser dim arithmetisches Mittel zweier über…
Ergebnisse pro Seite: