Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 734 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Verfügbarkeit und Kostenvergleich von Wasserstoff – Merit Order für klimafreundliche Gase in 2030 und 2045
    20-57 % [1] optimistisch 20-62 % 20-61 % [1] CAPEX base 534 EUR / kW 342 EUR / kW [7] optimistisch 422 EUR / kW 214 EUR / kW [7] Hinweis: [1] Brändle et al. (2021) [7] IEA (2019) Tabelle 4: [...]…
  2. Abschlussbericht W 201419  2016-01 Relevanz von Mikroplastik-Rückständen für die Wasserversorgung
    atik besonders beachtet werden Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung 2 Inhaltsverzeichnis 4 Abbildungsverzeichnis 6 Tabellenverzeichnis 8 1 Einleitung und Übersicht 9 1.1 Bedeutung und Definition von Mikroplastik [...] (Vorträge) 41 10.2 Präsentation/Erwähnung des Projektes in Publikationen 41 10.3…
  3. Abschlussbericht W 201309  2015-02 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase I)
    W 101 / W 104 sollte Belastung Rohwasser durch chemi- sche Stoffe TrinkwV / EÜV Proben sind zu entnehmen mikrobiologische Belastung des Roh- wasser (incl. Coliforme Bakterien) TrinkwV / EÜV Proben [...] TrinkwV ist vorhanden DIN 2000 / TrinkwV hat ein WVU aufzustellen. Dokumentation…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-3  2022-12 Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff in Gas- und Wasserstoffnetze; Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    eiseanlage, Risikominderung durch Risikobeurteilung, Gefährdungsbeurteilung / Arbeitssicherheit, Wassergefährdende Stoffe / Umweltschutz f) neuer Abschnitt: Beschaffenheit des Wasserstoffs am Eintritt [...] DIN EN ISO 13631, Erdöl- und Erdgasindustrien – Oszillierende Gaskompressor-Aggregate…
  5. Abschlussbericht W 201602  2017-11 Studie zur Schüttgutdimensionierung und Entsandung – Vorbereitung zur Überarbeitung der DVGW-Merkblätter W 113 und W 119
    e th o d e u n im o d a l m u lt im o d a l [ - ] A u to r( e n ) D 1 5 / d 8 5 ≤ 4 D 1 5 / d 1 5 ≥ 4 & D 5 0 / d 5 0 = 1 0 S c h ü tt g u t- B e m e ss u n g m it D e ic h b a u -F o [...] der Berücksichtigung vieler Parameter. Wird einer dieser Parameter nicht berücksichtigt /
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 439  2022-02 Herkunft und Verwertung von Biogas
    wert Biogasausbeute2) Methan-Konzentration Methan-anfall pro Tierplatz und Jahr kg FM / (TP·a) kg FM / (1.000 TP·a) % FM % TM – l /kg oTM Vol.-% m3/a CH4 Rinder (ohne Einstreu) Mastrinder [...] entstehen bei Verbrennungsprozessen vor allem bei hohen Temperaturen. Die Bildung von…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 433  1993-11 Oberirdische Gasspeicherbehälter der öffentlichen Gasversorgung mit einem Betriebsdruck von mehr als 1 bar; Errichtung und Betrieb
    wenn mit dem Zutritt Unbefugter zu rechnen ist. Innerhalb des Schutzbereiches dürfen sich nur die in / an der Anlage Beschäftigten während der Dauer der ihnen übertragenen Arbeiten aufhalten. Dies ist durch [...] benachbarte Bauwerke zu berücksichtigen, dies ist beispielsweise dann erforderlich,…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 731 Entwurf  2024-09 Wasserstoff-Füllanlagen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    3151 / TRGS 751 DVGW G 731 Arbeitsblatt 19 3.21 Zur Prüfung befähigte Person (ZPbP) Nach § 2 Abs. 6 BetrSichV ist eine zur Prüfung befähigte Person eine Person, die durch ihre Berufsaus- bildung, ihre [...] ihre Berufserfahrung und ihre zeitnahe berufliche Tätigkeit über die erforderlichen…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    ereich im örtlichen Versorgungsgebiet kWh/m3 MJ/m3 +0,6 / –1,4– +0,7 / –1,4– Nicht definiert +0,6 / –1,4 +2,2 / –5,0 +0,4 / –1,4 +1,44 / –5,04 Brennwert HS,n kWh/m3 MJ/m3 8,4 – 13,1 30,2 – 47 [...] 265-1 (A) / DWA-A 362-1, Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in…
  10. Abschlussbericht G 201902  2023-11 Wasserstoff in der Gasinfrastruktur: DVGW/Avacon-Pilotvorhaben mit bis zu 20 Vol.-% Wasserstoff-Einspeisung in Erdgas – H2-20
    bein- halten keine H2-spezifischen Aspekte, Ausbildungs- und Fortbildungs- inhalte werden aktuell diesbezüglich ergänzt. Umsetzung Ergänzung der Ausbildungsinhalte wie z.B. bei den Schulungen des Handwerks [...] andere: wie häufig treten die Störungen auf? ⃝ dauerhaft / täglich ⃝ ein bis zwei…
Ergebnisse pro Seite: