Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 879 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-2 Entwurf  2024-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 2: Rohre
    Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung— Polyethylen (PE)— Teil 1: Allgemeines; — EN1555-2, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung— Polyethylen (PE)— Teil 2: Rohre (die- [...] Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung— Polyethylen (PE)— Teil 3: …
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 454  2020-08 Maßnahmen zur Vervollständigung der technischen Abnahmedokumentation von Gas-Druckregel- und Messanlagen
    DVGW-Sachverständigen für Anlagen der Gasversorgung 1973 DVGW G 100 (A) Qualifikationsanforderungen an Sachverständige für Energieanlagen der Gasversorgung 2005 2015 DVGW G 280 (A) [...] Gas • DVGW G 499 (A), Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen • DIN 30690-1, Bauteile in…
  3. Abschlussbericht G 201205  2016-04 Untersuchungen zur Einspeisung von Wasserstoff in ein Erdgasnetz – Auswirkungen auf den Betrieb von Gasanwendungstechnologien im Bestand, auf Gas-Plus-Technologien und auf Verbrennungsregelungsstrategien
    infrastruktur abzusichern. Durch die H2-Einspeisung wäre eine weitere De- carbonisierung der Gasversorgung neben beispielsweise der Biogaseinspeisung möglich. Das Gasnetz kann als Speichernetz für EE-Strom [...] „Gasbeschaffenheit“ und G 262 „Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen in der…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3387-1 Entwurf  2024-09 Lösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen – Teil 1: Glattrohrverbindungen
    — Teil 3: Konformitätsbewertung von Glattrohrverbindungen DIN3535-6, Dichtungen für die Gasversorgung— Teil 6: Flachdichtungswerkstoffe auf Basis von Fasern, Graphit oder Polytetrafluorethylen [...] Rah- men des F&E-Vorhabens G202021 „F&E als Grundlage für den Einsatz von Wasserstoff in …
  5. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 118  1999-09 Zertifizierung von Dunkelstrahleranlagen
    att G 260 durchgeführt werden, wenn gewährleistet ist, daß: –während der Prüfung keine Gasversorgung mit Zusatz- und Ersatzgasen vorliegt; –die aktuelle Gasbeschaffenheit bekannt ist; –die
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TS 15502-3-1  2024-09 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 3-1: H2NG und ACCF – Ergänzung zur EN 15502-2-1:2022
    electropedia.org/ 3.1.201 In dieser TS eingeführte Begriffe 3.1.201.1 H2NG-Netz Netz für die Gasversorgung von H2NG-Geräten 3.1.201.2 H2NG-Geräte Geräte, die für die Verbrennung von Gasen der zweiten [...] electropedia.org/ 3.1.201 In dieser TS eingeführte Begriffe 3.1.201.1 H2NG-Netz Netz…
  7. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-5  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 5: Kapillarlötfittings mit geringer Einstecktiefe zum Verbinden mit Kupferrohren mittels Hartlöten
    und Zubehörteile, nach PN bezeichnet — Teil 3: Flansche aus Kupferlegierungen [9] EN 1775, Gasversorgung — Gasleitungsanlagen für Gebäude — Maximal zulässiger Betriebsdruck kleiner oder gleich 5 bar
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 320-1  2009-02 Erneuerung von Gas- und Wasserrohrleitungen durch Rohreinzug oder Rohreinschub mit Ringraum
    größer als 5 bar – Instandhaltung DVGW G 469 (A), Druckprüfverfahren für Leitungen und Anlagen der Gasversorgung DVGW G 472 (A), Gasleitungen bis 10 bar Betriebsdruck aus Polyethylen (PE 80, PE 100 und PE-Xa)
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 621  2022-03 Gasinstallationen in Laborräumen und naturwissenschaftlichen Unterrichtsräumen – Planung, Erstellung, Änderung, Instandhaltung und Betrieb
    wenn z. B. die Schülerübungstische separat vom Lehrer-Vorführstand an die Gasversorgung zugeschaltet bzw. von der Gasversorgung abgesperrt werden sollen. Diese Zwischen- Absperreinrichtung muss aus mindestes [...] 8521-2, Sicherheitseinrichtungen gegen Gasrücktritt für den Einsatz von Gasen der…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 326  2017-07 Mechanisches Verbinden von PE-Rohren in der Gas- und Wasserverteilung (Rohrnetz) – Fachkraft und Fachaufsicht – Anforderungen und Qualifikation
    Kunststoff-Rohrleitungsbau“ ist ein sachverwandter Vorgänger. Da die Verwendung von PVC in der Gasversorgung endete, die Ausbildung für PVC-Klebverbindungen auslief und sich die Verbindungstechniken wei [...] Regeln für Trinkwasser-Installationen DIN EN 1555-2, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für…
Ergebnisse pro Seite: