Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 879 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 331  2016-04 Handbetätigte Kugelhähne und Kegelhähne mit geschlossenem Boden für die Gas-Hausinstallation
    das in Europäischen Normen festgelegt ist EN 1555-3, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung — Polyethylen (PE) — Teil 3: Formstücke EN 1593:1999, Zerstörungsfreie Prüfung — Dichtheitsprüfung [...] körperliche Leistung — Teil 3: Empfohlene Kraftgrenzen bei Maschinenbetätigung [2] EN…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12583 Entwurf  2021-03 Gasinfrastruktur – Verdichterstationen – Funktionale Anforderungen
    E DIN EN 12583:2021-03 – Entwurf – prEN 12583:2021 (D) 70 Literaturhinweise [1] EN 1775, Gasversorgung — Gasleitungsanlagen für Gebäude — Maximal zulässiger Betriebsdruck kleiner oder gleich 5 bar
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-1 Entwurf  2024-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines
    Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung— Polyethylen (PE)— Teil1: Allgemeines (dieses Dokument); — EN1555-2, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung— Polyethylen (PE)— Teil2: Rohre; [...] Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung— Polyethylen (PE)— Teil3:…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17922  2024-08 Gasfüllanlagen – LNG-Entlade-Stopp-System
    gehalten wird. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA032-03-07AA „Gasversorgung für erdgasbetriebene Fahrzeuge“ im DIN-Normenausschuss Gastechnik (NAGas). Soweit in dieser
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-3  2022-12 Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff in Gas- und Wasserstoffnetze; Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    sein. DVGW-Regelwerk DVGW G 100 (A), Qualifikationsanforderungen an DVGW-Sachverständige der Gasversorgung DVGW G 102 (M), Qualifikationsanforderungen an Sachkundige für Gas-Druckregel- und Messanlagen [...] Teil 1: Baustoffe; Begriffe, Anforderungen und Prüfungen DIN 30690-1, Bauteile in Anlagen…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 102-8  2023-06 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 8: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Verdichteranlagen
    nungen, -beziehungen und physikalische Einheiten 5.3 Arbeitssicherheit in Energieanlagen der Gasversorgung • Regeln, Vorschriften und DGUV-Informationen zur Arbeitssicherheit • Explosionsschutz (Grundlagen
  7. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    verstärkten Ausbau erneuerbarer Energien bzw. den verstärkten Anteil erneuerbarer Energien in der Gasversorgung bewerten zu können. In einem ersten Schritt wurde im Rahmen der Szenariodefinition als Prognose [...] ca. 0,1 %. Die Anschlussquote an das Erdgasnetz beträgt ca. 70 %, bezogen auf…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-1  2024-08 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
    electropedia.org/ — ISO Online Browsing Platform: verfügbar unter https://www.iso.org/obp 3.1.1 Gasversorgung 3.1.1.1 Einstellung der Luftzufuhr en aeration adjuster Einrichtung, die die Primärluftzufuhr [...] Gasanschlussverbindung en gas inlet connection Teil des Kessels, der für die…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3535-6  2019-04 Dichtungen für die Gasversorgung – Teil 6: Flachdichtungswerkstoffe auf Basis von Fasern, Graphit oder Polytetrafluorethylen (PTFE) für Gasarmaturen, Gasgeräte und Gasleitungen
    Verbreitung etc.) bedarf der ausdrücklichen Genehmigung. DIN 3535-6 April 2019 Dichtungen für die Gasversorgung – Teil 6: Flachdichtungswerkstoffe auf Basis von Fasern, Graphit oder Polytetrafluorethylen [...] wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. !&'@>" 3042927 www.din.de DIN 3535-6…
  10. Abschlussbericht G 202021  2024-06 F&E als Grundlage für den Einsatz von Wasserstoff in der Gasversorgung und der Umsetzung in Prüfgrundlagen - F&E für H₂
    F&E als Grundlage für den Einsatz von Wasserstoff in der Gasversorgung und der Umsetzung in Prüfgrundlagen - F&E für H₂ Abschlussbericht Dipl.-Ing. Frank Erler [...] DVGW CERT GmbH F&E als Grundlage für den Einsatz von Wasserstoff in…
Ergebnisse pro Seite: