Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 879 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16129 Entwurf  2018-08 Druckregelgeräte, automatische Umschaltanlagen mit einem höchsten Ausgangsdruck bis einschließlich 4 bar und einem maximalen Durchfluss von 150 kg/h sowie die dazugehörigen Sicherheitseinrichtungen und Übergangsstücke für Butan, Propan und deren Gemische
    Druckregelgerätes 3.1.2 automatische Umschalteinrichtung Druckregelgerät, das die kontinuierliche Gasversorgung sicherstellt, indem es automatisch Gas aus einer „Reserveflasche“ oder einer Mehrflaschenanlage [...] Einstufiger Aufbau 1) der Versorgungsdruck der Regeleinrichtung entspricht dem Druck…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30690-1  2019-05 Bauteile in Anlagen der Gasversorgung – Teil 1: Anforderungen an Bauteile in Gasversorgungsanlagen
    etc.) bedarf der ausdrücklichen Genehmigung. DIN 30690-1 Mai 2019 Bauteile in Anlagen der Gasversorgung – Teil 1: Anforderungen an Bauteile in Gasversorgungsanlagen Construction elements in the gas [...] 23.040.01; 23.060.01; 91.140.40 !&&Jd" 3033965 www.din.de DIN 30690-1 Bauteile in Anlagen…
  3. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    Qualität des Wasserstoffs. Um Wasserstoff jedoch als zukünftigen Energieträger in der öffentlichen Gasversorgung, Kraftstoff und Produkt für Industrieanwendungen einsetzen zu können, bedarf es einer zeitnahen [...] latt G 260 dient als Grundlage für die Gasbeschaffenheit von Brenngasen in der…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 458  2016-03 Nachträgliche Druckerhöhung von Gasleitungen aus Stahl
    durchzuführen. Wenn aus betrieblichen, konstruktiven oder technischen Gründen – z. B. wenn die Gasversorgung aufrecht erhalten bleiben muss, die Gasleitung nicht molchbar ist oder keine Möglichkeit zur Abführung
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24252  2024-04 Biogasanlagen – Nicht häusliche und nicht auf Vergasung beruhende Anlagen (ISO 24252:2021)
    Odoriermitteln zum Biomethan. Eine geringe Odoriermittelmenge kann die Sicherheit der öffentlichen Gasversorgung sicherstellen. Gegenwärtig wird für diesen Zweck am häufigsten Tetrahydrothiophen (THT) oder Merkaptan
  6. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-7  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 7: Pressfittings für den Einsatz mit metallischen Rohren
    Definitionen, Gewindemaße, Prüfverfahren, Referenzdaten und ergänzende Informationen EN 1775:2007, Gasversorgung — Gasleitungsanlagen für Gebäude — Maximal zulässiger Betriebsdruck kleiner oder gleich 5 bar
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 441  2023-03 Armaturen für maximal zulässige Betriebsdrücke bis 100 bar in der Gasversorgung; Anwendungsbeispiele, Betrieb und Instandhaltung
    Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis „G 441 – Armaturen bis 100 bar für die Gasversorgung“ im Technischen Komitee „Gasarmaturen“ erarbeitet. Armaturen werden eingesetzt im Rohrnetz, wo der [...] Anschlussleitungen (DVGW-Arbeitsblätter G 462, G 463, G 465-1, G 466-1, G 472) der…
  8. Abschlussbericht G 201814  2019-05 Untersuchungen zur Ursachenermittlung bei Schädigungen von Kunststoffbauteilen in Gasverteilnetzen, Gasinneninstallationen und Gasverbrauchseinrichtungen - UnUSKE
    Versagen (Abriss) der Halterungsfüße und damit dem Schließen der angeschlossenen Gasversorgung. Die Integrität der Gasversorgung war nicht betroffen, die Dichtheit der Geräte immer gewährleistet. Im Rah- men [...] welcher millionenfach als unterschiedlichste Formteile in Geräten und Armaturen der…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 322-2  2007-03 Grabenlose Auswechslung von Gas- und Wasserrohrleitungen - Teil 2: Hilfsrohrverfahren - Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    als 5 bar – Instandhaltung. DVGW G 469 (A), Druckprüfverfahren für Leitungen und Anlagen der Gasversorgung. DVGW G 472 (A), Gasleitungen bis 10 bar Betriebsdruck aus Polyethylen (PE 80, PE 100 und PE-Xa)
  10. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 25  2021-08 Odorierung von Wasserstoff und wasserstoffreichen Gasen
    Nr. 25 DVGW-Information Gas Nr. 25 05 Einleitung Bei der leitungsgebundenen öffentlichen Gasversorgung der Allgemeinheit mit Brenngasen müssen diese einen gut wahrnehmbaren Warngeruch aufweisen. Sofern [...] gilt uneingeschränkt auch für Wasserstoff und wasserstoffreiche Gase in der leitungs-…
Ergebnisse pro Seite: