Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2170 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht GW 201716  2020-03 Zerstörungsfreier Integritätstest für stumpfgeschweißte Kunststoffrohre auf der Baustelle – Bead-Bend-Back-Test
    Rückbiegeprüfung nach DIN EN 12007-2 Wulstmessung Für die Wulstmessung werden Höhe und Breite der Schweißwulst an vier Stellen über den Rohrumfang gemessen (3, 6, 9 und 12 Uhr). Als Referenz gilt [...] sucht, die Größenordnung der Fehler unter Berücksichtigung des Durchmessers konstant zu …
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 466-1  2021-12 Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; Betrieb und Instandhaltung
    Intensivmessungen • Intensive Fehlstellenortungen (IFO) • Mantelrohrbewertungen gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 20 • Vergleichsmessungen gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 27 • KKS-Inspektionsmessungen der [...] Integritätsanalyse genannt – wird das systematische Verarbeiten von Betriebsdaten und Messdat…
  3. Abschlussbericht W 201815  2020-03 Höherwertige Nutzung von Wasserwerksrückständen zur Aufbereitung von Gasen (HiPur) - DVGW-Begleitstudie zum DBU-geförderten Forschungsvorhaben
    spektrale Messbereich lag zwischen 150 cm-1 und 1250 cm1 mit einem 300 gr/mm Gitter. Die Messzeit der Einzelmessung betrug 3 Sekunden, wobei an jeder Position die Spektren von 10 Einzelmessungen akkumuliert [...] verschiedenen Messbedingungen wurde festgestellt, dass unter bestimmten Be- dingungen…
  4. Abschlussbericht W 201308  2016-03 Vorkommen und Bildung von Perchlorat bei der Aufbereitung von Trink- und Badebeckenwässern
    Trinkwassergewinnung1) 13 15 Anzahl Messwerte - entspricht Anzahl Probenahme- stellen 89 (31 Brunnen, 58 Messstellen) 75 (10 Brunnen, 65 Messstellen) Anzahl Messwerte klassifiziert nach Nutzung ( [...] Probenahmestellen mit Messwerten über der Bestimmungsgrenze wurden sowohl bei der Me…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 15877-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    8; 10 6.1.3 Abmessungsgruppen Zwei Abmessungsgruppen sind für Rohre und Formstücke, wie in Tabelle 2 angegeben, festgelegt. Tabelle 2 — Abmessungsgruppen Abmessungsgruppe Nenndurchmesser, dn mm 1 10 [...] Tabelle 5 oder Tabelle 6 + + + + + 3 Probekörper je Durchmesser/ Abmessungs-gruppe und…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19606  2020-01 Chlorgasdosieranlagen zur Wasseraufbereitung – Technische Anforderungen an den Anlagenaufbau und Betrieb
    4.3.19 Messgerät zur Messung des Treibwasserdruckes oder des Treibwasser-Förderstroms Bei Verwendung einer Treibwasserpumpe für mehrere Injektoren ist für jeden Injektor eine eigene Messung und Regu [...] 31b Messwasserüberwachung 32 Probenahme für Messwasser 33 Mess- und Regelgerät für Chlor, pH…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-1  2018-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 1: Allgemeines (ISO 11298-1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11298-1:2018
    mittlerer Außendurchmesser dem,min Mindestwert des mittleren Außendurchmessers wie für eine gegebene Nennweite festgelegt [QUELLE: ISO 4427-1:2007, 3.1.1.6] 3.3.6 Wanddicke e Wert einer Messung der Wanddicke [...] 16 4 Symbole und Abkürzungen 4.1 Symbole dem mittlerer Außendurchmesser
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 11299-2  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Gasversorgungsnetzwerken – Teil 2: Rohrstrang-Lining (ISO 11299-2:2018)
    MRS-Stufe aufweisen 3.5 Unrundheit Differenz zwischen dem gemessenen größten Außendurchmesser und dem gemessenen kleinsten Außendurchmesser an derselben Querschnittsfläche des Rohres 4 Symbole und A [...] Mithilfe von Lasern zur Profilvermessung müssen zusätzlich der mittlere Innendurchmesser
  9. Download
    3_rw_2019.pdf
    hinsichtlich der Verfahrensarten Druckmessverfahren undDruckdifferenzmessverfahren unterschieden, sondern nach der Verfahrensqualität. Bei den nun alsPräzisionsdruckmessverfahren mit Luft beschriebenen Prüfverfahren [...] für das Präzisionsdr…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 4905  2020-09 Hydraulisch erhärtende Abdichtungen für den Brunnenbau – Anforderungen und Prüfungen
    Kunststoff — Messzylinder mit Skale (ISO 6706, modifiziert) DIN EN 196-1, Prüfverfahren für Zement — Teil 1: Bestimmung der Festigkeit DIN EN ISO 4788, Laborgeräte aus Glas — Messzylinder und Mischzylinder [...] Bedingungen gemessene Hydratationswärmeentwicklung einen Wert von 50 °C nicht…
Ergebnisse pro Seite: