Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1132 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Dispatching in der Gasversorgung
  2. Download
    Zukunft LNG
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 491  2022-07 Gas-Druckregelanlagen für Eingangsdrücke bis einschließlich 100 bar
    von denen des Erdgases. Daher sind neben den Anforderungen dieses Arbeitsblattes zusätzlich die nachfolgenden Anforderungen einzuhalten. Die sicherheitstechnischen Eigenschaften von Erdgas-Wasserstoff-Gemischen [...] angereichertes Erdgas siehe [2]. 8. Die betriebliche Organisation des…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 220  2021-08 Power-to-Gas Energieanlagen: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    Rohrleitungen und Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas DVGW G 499 (A), Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen DVGW G 685-1 bis 7 (A), Gasabrechnung DVGW G 687 (A), Technische Mindes [...] DIN EN ISO 4126, alle TeileSicherheitseinrichtungen gegen unzulässigen Überdruck DIN EN…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 631  2024-09 Installation von gewerblichen Gasgeräten in Anlagen für Bäckerei und Konditorei, Fleischerei, Gastronomie und Küche, Räucherei, Reifung sowie Wäscherei
    n h) Anpassung an die DGUV Regel 110-010 „Verwendung von Flüssiggas“ i) Hinweis zum Betrieb mit Erdgas-Wasserstoff-Gemischen und Wasserstoff j) Übernahme der SI-Einheiten anstatt mbar/bar (1 hPa = 1 mbar; [...] versorgt werden, können diese Bestimmungen sinngemäß angewandt werden. Für gewerbliche…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-2  2021-08 Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasnetze - Teil 2: Fermentativ erzeugte Gase - Betrieb und Instandhaltung
    Für den Betrieb und die Instandhaltung von Anlagen zur Rückspeisung von eingespeistem Biogas bzw. Erdgas in vorgelagerte Transportleitungen gemäß DVGW G 290 (A) oder Direktnutzung (z. B. direkte Nutzung [...] Rohrleitungen und Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas DVGW…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6974-5  2014-10 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Isothermes Verfahren für Stickstoff, Kohlenstoffdioxid, C1- bis C5-Kohlenwasserstoffe und C6+-Kohlenwasserstoffe (ISO 6974-5:2014)
    erweiterten Analyse der einzelnen C 6 - ANMERKUNG 3 Sauerstoff ist kein normaler Bestandteil von Erdgas und es ist auch nicht zu erwarten, dass er in ei ner Gasprobe für ein Online - Gerät enthalten ist [...] für Laboranwendungen zum Einsatz kommt. Die Wobbe - Index. Es wird davon…
  8. Abschlussbericht G 201725  2020-01 SiDi-meGe: Sicherheit von Dichtmitteln nach DIN EN 751 im eingebauten Zustand - grundlegende Untersuchungen
    Betriebsdruck von 25,9 bar an, der Prüfdruck läge ent- sprechend bei dem 1,5-Fachen bei 38,85 bar. Bei Erdgas ist ein maximaler Betriebsdruck von 12 bar tabelliert, der Prüfdruck wäre entsprechend 18 bar.
  9. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    Szenario "KLIMA 2050" Erdgas (Wärme) Biogas (Wärme) EE-PtG-Gase (Wärme) Erdgas (Strom) Biogas (Strom) EE-PtG-Gase (Strom) Erdgas (Verkehr) Biogas (Verkehr) EE-PtG-Gase (Verkehr) Erdgas (Stoffliche Nutzung) [...] Braunkohle Erdgas, Öl, übr. Gase Windenergie Photovoltaik Biomasse, Wasser, Erdwärme…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 487  2009-08 Gasexpansionsanlagen - Planung, Errichtung, Betrieb
    zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas (Gasversorgungsanlagen) DVGW G 499 (A), Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen DVGW GW 1200 (A), Grundsätze und Organisation des Bereitschaftsdienstes
Ergebnisse pro Seite: