Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 853 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 405  2024-07 Umstellung von Bestandsarmaturen auf Wasserstoff
    Erfahrungen internationaler Regelwerke und Erkenntnisse aus Forschungsprojekten aus dem DVGW-Innovationsprogramm Wasserstoff als Erkenntnisquelle, u. a.: • Untersuchungen der Wasserstoff-Verträglichkeit
  2. Abschlussbericht G 202141  2024-04 Dichtheitsprüfung von Flanschverbindungen in Anlagen zum Betrieb mit Wasserstoff und wasserstoffhaltigen Gasen - DiFla-H2
    1A66D518325AEFB5D- n1?referer=1456&request_locale=de_D. [Zugriff am 03 2024]. [31] DVGW Innovationsprogramm Wasserstoff - G 202138, Leckageraten von Gasmischungen - ECLHYPSE - Experimentelle Charak
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 101  2020-08 Energieeffizienz in der Wassergewinnung – Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Gewinnung von Wasser aus Brunnen mittels Unterwassermotorpumpen
    Berlin: Beuth Verlag, 2014 Ernst, M., Beck, M.: Wie Wasser künftig energieeffizient gewonnen wird, Innovation durch Forschung 2017, S.116-117, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, München Ernst, M
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 655  2021-04 Leitfaden H2-Readiness Gasanwendung
    hin zu einer nachhaltigen CO2-armen Kohlenstoff-Kreislaufwirtschaft. Im Rahmen der DVGW Innovationsforschung bzw. Betriebliche Forschung Gas wurden bereits eine Vielzahl von Forschungsprojekten zum Thema
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 424  2024-10 Leitfaden zur Verringerung der Methanemissionen durch den Gastransport- und Gasverteilnetzbetrieb in Anlehnung an die Verordnung (EU) 2024/1787
    30.07.2024, DVGW-ME-DSO2 DVGW e.V.: G 201812 ME-DSO; https://www.dvgw.de/themen/forschung-und-innovation/forschungsprojekte/dvgw-forschungsprojekt-me-dso; zuletzt aufgerufen am 30.07.2024). Größere Emissionen
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 1070-1  2022-09 Building Information Modeling (BIM) in der Wasserwirtschaft – Teil 1: Grundlagen
    n Sektor – Strategische Maßnahmen zur Verbesserung der Leistung des Bauwesens: Wert schöpfen, Innovationen vorantreiben und Wachstum steigern. EU BIM Task Group (Europäische Arbeitsgruppe). Online unter
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-3  2006-02 Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen - Teil 3: Prozessleittechnik
    IST-Aufnahme Erstellung des SOLL-Konzepts Umsetzung der Maßnahmen Bedingt durch die hohe Innovationsgeschwindigkeit der technischen Systeme sowie bei Erneuerungsmaßnahmen geht man auch so vor, dass bere
  8. Abschlussbericht W 201305  2016-05 Wasserversorgungsorientierte Charakterisierung der gelösten refraktären organischen Materie (GROM) in Rohwässern
    nicht enthalten. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die DVGW-Einheit „Technologie und Innovationsmanagement“ unter der E-Mailadresse tim@dvgw.de. 71DVGW-Forschungsprojekt W 201305
  9. Abschlussbericht W 202301  2024-05 DataInspect Anwendung innovativer Analysemethoden zur digitalen Inspektionsdatenauswertung
    welche Inspektionsfragen sehen Sie Entwicklungs- oder Innovationsbedarf? • Für welche Inspektionsfragen sehen Sie Entwicklungs- oder Innovationsbedarf (Klassen)? • Warum sehen Sie Bedarf? • Wären Sie bereit
  10. Abschlussbericht G 201414  2017-03 Abquetschen und Rückrunden von Kunststoffrohren – Untersuchung und Bewertung der Erweiterung der Anwendung auf Betriebsdrücke > 1 bar und neue Materialien
    Formelzeichen-, Index- und Abkürzungsverzeichnis AP Arbeitspacket CRIGEN Centre de Recherche et Innovation Gaz et Energies Nouvelles GERG Groupe Européen de Recherches Gazières H+B Hütz+Baumgarten GmbH
Ergebnisse pro Seite: