Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1132 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Integrales DVGW-Sicherheitskonzept für Errichtung, Betrieb und Instandhaltung von Gashochdruckleitungen
    Gashochdruck-leitungen zum Transport von Erdgas bei Drücken über 16 bar angepasst. Be-trachtet wurde hierbei der Gesamtpro-zess beim Transport von gasförmigem Erdgas durch erdverlegte Gashoch-druckleitungen; [...] der…
  2. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5621-1  2018-04 Absperrblasen für Blasensetzgeräte bis 1 bar; Teil 1: Dünnwandige, aufblasbare Gummiblase mit Gewebehülle; Typ A
    synthetischem Kautschuk (SK) bestehen. NK ist nicht beständig gegenüber Erdgas-Kondensaten. SK kann als beständig gegenüber Erdgas-Kondensaten angesehen werden, wenn er die Anforderung nach 4.2.3.2 erfüllt [...] erfüllt. 4.2.3.1 Natur-Kautschuk (NK)1 NK ist nicht beständig gegen Erdgas-Kondensat,…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 491  2022-07 Gas-Druckregelanlagen für Eingangsdrücke bis einschließlich 100 bar
    von denen des Erdgases. Daher sind neben den Anforderungen dieses Arbeitsblattes zusätzlich die nachfolgenden Anforderungen einzuhalten. Die sicherheitstechnischen Eigenschaften von Erdgas-Wasserstoff-Gemischen [...] angereichertes Erdgas siehe [2]. 8. Die betriebliche Organisation des…
  4. Abschlussbericht G 202137  2024-03 Bestimmung der Methanemissionen von Verdichtern im Verteilnetz (ME VerV)
    kommt Erdgas eine Doppelrolle zu: Einerseits ist die Verbren- nung von Erdgas weniger CO₂-intensiv als die Verbrennung anderer fossiler Brennstoffe wie Kohle und Heizöl. Andererseits besteht Erdgas zu 83 [...] Petermann), Vulkan-Verlag, Essen 2020. [23] Zukunft Gas e.V., Erdgas-Tankstellen,…
  5. Download
    DVGW__JB_RLP__2019_20.pdf
    it mit anderen Landesrat- organisationen? e BDEW/LDEW-Marketing-Aktivitäten für Erdgas e Positionierungsstudie Erdgas e Update LDEW-Raustauschwochen e Ergebnisse der BDEW-Installateursstudie e Fälle zur [...] mangelhaften Kundenanlagen e…
  6. Download
    Jahresbericht der DVGW-Landesgruppe Rheinland-Pfalz 2011/2012
    2012 Sachkunde für Erdgas-tankstellen gemäß dVGW-arbeitsblatt G 651 Bad Hersfeld05.06.2012 informationstag „WaSSEr“ Niedern-hausen20.06.2012 Erfahrungsaustausch Sachkundige für Erdgas-tankstellen lahnstein27 [...]…
  7. Abschlussbericht G 201604  2017-12 Vorstudie zu Energieeffizienzpotenzialen im Gewerbe-Handel-Dienstleistungs-Sektor im Hinblick auf CO2-Einsparung durch den Einsatz von Gas-plus Technologien
    gegeben ist. Hier bestehen durch die Substitution von Flüssigbrennstoffen, wie z.B. Heizöl durch Erdgas, weitere Potenziale zur Minderung der Treibhausgasemissionen. In Anbetracht des weiterhin signifikanten [...] Naturgase [5] 2 DVGW-Forschungsprojekt G 201604 G 201604 | 3 Abbildung 1-3:…
  8. Download
    02-rdschr-2-aktuelles_zur_mru-dvgw-1808.pdf
    Betriebsanleitung) beim Betrieb mit relevanten Prüfgasnach DIN EN 437a.G20 für Erdgas H, Nennwert WS,n=14,85kWh/m³ oderb.G25 für Erdgas L, Nennwert WS,n=12,15kWh/m³4.Mit dem Sollwert entsprechend der zukünftig …
  9. Download
    PtG-Potenzialstudie
    ierung des bis dato fast ausschließlich auf dem fossilen EnergieträgerErdgas basierenden Gassektors zu gewährleisten, muss Erdgas schrittweise durcherneuerbare Gase substituiert werden. Die Power-to-G [...] Erlöspotenzialekönnten durch höhere…
  10. Download
    Rheinland-Pfalz im Blick 02/2013
    Wasser-stoff angereichertes Erdgas in das Netz einspeisen. Ihre Aufnameleistung beträgt 315 Kilowatt.Die EVM versorgt im nödlichen Rheinland-Pfalz über 151.000 Kunden mit Erdgas, Ökostrom und Wärme sowie [...] Höchst-wert, wenn sich eine…
Ergebnisse pro Seite: