Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 988 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4811  2017-12 Flüssiggas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen – Anforderungen
    Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen [...] eit von DIN und DVGW zu erhalten und die Verzahnung zwischen nationaler,…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-2  2013-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 2: Rohre
    138 „Plastics pipes, fittings and valves for the transport of fluids“ der Internationalen Organisation für Normung (International Organization for Standardization: ISO). Sie werden durch andere Normen
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19606  2020-01 Chlorgasdosieranlagen zur Wasseraufbereitung – Technische Anforderungen an den Anlagenaufbau und Betrieb
    Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen [...] eit von DIN und DVGW zu erhalten und die Verzahnung zwischen nationaler,…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-2  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 2: Rohre (ISO 1452-2:2009)
    orgung“ im Normenausschuss Wasserwesen (NAW) im DIN. Für die in diesem Dokument zitierten Internationalen Normen wird im Folgenden auf die entsprechenden Deutschen Normen hingewiesen, wobei die EN- [...] oder Code für die Produktionsstätte, wenn der Hersteller in verschiedenen nationalen und/oder…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3588-1  2021-11 Gas-Anbohrarmaturen – Teil 1: Mit Betriebsabsperrung für Polyethylen-Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen [...] eit von DIN und DVGW zu erhalten und die Verzahnung zwischen nationaler,…
  6. Studie G 201824-3.0  2020-03 Roadmap Gas 2050: TP 3.0: Zusammenfassung der wissen-schaftlich-theoretischen Grundlagen (Deliverable D3.1)
    ist diese Referenztemperatur üblicherweise 0 °C, im ISO-System 15 °C. Als Referenzdruck wird international 1 atm bzw. 1,01325 bar ver- wendet In der Gaswirtschaft und insbesondere im Kontext von Gas [...] 0 °C und 1.013,25 hPa, verwendet. Daher gilt in Deutschland das Bezugssystem 25 °C / 0 °C. …
  7. Abschlussbericht W 201516  2018-12 Bestandsaufnahme zum Wachstum von Algen im äußeren Wirkbereich von UV-Anlagen
    Fassungsanlagen (Ab- stände rd. 600 – 800 m). 4.3.3 Internationale Standorte Sowohl aus der Literatur als auch durch Kontakte des TZW auf internationalen Veranstaltun- gen waren einige Standorte bekannt [...] ...................................................................................32 …
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 693  2018-12 Ermittlung von Unsicherheiten von Erdgasmengen, Heizwerten und CO2-Emissionsfaktoren für den CO2-Emissionshandel
    messung von Fluiden – Verfahren zur Unsicherheitsermittlung (ISO 5168:2005, modifiziert) 2.3 Internationale Normen ISO IEC Guide 98-3:2008-09, Uncertainty of measurement Part 3: Guide to the expression [...] of measurement data – Guide to the expression of uncertainty in measurement BIPM JCGM…
  9. Abschlussbericht G 201505  2015-12 Konsistenz und Aussagefähigkeit der Primärenergie-Faktoren für Endenergieträger im Rahmen der EnEV
    = PEFne = 3,0) aufweisen. Im Gegensatz dazu werden nach dem sog. Wirkungsgradprinzip (gemäß internationalem und nationalem Vorge- hen) erneuerbare Stromerzeugungsanlagen, denen kein Heizwert zugeordnet [...] thoden zur Bewertung der Koppelprodukte von KWK-Anlagen METHODE + - Eignung Wirkungsgrad…
  10. Download
    Jahresbericht der DVGW-Landesgruppe Hessen 2013/2014
    ppe Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarlande Zukunft der DVGW-Zertifikate im europäischen Markt und internationalen Wettbewerb: Haben die Zertifikate Bestand? Was wird aus GW 301?e Prüfungsausschuss TRGI/TRWIe …
Ergebnisse pro Seite: