Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 988 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    und zu etablieren. Deutschland ist ein wichtiges internationales Transitland für Erdgas und verfügt über ein sehr gut ausgebautes, international vernetztes Transportnetz. Vor dem Hintergrund, dass [...] Aufgrund der gut ausgebauten deutschen Erdgasinfrastruktur besteht zusätzlich die Chance, …
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14236  2018-12 Ultraschall-Haushaltsgaszähler
    Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen [...] eit von DIN und DVGW zu erhalten und die Verzahnung zwischen nationaler,…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15876-5  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polybuten (PB) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15876-5:2017 + Amd. 1:2020)
    1:2020(E) ForewordISO (the International Organization for Standardization) is a worldwide federation of national standards bodies (ISO member bodies). The work of preparing International Standards is normally [...] on that committee. International organizations, governmental and non-governmental,…
  4. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    Um- weltwirkung räumlich weiter abzugrenzen. Dies ist insbesondere dann von Relevanz, wenn der internationale Verkehr in entsprechenden Analysen mit inbegriffen ist. Eine analoge Betrachtung ist aufgrund [...] erfolgt auf der Hochdruckebene aus dem europäischen Verbundnetz, nationalen Quellen so-…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1254-3  2021-07 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 3: Klemmverbinder für Kunststoffrohre und Mehrschichtverbundrohre
    für 25 Jahre, 80 °C für 10 Jahre und 90 °C für 1 Jahr und 100 °C für 100 h). b Abhängig von internationalen, nationalen oder lokalen Vorschriften. c Nur zulässig, wenn die Fehlfunktionstemperatur 65 °C
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 403  2010-04 Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Wasserverteilungsanlagen
    ganzheitliche Ansatz einer zustands- und risikoorientierten Instandhaltung ist auch im Rahmen der internationalen Standardisierung von Bedeutung. Der Ausbau der Leitungsnetze ist weitgehend abgeschlossen, es
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19606  2020-01 Chlorgasdosieranlagen zur Wasseraufbereitung – Technische Anforderungen an den Anlagenaufbau und Betrieb
    Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen [...] eit von DIN und DVGW zu erhalten und die Verzahnung zwischen nationaler,…
  8. Abschlussbericht G 201902  2023-11 Wasserstoff in der Gasinfrastruktur: DVGW/Avacon-Pilotvorhaben mit bis zu 20 Vol.-% Wasserstoff-Einspeisung in Erdgas – H2-20
    the addition of up to 20 mol% hydrogen into an existing natural gas distribution network,“ International Journal of Hydrogen Energy, Bd. 46, Nr. 23, pp. 12290-12299, 2021. [29] M. Wiesner, J. Hoffmann [...] Hydrogen/Natural Gas Mixtures (Progress Obtained in the NaturalHy- Project).,“ in…
  9. Abschlussbericht W 200801  2013-12 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt I: Aufarbeitung des Sachstandes
    Abbruch des Spülvorgangs nach einer visuellen Einschätzung. Diese Strategie ist national und international weit verbreitet, da der Einsatz nach Bedarf erfolgen kann und lediglich eine geringe Vorplanung [...] (2007): Reinigung von Trinkwasserverteilungsanlagen. Mit Saugspülung schneller zum…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20519  2017-06 Schiffe und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe
    decken, der durch die Internationale Seeschifffahrts-Organisation (en: International Maritime Organisation, IMO) identifiziert wurde. Diese Norm wurde erstellt, um den internationalen Code der IMO für die [...] COMPANIES INTERNATIONAL MARINE FORUM. Design and Construction Specification for Marine…
Ergebnisse pro Seite: