Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 817 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 439  2022-02 Herkunft und Verwertung von Biogas
    entstehen bei Verbrennungsprozessen vor allem bei hohen Temperaturen. Die Bildung von Stickstoffoxiden ist ebenso wie die CO-Bildung stark von der Luftüberschusszahl λ abhängig (siehe Bild 7). Schwefeloxide [...] diesem Merkblatt werden, soweit wie möglich, geschlechtsneutrale Bezeichnungen für…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19606  2020-01 Chlorgasdosieranlagen zur Wasseraufbereitung – Technische Anforderungen an den Anlagenaufbau und Betrieb
    wässrige Chlorlösung Lösung, die durch Einleiten von gasförmigem Chlor in Wasser bei gleichzeitiger Bildung von hypochloriger Säure und Salzsäure entsteht 3.21 versetzt permanente Entnahme Entnahme von Chlorgas [...] Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln; — das Verhalten bei Chlorgasaustritt; — das…
  3. Download
    Genehmigungen von LNG-Tankstellen
    .................... 52 Genehmigungen von LNG Tankstellen Seite 4 von 52 Abbildungsverzeichnis Abbildung 3-1: LNG-Tankstellen in Deutschland, Stand Ende 2020 [3] ...................... [...] ften und/oder…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 711  2020-10 CNG-Tankstellen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    ist eine zur Prüfung befähigte Person eine Person, die durch ihre Berufsausbildung, ihre Berufserfahrung und ihre zeitnahe berufliche Tätigkeit über die erforderlichen Kenntnisse zur Prüfung von Arbeitsmitteln [...] so auszulegen, dass mindestens ein zweifacher Luftwechsel pro Stunde realisiert…
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-2  2023-09 Definitionen von Hauptkennzahlen für die Wasserversorgung
    Erhebungsstichtag (B1) Gesamtstundenzahl der Weiterbildungsstunden (extern und intern) im Erhebungszeitraum h/a (B18) Berechnung: Die Anzahl der Weiterbildungsstunden pro Jahr dividiert durch die Anzahl der [...] einen gesetzlichen Anspruch auf 5 Weiterbildungstage pro Mitarbeiter und Jahr. Der…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 301  2021-01 Unternehmen zur Errichtung, Instandsetzung und Einbindung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    der Nachweise praktischer Erfahrungen von Personen und Unternehmen e) Aktualisierung der Berufsbezeichnungen und sonstigen Qualifikationen f) Aktualisierung der sachlichen Anforderungen g) Aktualisierung [...] für Muffentechnik metallischer Rohrsysteme - Lehr- und Prüfplan DVGW W 324 (A),…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17971  2024-09 Anlagen zur In-Situ-Erzeugung von Bioziden – Ozon
    Allgemeinen Bromat gebildet. Der Bildungsprozess hängt jedoch stark vom pH-Wert des Was-sers ab; eine Ozonbehandlung bei neutralem oder niedrigerem pH-Wert hemmt die Bildung von Bromat wirk-sam [7] [8], [...] Allgemeinen Bromat gebildet. Der Bildungsprozess hängt jedoch stark vom pH-Wert des…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15975-1  2016-03 Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien für das Risiko- und Krisenmanagement – Teil 1: Krisenmanagement
    eitung);  Operatives Krisenmanagement: — Phase II: Beginnt mit dem Ausrufen der Krise und Ein-berufen des Krisenstabes; beinhaltet intensive Aktivitäten zur Krisenbewältigung. Diese Phase endet, wenn [...] Agieren statt reagieren – die Initiative ergreifen und behalten;  Handlungsspielräume…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 632-2  2014-06 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung; Teil 2: Niederspannungsanlagen
    Schadensfall eine Gefährdung der elektrischen Anlage ausschließen. Brandschutzvorkehrungen sind durch Bildung von sinnvollen Brandabschnitten zu treffen. Werden ortsfeste, nicht gasdichte Batterieanlagen a [...] Prüfprotokoll zu dokumentieren. Weiterhin sind die gültigen…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 122  2013-08 Abschlussbauwerke für Brunnen der Wassergewinnung
    „Richtlinien für Arbeiten in Behältern und engen Räumen“ BGR 117-1 der gewerblichen Berufsgenossenschaften wird besonders hingewiesen. Bei allen auszuführenden Arbeiten (einschließlich der Montage) [...] ormen auf und werden dann oft aus Ortbeton und Mauerwerk hergestellt. Ein Beispiel…
Ergebnisse pro Seite: