Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 852 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    EE-Methanpotenzial in Deutschland Grüne Gase leisten einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende. Im Auftrag des DVGW wurden aus diesem Grund bereits in der Vergangenheit mehrere Studien du [...] Matthes et al., „Zukunft Stromsystem Kohleausstieg 2035: Vom Ziel her denken“, 2017. [5]…
  2. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    Leitszenario: Gas als Partner der Energiewende 3.1.1. Überblick Das Szenario „Gas als Partner der Energiewende“ ist gezeichnet von der erfolgreichen Umsetzung der Energiewende mit Fokus auf dem gesamten En [...] Leitszenario: „Gas als Partner der Energiewende“ 6.1.1. Überblick Das Szenario „Gas als…
  3. Abschlussbericht G 201415  2015-10 Metastudie zur Untersuchung der Potenziale von Wasserstoff für die Integration von Verkehrs- und Energiewirtschaft
    Einleitung und Zielstellung Die Energie- und Verkehrswirtschaft sieht sich im Zusammenhang mit der Energiewende mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. Mit dem Konzept „Power-to-Gas“ der Innovat
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 29  2024-08 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige für Hochspannungsbeeinflussungen (HSB)
    gelten im Sinne dieser Technischen Regel jedoch gleichermaßen für jedes Geschlecht. Im Zuge der Energiewende und der damit einhergehenden Veränderungen des Betriebs und der zu erwartenden Ströme im Hoch-
  5. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    gung: Technologierouten und CO2-Emissionen Quelle: Agora Energiewende (2020) Reinvestitionsbedarf und Technologiepfade Agora Energiewende (2020) geht von einem Reinvestitionsbedarf in der Primärst [...] Phase der Energiewende, Schriftenreihe zur wissenschaftsbasierten Politik- beratung.  AG…
  6. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    worden. Der Einsatz von LNG im Verkehrssektor kann einen essentiellen Beitrag zur Umsetzung der Energiewende im Ver- kehrsbereich leisten und wird auch auf europäischer Ebene am Beispiel der Richtlinie
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 100-B1  2024-08 Qualifikationsanforderungen an Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff - Sachverständige Fachgebiet X Hochspannungsbeeinflussungen (HSB)
    gelten im Sinne dieser Technischen Regel jedoch gleichermaßen für jedes Geschlecht. Im Zuge der Energiewende und der damit einhergehenden Veränderungen des Betriebs und der zu erwartenden Ströme im Hoch-
  8. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    in vielerlei Hinsicht für den Transport von H2 geeignet ist und welches bei einer im Zuge der Energiewende zugunsten von erneuerbarem H2 nachlassenden Erdgasnachfrage auch längerfristig als wertvolles [...] ch der Erreichung der Klimaziele für 2030 im Ver- kehrssektor zu [55]. Für die Umsetzung…
  9. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    Emissionen) reichen aus, um die nach der dena Leitstudie „Integrierte Energiewende“ (2018) [13] und der Studie nach Nitsch „Die Energiewende nach COP 21“ (2016) [14] für 2050 prognostizierten SNG- Bedarfe von [...] brauch Gas. 1.1.23 Erneuerbare Gase - ein Systemupdate der Energiewende Die…
  10. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    2018]. [17] Agora Energiewende, „Das Klimaschutzziel von -40 Prozent bis 2020: Wo landen wir ohne weitere Maßnahmen?,“ 07 09 2017. [Online]. Available: https://www.agora- energiewende.de/fileadmin2/Pr [...] DVGW-Forschungsbericht G 201613 | iii Zusammenfassung Motivation und Ziele Im Rahmen…
Ergebnisse pro Seite: