Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1132 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 290  2019-12 Rückspeisung von Gasen in vorgelagerte Transportleitungen - Gasbeschaffenheitsanpassung
    Haushaltskunden, aber auch für viele Industriekunden das Sicherheitskriterium beim Umgang mit Erdgas. Unodoriertes Erdgas ist weitgehend geruchlos. Es wird, um Gasleckagen für jedermann wahrnehmbar zu machen, [...] Transportleitungen - Gasbeschaffenheitsanpassung DVGW G 280 (A), Gasodorierung …
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 440  2022-04 Explosionsschutzdokument für Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    Bewertung des Explosionsrisikos aufgeführt. Bei der Umstellung des Anlagenbetriebs von Erdgas auf Wasserstoff oder Erdgas-Wasserstoffgemische ist die Gefährdungsbeurteilung unter Berücksichtigung der stof [...] n (§ 5 GefStoffV) zu entnehmen. Das an der Impfdüse entstehende Erdgas-Odoriermittel-Gem…
  3. Abschlussbericht G 201420  2016-02 Meta-Analyse „Energiesystem der Zukunft – Wesentliche Erkenntnisse und gemeinsame Positionen DVGW/VDE“
    , um die Auswirkungen dieser Gasbeschaffenheitsänderung auf die kritischen Komponenten wie z.B. Erdgas-Tanks, Gasturbinen und Speicherkavernen zu evaluieren. In den Studien des VDE wird das Gasnetz [...] optimiert werden, sofern ganzjährig ein ausreichender Wärmebedarf besteht. Kurz- bis…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20088-3  2020-05 Bestimmung der Beständigkeit von Isoliermaterialien bei kryogenem Auslaufen – Teil 3: Strahlfreisetzung
    gegenüber kryogener Belastung von Trägern und Stützen, die in Anlagen für Verflüssigungsprozesse von Erdgas zu finden sind (z. B. die Baustahlelemente einer Offshore-Verflüssigungsanlage). Die Prüfanordnung
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1474-2  2024-07 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung und Prüfung von Schiffsübergabesystemen – Teil 2: Auslegung und Prüfung von Übergabeschläuchen
    oder eine Undichtheit desselben zu erkennen 3.1.22 Flüssigerdgas LNG, en: liquefied natural gas Erdgas, das abgekühlt und in flüssiger Form kondensiert wurde DIN EN 1474-2:2024-07 EN 1474-2:2020 + AC:2023 [...] vulkanisierte) Schläuche und Schlauchleitungen für die Förderung von Flüssiggas und…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16905-2  2020-03 Gasbefeuerte endothermische Motor-Wärmepumpen – Teil 2: Sicherheit
    m (V) oder dem Massenstrom (M), die mit dem Referenzgas unter Referenzprüfbedingungen (trockenes Erdgas, 15 °C, 1 013,25 mbar) erhalten werden, bestimmt. Die Messungen werden an dem GEHP-System im Beh
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 13577-2  2024-09 Industrielle Thermoprozessanlagen und dazugehörige Prozesskomponenten – Sicherheitsanforderungen – Teil 2: Feuerungen und Brennstoffführungssysteme (ISO 13577-2:2023)
    B. durch eine Sicherheitsbewertung ermittelt) ausgesetzt sein können. Werden andere Brenngase als Erdgas, Industriegas oder Flüssiggas (LPG) verwendet (z. B. Wasserstoff oder wasserstoffhaltige Erdgasgemische) [...] B. durch eine Sicherheitsbewertung ermittelt) ausgesetzt sein können. Werden andere…
  8. Abschlussbericht G 202333  2024-09 DVGW-Projekt BAG464: “Begrenzung des Anwendungsbereiches für bruchmechanische Bewertungen von Gasleitungen nach DVGW G 464“
    berücksichtigt. Während in der Ab- bildung 4.2 von einer Beimischung von 30 % Wasserstoff (z.B. im Erdgas) ausgegangen wird, berücksichtigt die Abbildung 4.1 reinen Wasserstoff, d.h. einen Anteil von ca
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 463 Entwurf  2024-07 Kohlenstoffdioxidleitungen aus Stahlrohren – Planung und Errichtung
    sein. Alle angeführten normativen Dokumente, die per Definition ihres Anwendungsbereiches nur für Erdgas gültig sind, finden hier, unter Beachtung der spezifischen Eigenschaften des CO2 (und ggf. anderer
  10. Abschlussbericht G 202314  2024-03 Umwelt- und sicherheitsrelevante Aspekte in der Gasverteilung – UmSiAG
    eit aus der EU-ME- VO (5 Tage) angenommen. Dabei wurden die Szenarien „Erdgas“, „Beimischung von 30 Vol.- % Wasserstoff in Erdgas“ und „100 Vol.% Wasserstoff“ betrachtet. Durch kurze Überprüfungs- intervalle [...] u. a. diesen weiteren Minderungseffekt zu prüfen, wurden die Szenarien Erdgas, Beimi-…
Ergebnisse pro Seite: