Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2170 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 307  2012-02 Verfüllung des Ringraums zwischen Mantel- und Produktrohren bei der Kreuzung von Bahnanlagen, Straßen und Wasserstraßen
    on gemessen. Das Ergebnis wird als Mittel aus drei Auslaufzeitmessungen angegeben. A.4 Wasserabsetzen (Sedimentation) Die Verfüllstoff-Suspension wird in einen mindestens 400 mm hohen Messzylinder (St [...] Gussverfahren in Acrylglasformen der Abmessungen ø = 38 mm und H = 100 mm hergestellt.…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 450  2017-09 Betriebsmolchung von Gasleitungen
    dlicher Messverfahren 3.7 Kalibermolch Molch mit Kaliberscheibe oder Messtechnik zur Überprüfung des Rohrinnendurchmessers 3.8 Kalibermolchung Verfahren zur Kontrolle des Rohrinnendurchmessers 3.9 Koordinator [...] Molchabschnitt. • Geometriemolch • Molch mit Messtechnik und Speichereinheit zur…
  3. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 336  2013-10 Wasseranbohrarmaturen; Anforderungen und Prüfungen
    Regulierventil2 = Durchflussmessgerät3 = Messköpfe und Messrohre für Druckverlustmessung nach DIN 3546-1 4 = Differenzdruckmessgerät, Fehlergrenze 0,02 bar4' = alternativ: 2 Druckmessgeräte, Fehlergrenze 0 [...] die in den Normen bzw. Bestellunterlagen festgelegten Maße. Hierfür sind Messzeuge
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1854  2024-10 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe – Druckwächter für Gasbrenner und Gasgeräte
    zu messen. Die Wieder- holgenauigkeit wird als die höchste Differenz zwischen den gemessenen Werten berechnet. 7.101.2.4 Hysterese 7.101.2.4.1 Anforderung Die Hysterese muss bei Messung nach [...] Erklärung für EPSDs Tabelle AA.1 — Messfühlermessung: Druck Normal- betrieba …
  5. Abschlussbericht GW 201408  2016-12 Bewertung der Integrität von im Betrieb befindlichen Gas- und Wasserleitungsnetzen aus PVC-U
    und erklärt die beobachteten Messwertschwankungen. Im Fall von Rohren mit angeformter Muffe ergibt sich nur ein Messwert (Balken), für die übrigen entsprechend zwei Messwerte. Es zeigt sich, dass die e [...] in Abhängigkeit des Rohraußendurchmessers zeigt, dass in dem Gasverteilungsnetz der…
  6. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 9606-1  2017-12 Prüfung von Schweißern – Schmelzschweißen – Teil 1: Stähle (ISO 9606-1:2012, einschließlich Cor 1:2012 und Cor 2:2013)
    oder Kehlnaht);  Werkstoffgruppe des Schweißzusatzes;  Schweißzusatz;  Abmessung (Werkstoffdicke und Rohraußendurchmesser);  Schweißposition;  Schweißnahteinzelheit(en) (Schweißbadsicherung, G [...] werden, mit einem Rohraußendurchmesser D ≥ 500 mm nach Tabellen 9 und 10 ein; c)…
  7. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3  2014-02 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlage; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 22 und der Technischen Empfehlung Nr. 7 der Schiedsstelle für Beeinflussungsfragen
    zwischen der Messleitung und einem weiteren Erdspieß mit einem Voltmeter mit ausreichend hohem Innenwiderstand gemessen. Wä hrend der Messzeit muss die Höhe des eing e- speisten Messstromes I K M bzw [...] schutz - Messstellen und KKS - Rohrkontakten sowie bei der Verlegung von KKS - Messstelle…
  8. Abschlussbericht G 201406  2015-03 Entfernung von Odoriermitteln aus Erdgasen – Deodorierung S-free - Erweiterung -
    (eine Messstelle) sowie die Austrittsgasströme (drei Messstellen) aus den Adsorbern wurden vermessen, insgesamt existierten somit vier Messstellen. Ein Messzyklus, bei dem die vier Messstellen nacheinander [...] ................ 6 3. Messaufbau und Versuchsdurchführung…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-1  2024-08 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
    überschreitet. Die angegebenen Messunsicherheiten gelten für einzelne Messungen. Bei Messungen, die eine Kombination von Einzelmessungen verlangen, wie z. B. Wirkungsgradmessungen, können geringere Unsicherheiten [...] 5.6 Druckmessstutzen Der Kessel muss mindestens mit zwei Druckmessstutzen
  10. Download
    Wasserstoffnetze effizient und sicher betreiben - Projektvorstellung H2NETZ und H2INFRA
    nik GmbH10(1)oberirdisch verlegte Kunststoffrohrleitung (Rohrbrücke) mit Permeationsmesszelle; (2)Gasdruckregel-und Messanlage mit Odorierungsanlage; (3)Kunststoffrohrleitung, offene Grabenverlegung; [...] -ForschungsplattformRobin Pischko |…
Ergebnisse pro Seite: