Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 984 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201816  2021-07 Untersuchungen zu Auswirkungen biochemischer Prozesse auf die Speicherung und das Fließverhalten von Wasserstoff in Untergrundspeichern
    Abschlussbericht Dipl.-Chem. Udo Lubenau DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH Dr. Rico Rockmann DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH Dipl.-Ing. Hagen Bültemeier DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH [...] des Gases und müssen in der technischen Ausle- gung und im Speicherbetrieb…
  2. Abschlussbericht W 201419  2016-01 Relevanz von Mikroplastik-Rückständen für die Wasserversorgung
    of a new method for the analysis of decomposition gases of polymers by a combining thermogravimetric solid-phase extraction and thermal desorption gas chromatography mass spectrometry. In: Journal of [...] Susanne; Bjorn, Annika et al. (2009): Transport and release of chemicals from plastics to the…
  3. Abschlussbericht W 202310  2024-06 Untersuchungen zur Anwendung des Infrastructure Leakage Index (ILI) in Deutschland – Berechnungsmethodik / Analysen / Handlungsempfehlungen
    Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. für die Förderung dieses Forschungsprojektes. Ebenso danken wir den Mitgliedern der Projektbegleitgruppe: • Klaus Büschel, DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches [...] izienten nach Verlustart (Quelle: IWW) Mains Service Connections (main to
  4. Abschlussbericht W 201602  2017-11 Studie zur Schüttgutdimensionierung und Entsandung – Vorbereitung zur Überarbeitung der DVGW-Merkblätter W 113 und W 119
    order to ensure the reliability of well design, sampling procedures and sample analyz- ing methods for aquifer material should be adjusted such that compliance with sampling class “A” (according to DIN [...] 100. In terms of well development, procedures should be selected to sustainably maximize…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-1  2020-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    ein Feuerball folgen kann 3.1.8 Boil-Off-Gas (en: boil-off gas) während der Speicherung oder Handhabung von flüchtigen verflüssigten Gasen entstehendes Gas 3.1.9 Grenze (en: boundary) Eigentumsgrenze [...] — Part 1: Design principles ISO 28460, Petroleum and natural gas industries — Installation…
  6. Abschlussbericht W 201629  2019-07 Schutz des Trinkwassers: Anforderungen an den bestimmungsgemäßen Betrieb kaltgehender Trinkwasser-Installationen unter dem Gesichtspunkt der Vermehrung von Legionellen
    Höfle, M.G. (2016): Legionella species diversity and dynamics from surface reservoir to tap water: from cold adaptation to thermophily. The ISME Journal 10. [2] Hollt, G.J., Krieg, N.R., Snaeath, P.H.A [...] um Wasser Karlsruhe, Außenstelle Dresden Herausgeber DVGW Deutscher…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 419  2020-04 Gasbefeuerte Hellstrahlerheizgeräte für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    Propane GB Natural Gas Butane Propane GR Quσικò Aèpιo Yγραèριo Mεiγµα Πρoπανιo HU IE Natural Gas Butane Propane IS IT Gas di Città Gas naturale/ Gas metano GPL DIN EN [...] (10,0 – 13,1) kWh/m3 0 °C Butan Propan DK Bygas Naturgas F-Gas F-Gas EE ES Ga…
  8. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 18  2019-07 Prozessdatenaustausch zwischen Leitzentralen der Gaswirtschaft auf Basis von TASE.2
    ExtranetGAS 1.0 haben 2016 beschlossen, das ExtranetGAS 1.0 durch einen Nachfolger, das "ExtranetGAS 2.0", abzulösen und nicht-firmeneigene Netzwerkressourcen zum Datenaustausch im ExtranetGAS 2.0 zu nutzen [...] Basistechnologie im ExtranetGAS 2.0 ist die TCP/IP-Technologie. Bis zur vollständigen…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 693  2018-12 Ermittlung von Unsicherheiten von Erdgasmengen, Heizwerten und CO2-Emissionsfaktoren für den CO2-Emissionshandel
    aum in Form von Gas zugeführte Energie E zu bestimmen. Diese Energie ergibt sich als das Produkt aus dem Volumen im Normzustand (Normvolumen) des Gases Vn und dem Brennwert des Gases Hs: E = Vn × Hs (D [...] Technische Regeln PTB-Prüfregeln, Band 20, Elektronische Mengenumwerter für Gas (1993)…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260-B1 Entwurf  2024-11 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt G 260: Relative Dichte
    step closer to gas quality harmonization in Europe, IGU research conference 2011 [5] ISO/TR 29922: Natural Gas – Supporting Information on the calculation of physical properties according to ISO 6976 [6] [...] wozu Grenzwerte? gwf Gas + Energie 05/2019 [2] DVGW Arbeitsblatt G 260: Gasbeschaffenheit.…
Ergebnisse pro Seite: