Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2970 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Zum Stand der Anwendung von Online-Sensoren für die Trinkwasserüberwachung in deutschen Wasserwerken
    der zeitnahen Bestimmung mikrobiologisch relevanter Größen. Die Online-Sensorik von organischen Einzelstoffen spielt hingegen keine nennenswerte Rolle. Einen Bedarf se-hen die Unternehmen jedoch bei der Erfassung [...] , auch in Hinblick auf…
  2. Forschungsprojekt vom 01.05.2023
    H2-Sicherheit
    202225) Welche Sicherheitsbereiche, Vorrausetzungen und Maßnahmen werden für die Freisetzung von Wasserstoff benötigt?; © DVGW Startseite ... Themen Forschung und Innovation Forschungsprojekte DVGW-Forsc [...] Projektstatus : laufend…
  3. Publikation vom 22.02.2023
    Genügend Wasser für die Elektrolyse
    erneuerbaren Strom und Wasser, das mittels Elektrolyse in seine elementaren Bestandteile Sauerstoff und Wasserstoff (H 2 ) zerlegt wird. Dieses Verfahren wird auch „Power to Gas“ (PtG) genannt. Gerade in [...] von grünem Wasserstoff benötigt…
  4. Publikation vom 28.06.2018
    Mobilität kompakt
    für CNG und Wasserstoff? Wie können die alternativen Antriebe der maritimen Wirtschaft dienen? Diesen und vielen weiteren Fragen rund um CNG, LNG und Wasserstoff als klimafreundliche Kraftstoffe gehen wir [...] Publikationsliste 28. Juni 2018…
  5. Publikation vom 03.12.2019
    Infrastrukturen verbinden
    teilen: Seite drucken Mehr zum Thema: ENERGIEWENDE SEKTORENKOPPLUNG ERNEUERBARE GASE POWER TO GAS WASSERSTOFF INFRASTRUKTUR FACHINFORMATION GAS SICHERHEIT
  6. Presseinformation vom 27.03.2023
    Machtwort des Bundeskanzlers notwendig, um ideologische Querschüsse zu beenden
    Gasinfrastruktur in Deutschland im Gesamtwert von vielen Milliarden Euro für Wasserstoff zu nutzen. Diese kann zukünftig Wasserstoff zu 100 Prozent transportieren und speichern. Das ist nur folgerichtig. Denn [...] PRESSEINFORMATION…
  7. Stellungnahme vom 24.07.2019
    Gas 2030 – Auf dem Weg in die Zwei-Energieträger-Welt
    Thema: STELLUNGNAHME MOBILITÄT ENERGIEWENDE SEKTORENKOPPLUNG ERNEUERBARE GASE LNG/CNG POWER TO GAS WASSERSTOFF
  8. Presseinformation vom 20.04.2023
    Kabinettsverabschiedung Gebäudeenergiegesetz
    zur Nutzung von Biomethan und Wasserstoff derart hohe Hürden aufgebaut werden: So muss das gesamte Gasnetz schon bis Ende 2034 vollständig mit klimaneutralem Wasserstoff betrieben werden – und nicht erst [...] kein Gasnetzbetreiber die…
  9. Stellungnahme vom 22.10.2018
    Fitness Check der EG-Wasserrahmenrichtlinie
    maßnahmen und der Investitionsaufwand für zusätzliche Aufbereitungsstufen zur Entfernung von Spurenstoffen und Nitrat seit Jahrzehnten stetig an. Weiterhin stellt die WRRL den Mitgliedstaaten bislang kein [...] Emissionsbegrenzung, weder bei…
  10. Forschungsprojekt vom 15.09.2019
    Busstudie
    werden. Wird Biomethan als Kraftstoff verwendet, sind Gasfahrzeuge bereits heute nahezu treibhausgasneutral. Im Vergleich zu elektrischen Antrieben (Batterie und Brennstoffzelle) haben Gasbusse folgende [...] Anforderungen an die derzeit…
Ergebnisse pro Seite: