Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 879 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 302-1  2023-10 Grabenlose Bauweisen – Teil 1: Unternehmen zur Rehabilitation und Neulegung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    dass alle Gasbestandteile und -zusammensetzungen eingeschlossen sind, die in der öffentlichen Gasversorgung auftreten. Dazu zählt auch Wasserstoff in unterschiedlichen Beimischungen bis hin zu reinem W
  2. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5702  2014-05 Unterirdische Kompaktanlagen zur Gas-Druckregelung; UKA
    Korrosionsschutz – Bänder und schrumpfende Materialien DIN 30690-1, Bauteile in Anlagen der Gasversorgung – Teil 1: Anforderungen an Bauteile in Gasversorgungsanlagen DIN 33821, Sicherheitsabbl
  3. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    Beschäftigten bei der Arbeit (ArbSchG), Stand 23.10.2013 6 Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz – EnWG), Stand 19.06.2020 7 Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz [...] . Dies gilt auch für Gasfüllanlagen, die auf dem Gelände eines Unternehmens der…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 406  2023-01 Anforderungen an neue Gasarmaturen in H2-Anwendungen für Gastransport, Gasverteilung und Gasinstallation
    DVGW-Regelwerkes sein. DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DIN 30690-1, Bauteile in Anlagen der Gasversorgung – Teil 1: Anforderungen an Bauteile in Gasversorgungsanlagen DIN EN 12516-2, Industriearmarturen [...] zu verringern und die Dichtwirkung zu erhöhen 3.7 Wasserstoff ein Brenngas der…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 480-1  1998-11 Anwendung von Elastomerdichtungen in Rohrleitungsverbindungen des Gastransports und der Gasverteilung - Dichtungen in Muffenverbindungen von Rohrleitungen aus duktilem Gußeisen
    im Hinblick auf den Ersatz der DIN 3535-3 "Dichtungen für die Gasversorgung – Dichtungswerkstoffe aus Elastomeren für Gasversorgungs- und Gasfernleitungen – Anforderungen und Prüfungen" (April [...] Gasbeschaffenheit DVGW-Merkblatt G 481 Anwendung von nichtmetallenem Dichtungsmaterial in…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4815-6  2017-12 Gummi- und Kunststoffschläuche für Flüssiggas – Teil 6: Doppelwandige Schlauchleitungen zum Anschluss an Leckgassicherungen nach DIN 4811
    und 100 IRHD) DVGW G 5406:2016-09, Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und Membranen in der Gasversorgung und -verwendung — Anforderungen, Prüfungen und Identifikation DIN 4815-6:2017-12 5 3 Begriffe
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 408  2022-08 Umstellung von Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff
    Vol.-% angehoben werden kann. Die Wasserstoffverträglichkeit einzelner Anlagen und Objekten der Gasversorgung können den zulässigen Wasserstoffanteil abschnittsweise begrenzen (z. B. CNG-Tankstellen; Gasturbinen)
  8. Abschlussbericht G 201907  2020-11 Auswertung und Analyse der Datengrundlage von Ereignissen an Kundenanlagen in der Gasinstallation (ADEK)
    zusammen mit dem BDW (damals BGW), eine „Schadens- und Unfallstatistik“ für die öffentliche Gasversorgung einzuführen und forderte seine Mitglieder im Rahmen der Eigenverantwortlichkeit des Gasfaches [...] und per DVGW-Rundschreiben G 01/1994 „Ganzheitliches Sicherheits- konzept für die…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16903  2015-11 Erdöl- und Erdgasindustrie – Eigenschaften von Flüssigerdgas mit Einfluss auf die Auslegung und die Materialauswahl (ISO 16903:2015)
    Flüssigerdgases. Bei der Einspeisung von Flüssigerdgas nach Verdampfung in das Netz der öffentlichen Gasversorgung ist das DVGW-Regelwerk, insbesondere das DVGW-Arbeitsblatt G 260 gültig. Diese Norm ist in das
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17175  2020-04 Gasbefeuerte Dunkelstrahler-Wärmebänder und kontinuierliche Mehr-Brenner-Dunkelstrahlersysteme für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    dem/den Brenner(n) erforderlichen Komponenten. 3.1.8 Gasanschluss für den Anschluss an die Gasversorgung vorgesehene Teil des Brenners 3.1.9 mechanische Dichtung Mittel, die Dichtheit einer Konstruktion [...] werden können. Es muss möglich sein, das Gerät durch starre metallische Hilfsmittel…
Ergebnisse pro Seite: