Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 853 Ergebnisse gefunden.
  1. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 24  2019-07 Einsatz GNSS-gestützter Vermessung in Versorgungsunternehmen
    europäischen Galileo sowie des chinesischen Beidou als zusätzliches Satellitensystem ein weiterer Innovationsschub zu erwarten ist, gibt es in der Netzdokumentation Rahmenbedingungen, die beim Einsatz GNSS-
  2. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    europäische Förderinstrumente innerhalb des Rah- menprogramms H2020 wie z.B. Innovation Actions (IA) und Research and Innovation Ac- 26 | tions (RIA) hochkompetitiv. Die Erfolgschancen für FuE-Anträge [...] Förderung von Forschung und Innovation der Bundesregierung bündelt. - Übergreifendes…
  3. Abschlussbericht G 201705  2019-03 Roadmap Gas ++ „Versorgungsstrategien von Niedrigenergiehäusern in Hinblick auf den Ausbau bestehender und zukünftiger Energienetze“
    zur Erreichung der Klima- schutzziele bei. Aufgrund der Innovation dieses Energieversorgungs-Systems wurde das Pro- jekt aus dem Innovationsfond Klima- und Wasserschutz der badenova AG und Co. KG sowie [...] „Roadmap für mehr Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Sicherheit“ hat der DVGW den weiteren Weg…
  4. Abschlussbericht G 201615  2018-02 Mögliche Beeinflussung von Bauteilen der Gasinstallation durch Wasserstoffanteile im Erdgas unter Berücksichtigung der TRGI
    Spektrums an Gasinstallationsbauteilen. Das Forschungsvorhaben wird daher durch die Cluster der Innovationsforschung sowie von den TKs begleitet und wurde insbesondere vom TK Bauteile und Hilfsstoffe „Gas“
  5. Abschlussbericht W 202122  2023-01 Klimafolgenstudie für das DVGW-Innovationsprogramm "Zukunftsstrategie Wasser"
    Link zum kostenlosen Abschlussbericht W 202122
  6. Abschlussbericht G 201824-D 4.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Datengrundlagen und Rahmenbedingungen von gasbasierten Szenarien für die Energieversorgung in Deutschland
    Dr. Jakob Wachsmuth, Daniel Speth, Dr. Jan Steinbach, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, Karlsruhe Wolfgang Köppel DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT, [...] und Reaktorsicherheit (BMU): Klima- schutzszenario 20506 • Europäische Kommission:…
  7. Abschlussbericht G 201505  2015-12 Konsistenz und Aussagefähigkeit der Primärenergie-Faktoren für Endenergieträger im Rahmen der EnEV
    V. www.dvgw- Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie 2015 61 innovation.de/fileadmin/dvgw/angebote/forschung/innovation/pdf/g5_04_09_2.pdf. Last access: 01 Oktober 2014. Manderfeld, M.; Jentsch [...] werden 5,9% (3,1%), im Energiekonzept-Szenario der Bundes- regierung 32,8% (13,2%) und…
  8. Abschlussbericht W 201714  2019-05 Reifegradmodell Wasserversorgung 4.0
    jederzeit abge- deckt werden können.  Innovationsprozesse Innovationen brauchen strukturelle Voraussetzungen im Unternehmen. Hierzu ist es notwendig einen Innovations- prozess zu definieren sowie den M [...] besitzen.  Innovationskultur Innovationen können nur dann erfolgreich umgesetzt wer-…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1508 Entwurf  2024-06 Wasserversorgung – Anforderungen an Systeme und Bestandteile der Wasserspeicherung
    Reservoirs verwendet werden; c) verbesserte und aktualisierte Zahlen; d) Berücksichtigung von Innovationen bei der Belüftung und Luftregulierung; e) Hinzufügung des neuen Anhangs A.8 mit Hinweisen [...] men verwendet werden; — Verbesserung und Aktualisierung von Bildern; — …
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-2  2021-08 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 2: Wasserwerke einschließlich Aufbereitung, Pumpwerke und Behälter
    Anpassungsprozessen, die sich aus Wachstum, neuen gesetzlichen Anforderungen, technischen Innovationen oder sich ändernden Erwartungen der Nutzer an die Dienstleis- tungsqualität ergeben. Dies
Ergebnisse pro Seite: