Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2170 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI
    . Als Messgeräte sind gleichzeitig ein Druckmessschreiber Klasse 1 sowie ein Manometer Klasse 0,6 zu verwenden, deren Messbereiche etwa dem 1,5-Fachen des Prüfdruckes entsprechen. Die Messgeräte sind [...] aus Mehrschichtverbundrohr unzulässig. Kapitel III Bemessung der Leitungsanlage 7 Bemessung
  2. Regelwerk
    Abschlussbericht W 201925  2021-01 Radiologische Vorab-Bewertung von Rückständen der Grundwasseraufbereitung
    Rückstand liegen Messwerte der spezifischen Aktivität von allen relevanten Radionukliden aus einer Laboranalyse vor. ............................ 5 3.1.3 Option 2: Es liegen Messwerte für den Rückstand [...] Rückstand liegen Messwerte der Dosisleistung der Gammastrahlung vor.…
  3. Abschlussbericht W 201411  2016-03 Standardisierung eines anwenderfreundlichen Testverfahrens zur bauseitigen Qualitätsbeurteilung der Beschichtungsausführung von Epoxidharz beschichteten Trinkwasser-Stahlbehältern
    für die Messung auf Stahl-Untergründen basieren üblicherweise auf dem magnetisch-induktiven-Prinzip gemäß DIN EN ISO 2178 (Abb. 2) [4]. Ein repräsentativer Messbereich ist 0 – 2000 µm. Gemessen wird, [...] Schematische Darstellung der Schichtdickenmessung nach dem magnetisch-induktivem Prinzip …
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 404  2023-07 Maßnahmen zur technischen Reduzierung von Methan- und Wasserstoffemissionen in der Gasinfrastruktur
    der Messtechnik und der heute möglichen Messdatenerfassung können mit Hilfe KKS-basierter Messverfahren Fremdkontakte durch Baugeräte detektiert werden. Fehlalarme sind bei diesen Messtechniken ausgeschlossen [...] 5 bar und Außendurchmesser bis 315 mm DVGW G 452-3 (M), Anbohren und Absperren; Teil…
  5. Abschlussbericht G 201418  2018-06 Ermittlung von Grenzwerten und Mindestanforderungen für Werkstoffe und Rohre für raubettungstaugliche Rohre aus PE 100-RC
    unter http://www.iso.org/obp 3.1 Nennmaß Außendurchmesser dn angegebener Außendurchmesser, in Millimetern 3.2 Mittlerer Außendurchmesser dem Messwert des Außenumfangs des Rohres an der Punktl [...] Ausrüstung nach ISO 1167-1. 7.5 Druckmessgeräte nach ISO 1167-1. 7.6 Mittel zur Messung
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 85  2015-03 Stickstoffumsatz im Grundwasser
    faktoren vorzustellen, werden nachfolgend einige Mess ergebnisse genannt. In Tabelle sind für zwei Stationen Station/Messjahr Lage des Messplatzes ü NN + N in kg/(ha N in kg/(ha Summe N in [...] Teufe [m] Sulfat [mg/l] Messung Sulfat [mg/l] Berechnung 60 50 40 30 20 10 0 0 100 200 300…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-1  2024-11 Trinkwasserbehälter; Teil 1: Planung und Konstruktion
    DVGW W 645-1 (A), Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsan- lagen – Teil 1: Messeinrichtungen DVGW W 645-2 (A), Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen [...] - Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 2  2012-05 Verbinden von Kupfer- und innenverzinnten Kupferrohren für Gas- und Trinkwasser-Installationen innerhalb von Grundstücken und Gebäuden
    der Durchmesser des abzweigenden Rohres kleiner als der Durchmesser des geraden Durchganges ist und die Überlappung der Lötflächen durch geeignetes Aushalsen des Rohres mit dem größeren Durchmesser hergestellt [...] lationen sind im Abmessungsbereich bis einschließlich 28 mm weich zu löten. Das…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 630  2017-11 Elektrische Antriebe in Wasserversorgungsanlagen
    5 Planung der Antriebe 5.1 Wahl der Bemessungsspannung 5.1.1 Bemessungsspannung für Drehstrommotoren Folgende Aspekte sind bei der Wahl der Bemessungsspannung für Drehstrommotoren hauptsächlich zu beachten: [...] oder Drehzahlregeleinrichtung gemäß Herstellerangaben • Messung des…
  10. Abschlussbericht G 202333  2024-09 DVGW-Projekt BAG464: “Begrenzung des Anwendungsbereiches für bruchmechanische Bewertungen von Gasleitungen nach DVGW G 464“
    größere Durchmesser sind Einzelfallbetrachtungen durchzufüh- ren. Unterhalb von MOP p ≤ 12 bar sind bei Einhaltung der beschriebenen Randbedingungen - auch unabhängig von dem Rohraußendurchmesser und S [...] Abbildung 4.1: Darstellung Nenndurchmesser über MOP für P ≤ 16 bar, 𝒂𝟎 ≤ 𝟐𝟎 % bzw. 𝒂𝟎 = 𝟑𝟓…
Ergebnisse pro Seite: