Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1132 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-1 Entwurf  2020-09 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 1: Anforderungen und Prüfungen
    folgender Normen fallen, DIN EN 13774 für Gasverteilungssysteme und DIN EN 14141 für den Transport von Erdgas in Fernleitungen. Anmerkung: Gasnetze sollen zukünftig auch für den Transport von Wasserstoff in
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 2100  2024-03 Gasnetzgebietstransformationsplan (GTP) - Leitfaden 2024
    Der Brennwert von Wasserstoff beträgt etwa ein Drittel des Brennwerts von Erdgas (abhängig von der Art des Referenz-Erdgases). Dies bedeutet, dass sich beim Transport der gleichen Menge Energie durch [...] Ausgangszustand beide Erdgas transportieren. Dies ermöglicht eine graduelle Umstellung, da…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12261  2024-08 Gaszähler – Turbinenradgaszähler
    verwendet, muss die relative Luftfeuchtigkeit so sein, dass es niemals zu Kondensation kommt. Wird Erdgas als Prüfmedium verwendet, dürfen weder Kondensate noch andere Flüssigkeiten im Gas vorhan- den
  4. Abschlussbericht G 202141  2024-04 Dichtheitsprüfung von Flanschverbindungen in Anlagen zum Betrieb mit Wasserstoff und wasserstoffhaltigen Gasen - DiFla-H2
    zu prüfen und weiterzuentwickeln. Parallel gewinnt die Frage nach der Dichtheit der bestehenden Erdgas-Infrastruktur eine zu- nehmende Bedeutung. Dies spielt bereits heute im Hinblick auf die Klima-Relevanz [...] Gummi, Berlin: DIN Media Gmbh, 2006. [14] Deutsches Institut für Normung, DIN EN…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 303-1  2006-10 Berechnung von Gas- und Wasserrohrnetzen Teil 1: Hydraulische Grundlagen, Netzmodellierung und Berechnung
    bar kann die mittlere Kompressibilität Km vereinfachend zu 1,0 gesetzt werden. Ansonsten kann für Erdgas bei ca. 10 °C bis zu 70 bar näherungsweise angesetzt werden. (10) (11) Im Niederdruckbereich kann [...] signifikant auf die Fließdrücke aus und können im Regelfall vernachlässigt werden.…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 407  2022-08 Umstellung von Gasleitungen aus Stahlrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff
    Handlungsempfehlung zur Bewertung eines Stahl- Gasrohrsystems auf < 10 Vol.-% an Wasserstoff im Erdgas Bewertung: Keine wesentliche technische Änderung A 1.1 Stahl-Gasrohrleitungssysteme, die gemäß [...] Handlungsempfehlung zur Bewertung eines Stahl-Gasrohrsystems von ≤20 Vol.-% an…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3384-1  2024-04 Rohrleitungen – Teil 1: Anschlussarten für gewellte Metallschlauchleitungen aus nichtrostendem Stahl nach DIN EN 16617 für brennbare Gase
    G201615 „Mögliche Beeinflussung von Bauteilen der Gasinstallation durch Wasserstoffanteile im Erdgas unter Berücksichtigung der TRGI“ des DVGWe. V. bestätigt. ANMERKUNG2 Es wird darauf hingewiesen [...] Prüfung G201615, Mögliche Beeinflussung von Bauteilen der Gasinstallation durch…
  8. Abschlussbericht G 201511  2018-12 Gasbeschaffenheitsschwankungen Erarbeitung von Kompenastionsstrategien für die Glasindustrie zur Optimierung der Energieeffizienz
    tiefgreifenden Wandel: traditionelle Erdgas- quellen (etwa L-Gas aus den Niederlanden sowie aus heimischen Quellen) verlieren an Bedeu- tung, während sowohl der Import von Erdgas (etwa aus Russland, dem Nahen [...] [1]) zu Veränderungen auch und gerade für die industri- elle Nutzung von Erdgas. Die…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17921  2024-08 Gasfüllanlagen – LNG-Entladeanschluss
    Auslegung und die Materialauswahl DINEN ISO16924, Erdgastankstellen— Tankstellen für verflüssigtes Erdgas (LNG) zur Betankung von Fahrzeugen 3 DIN EN 17921:2024-08 – Leerseite – 4 EUROPÄISCHE [...] LNG-Füllanlagen werden in EN ISO16924:2016 „Erdgastankstellen— Tankstellen für…
  10. Abschlussbericht G 201001  2016-10 Aufbau einer Geruchsmeldestatistik für alle in Deutschland verwendeten Odoriermittel
    mg/m³ (Schwefel: 5,4 mg/m³) vor. Es handelte sich dabei um eine mit Erdgas L aus Deutschland versorgte Erdgas- tankstelle. Bei diesem Erdgas wurde vor einigen Jahren ein erhöhter COS-Schwefel detek- tiert [...] t des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) Seite 4 von 32 Erdgas in Luft sicher…
Ergebnisse pro Seite: