Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1930 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Leitbild Integriertes Wasser-Ressourcen-Management Rhein-Main
    en-Management (IWRM) Rhein-MainSplittung der Wasserrechte + Steuerungskonzept nach Grundwasserständen = Dynamisierung und Flexibilisierung des Wasserrechts. 6Leitbild Integriertes Wasser-Ressourcen-Management …
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 100  2021-06 Qualifikationsanforderungen an Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    Stands der Technik, des technischen Regelwerks und der einschlägigen Rechtsvorschriften nachweisen. Anmerkung: Zur Aufrechterhaltung der behördlichen Anerkennung nach GasHDrLtgV muss die Inspektionsstelle [...] beschrieben sind. Bei den Prüfungen sollen gleichwertige Ergebnisse von Prüfungen nach…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 630  2017-11 Elektrische Antriebe in Wasserversorgungsanlagen
    Motoren in Normalausführung befindet sich der Anschlusskasten auf die Antriebsseite des Motors gesehen rechts. Wird eine andere Lage gewünscht, ist dieses bei der Bestellung anzugeben. Bei Stellantrieben werden [...] Stromstärken. Damit ist der FU eine potentielle Quelle von elektromagnetischen…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 290  2018-05 Trinkwasserdesinfektion; Einsatz- und Anforderungskriterien
    Mittel (UV-Strahlung, Hitze), die zur Desinfektion verwendet werden 3.5 Desinfektionskapazität Aufrechterhaltung einer Desinfektionsmittelkonzentration über einen bestimmten Zeitraum bzw. in einem bestimmten [...] onsmitteln kann eine mikrobiell einwandfreie Trinkwasserqualität im Verteilungssystem…
  5. Download
    Jahresbericht der DVGW-Landesgruppe Rheinland-Pfalz 2015/2016
    im PräsidiumProf. Dr.-Ing. Peter Missale-rp GmbH, AlzeyArndt MüllerSWT-AöR, TrierVorsitzender (rechts)Prof. Dr.-Ing. Peter Missale-rp GmbH, AlzeyStellvertretender Vorsitzender (links)Arndt MüllerSWT-AöR [...] Verlegungstiefen von…
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 1070-1  2022-09 Building Information Modeling (BIM) in der Wasserwirtschaft – Teil 1: Grundlagen
    des BIM-(Daten-) Modells sollte die Frage nach den Nutzungsrechten am BIM-(Daten-)Modell ebenfalls in den BVB geregelt werden (zum Beispiel Lizenzrechte). Auch sollten sich die zugriffsberechtigten Akteure [...] Kosteneinsparungen durch eine bessere Überwachung der Ver- und Entsorgungsnetzwerke und…
  7. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-2  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 2: Klemmverbinder für Kupferrohre
    NORM DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte für Deutschland – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind in Deutschland [...] hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN ist…
  8. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 21225-2  2019-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme zur grabenlosen Erneuerung von erdverlegten Rohrleitungsnetzen – Teil 2: Erneuerung in anderer Linienführung durch Horizontal-Spülbohrverfahren (HDD) und Bodenverdrängungsverfahren (ISO 21225-2:2018)
    hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN ist nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Entsprechend der CEN-CENE [...] hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. ISO…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-4  2024-03 Hygiene in der Trinkwasserinstallation – Teil 4: Verhütung, Erkennung und Bekämpfung von Kontaminationen mit Pseudomonas aeruginosa
    fehlerhaften Transport oder falsche Lagerung • nicht fachgerechte Anwendung von z. B. Schmierstoffen, Dichtmassen, Montagehilfsmitteln, Hanf • nicht fachgerechte Inbetriebnahme der Trinkwasserinstallation (z [...] n Folgende begünstigende Faktoren für eine Ansiedlung und Vermehrung sind bekannt: …
  10. Download
    Forschungsbedarf und Zukunftsimpulse für die Wasserwirtschaft
    10 iStock/abadonian, S. 1 zweites von rechts, S. 22 und S. 21 iStock/Smederevac, S. 1 erstes von rechts iStock/fizkes, S. 2 links GELSENWASSER AG, S. 2 rechts Klaus Baumers/EGLV, S. 3 Harzwasserwerke [...] sich adaptieren kann, den…
Ergebnisse pro Seite: