Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1132 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 655  2021-04 Leitfaden H2-Readiness Gasanwendung
    9 (A). 4 Eigenschaften von Gasen 4.1 Erdgase nach DVGW G 260 (A) Die Eigenschaften für Erdgas sind in DVGW G 260:2013-03 (A), 2. Gasfamilie, geregelt. 4.2 Erdgas-Wasserstoffgemische bis 10 Vol.-% H2 In [...] einzuhaltenden Schutzziele für wasserstoffreiche Erdgase und Wasserstoff beschrieben…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 549  2024-07 Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und Membranen in Gasgeräten und Gasanlagen
    Gasfamilie, wie in EN437:2018 klassifiziert, eingesetzt werden. Zusätzlich werden Flüssiggas, Bio-Erdgas und Bio-Flüssiggas in gleicher Qualität abgedeckt. Dieses Dokument stellt außerdem eine K
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 110  2003-10 Ortsfeste Gaswarneinrichtungen
    muss durch eine Gaswarneinrichtung automatisch zugeschaltet werden, wenn von der Gaswarneinrichtung Erdgas in der Umgebungsluft festgestellt wird. Gaswarneinrichtungen müssen so eingestellt sein, dass bei
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-6  2024-08 Gasabrechnung – Kompressibilitätszahl (K-Zahl)
    Wasserstoff-Erdgas-Gemischen nur bedingt geeignet. Deshalb wurde ein neues K-Zahl-Verfahren aus dem Verfahren SGERG-88 abgeleitet. Es wird mit SGERG-mod-H2 [1] bezeichnet und führt bei Erdgas ohne Wasse [...] zur Berechnung der K-Zahl das Verfahren AGA8-92DC einzusetzen. 5 Bestimmung der K-Zahl für
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 51855-1  2017-08 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und sonstigen Gasen – Bestimmung des Gehaltes an Schwefelverbindungen – Teil 1: Anwendungsbereich, Begriffe
    6326-3, Erdgas — Bestimmung von Schwefelverbindungen — Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Kohlenstoffoxidsulfidschwefel durch Potentiometrie DIN EN ISO 6326-5, Erdgas — Bestimmung [...] hren DIN EN ISO 16960, Erdgas — Bestimmung von Schwefelverbindungen — Bestimmung…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13423  2021-09 Erdgasfahrzeuge – Anforderungen an Werkstätten für Erdgasfahrzeuge und an den Umgang von mit komprimiertem Erdgas (CNG) betriebenen Fahrzeugen
    Abgabe von Erdgas-/Biomethan als Kraftstoff für Fahrzeuge und die Maße des Kennzeichens sind in Übereinstimmung mit EN 16942 vorzunehmen. C.2 Zusammensetzung von Erdgas Die Zusammensetzung von Erdgas kann sich [...] 1 Toxizität Erdgas ist leicht toxisch. Es gibt keinen MAC-Wert. Bei hohen…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 10101-2  2022-12 Erdgas – Bestimmung des Wassergehaltes nach Karl Fischer – Teil 2: Volumetrisches Verfahren (ISO 10101-2:2022)
  8. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 26  2021-02 Genehmigungsrechtlicher Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung und Betrieb
    , Phosgen.“ Eine verbreitete Art Wasserstoff herzustellen, ist die Dampfreformierung, in der aus Erdgas Wasserstoff extrahiert wird. Dies ist eine chemische Umwandlung. Hiervon zu unterscheiden sei die [...] verfahren erge- ben. 3.2 Einspeisung ins Erdgasnetz Gasversorgungsnetze transportieren im…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 2000  2017-05 Mindestanforderungen bezüglich Interoperabilität und Anschluss an Gasversorgungsnetze
    Inbetriebnahme DVGW G 280-1 (A), Gasodorierung DVGW G 290 (M), Rückspeisung von eingespeistem Biogas bzw. Erdgas in vorgelagerte Transportleitungen DVGW G 292 (M), Überwachung und Steuerung von Biogaseinspeisungen [...] PE 100 und PE-Xa) – Errichtung DVGW G 486 (A), Realgasfaktoren und…
  10. Abschlussbericht G 201413  2017-01 Entwicklung einer verstärkt zustandsorientierten Instandhaltungsvorgehensweise (Überwachung/Überprüfung) von Gasversorgungsnetzen mit einem Betriebsdruck kleiner 16 bar
    kleiner 16 bar und Polyethylenleitungen mit Betriebsdruck kleiner 10 bar – beide für das Medium Erdgas – unter der Einbeziehung des Ansatzes der zustandsorientierten Instandhaltung. 03DVGW-Fors
Ergebnisse pro Seite: