Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1035 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 324  2007-08 Fräs- und Pflugverfahren für Gas- und Wasserrohrleitungen; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    • Beschaffenheit des Bodens und Grundwasserverhältnisse, • aktuelle und ggf. historische Infrastruktur sowie Gründungs- und Fundamentsituation unter Berücksichtigung der Bestandspläne (Verkehrswege
  2. Abschlussbericht G 201102  2016-09 Technische Bewertung und Optimierung einer grabenlosen Gashausanschluss-Technik für den Bestand
    Baugewerbe einen kleinen, runden Oberflächenaufbruch, der für Arbeiten an der unterirdischen Infrastruktur hergestellt wird. Die Keyhole-Verfahren haben sich in den letzten Jahren technologisch deutlich
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 697  2024-01 Anforderungen an die RLM-Gasmessung zur Anbindung an das Smart Meter Gateway
    HAN-Kommunikations-Einheit IoT Internet of Things (Internet der Dinge)Technologien einer globalen Infrastruktur der Informationsgesellschaften, die es ermöglichen, physische und virtuelle Objekte miteinander
  4. Abschlussbericht G 201817  2020-02 Wohn-KWK-Switch
    flächenmäßig zusammenhängenden privaten und/oder öffentlichen Gebäuden einschließlich öffentlicher Infrastruktur. Das Quartier entspricht einem Gebiet unterhalb der Stadtteilgröße.“ Deutsche Wärmenetze haben
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-4  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 4: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Felskavernen
    Speicher-anlage müssen ähnliche Verfahren angewendet werden. In bestimmten Fällen kann ein Teil der Infrastruktur für andere Zwecke wiederverwendet werden, in der vorliegenden Norm wird aber nur die endgültige
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 425-4  2024-10 Methoden zur messtechnischen Quantifizierung von Methanemissionen – Teil 4: Luftgestützte aktive Gasferndetektion gemäß DVGW G 501
    sicher außerhalb des Anlagengeländes zu landen, ohne durch einen Absturz oder eine Notlandung die Infrastruktur zu gefährden. 7.3 Quantifizierung von Windrichtung und Geschwindigkeit Zeitgleich mit der Du
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1003  2022-06 Resilienz und Versorgungssicherheit in der öffentlichen Wasserversorgung
    Wasserversorgung ist eine zentrale Aufgabe der kommunalen Daseinsvorsorge und Teil der kritischen Infrastruktur. Das primäre Ziel der öffentlichen Wasserversorgung ist die gesicherte Versorgung der Bevölkerung [...] menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung – TrinkwV) Verordnung zur Bestimmung…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12186  2014-12 Gasinfrastruktur – Gas-Druckregelanlagen für Transport und Verteilung – Funktionale Anforderungen
    zwischen dieser Europäische n Norm und der vorhergehenden Ausgabe dar. Vom CEN/TC 234 „Gas - Infrastruktur“ ist eine vollständige Serie von Funktionsnormen erstellt worden, die alle Ansc hluss des Gasgerätes [...] konventioneller Gase, Gasbeschaffenheiten und andere. Bei der nder ein…
  9. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 21  2017-02 Aufbau und Wirkungsweise geplanter Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsanlagen (HGÜ)
    punkt des DC-Systems (siehe Bild 6). Bild 6 – Beeinflussung von Infrastruktur-Leitungen durch ohmsche Querkopplung Für Infrastruktur, die im Erdreich in unmittelbarer Nähe der Freileitung geführt wird [...] e nicht gegeben. 7 Anforderungen an Kreuzungen mit erdüberdeckten Infrastrukturen Bei…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-ZIV-Kurzfassung  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) – Auszug –
    kontinuierlich zurückgeht, wird die Versorgung bis 2030 schrittweise auf Erdgas H umgestellt. Dieses Infrastruktur- projekt wird als Marktraumumstellung bezeichnet. Zu Details hierzu siehe: https://www.dvgw.d [...] kontinuierlich zurückgeht, wird die Versorgung bis 2030 schrittweise auf Erdgas H…
Ergebnisse pro Seite: