Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 984 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201705  2019-03 Roadmap Gas ++ „Versorgungsstrategien von Niedrigenergiehäusern in Hinblick auf den Ausbau bestehender und zukünftiger Energienetze“
    Sabine Feldpausch-Jägers Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. Dipl.-Ing. Eren Tali Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. [...] Brennwertkessel (Gas, Öl) plus solare TWE/HeizU - Hybridgeräte (Elektrowärmepumpe / Ga…
  2. Abschlussbericht G 202137  2024-03 Bestimmung der Methanemissionen von Verdichtern im Verteilnetz (ME VerV)
    different approaches to natural gas, emissions measurements: GERG project no 2.73 2014. [31] FNB Gas, Methanemissionen, https://fnb-gas.de/energiezukunft/methanemissionen/ 2023. [32] DBI Gas- und Umwelttechnik [...] t Charlotte Große DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH Jenny Sammüller DBI Gas-…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15874-2  2018-11 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polypropylen (PP) – Teil 2: Rohre (ISO 15874-2:2013 + Amd. 1:2018)
    ts.iec.ch) maintain on-line databases of patents relevant to their standards. Users are encouraged to consult the databases for the most up to date information concerning patents. DIN EN ISO 15874-2:2018-11 [...] the test methods referred to in this part of ISO 15874. In conjunction with the other…
  4. Abschlussbericht G 201616  2018-11 Kombinierte Gas- und Stromnetzautomatisierung auf Verteilnetzebene
    bezeichnet werden. So kann beispielsweise eine Power-to-Gas-Anlage (PtGA) gezielt als Flexibilitätsoption eingesetzt werden, um überschüssigen erneuerbaren Strom in Gas umzuwandeln. Eine Kraft-Wärme-Kopplung [...] dverletzungen beitragen [2]. Die Gasverteilnetze sollen in der Lage sein,…
  5. Abschlussbericht W 201509  2016-09 Stand und Entwicklungsbedarf flussgebietsbezogener Stoffflussmodelle
    e.de Wissenschaftlicher Direktor: Prof. Dr. C. Schüth DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. - Technisch-wissenschaftlicher Verein – Josef-Wirmer-Straße 1-3 53123 Bonn [...] September 2016 DVGW-Förderkennzeichen W 201509 (W 3/01/15) Herausgeber DVGW Deutscher…
  6. Abschlussbericht G 201615  2018-02 Mögliche Beeinflussung von Bauteilen der Gasinstallation durch Wasserstoffanteile im Erdgas unter Berücksichtigung der TRGI
    synthetischem Methan aus regenerativ erzeugtem Strom in das Erdgasnetz im Forschungskomplex „Power-to-Gas“ (PtG) behandelt. Per Elektrolyse kann der regenerativ erzeugte Strom für die Produktion von [...] Scholten Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. Dr. Holger Dörr DVGW-Forschungsstelle am…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 260  2022-04 Eigenschaften von Kohlenstoffdioxid und Kohlenstoffdioxidströmen
    Temperature to 1 100 K at Pressures up to 800 MPa; J. Phys. Chem. Ref. Data, 25, Nr. 6, S. 1506–1596 (1996) [4] Kunz, O., Wagner, W.: The GERG-2008 wide-range equation of state for natural gases and other [...] Storage – Pipeline transportation systems ISO 20765-2, Natural gas – Calculation of…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-1  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 1: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Aquiferen
    natural gas industries — Drilling fluids — Laboratory testing ISO 10945 23.100.99 Hydraulic fluid powerGas-loaded accumulators — Dimensions of gas ports ISO 10946 23.100.99 Hydraulic fluid power — Gas-loaded [...] r – Untertagespeicherung von Gas – Teil 1: Funktionale Empfehlungen für die…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13611/A1 Entwurf  2021-10 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe – Allgemeine Anforderungen
    not applicable to controls 3.2.4 – not applicable to controls 3.3 – not applicable to controls 3.4.1 – not applicable to controls 3.4.2 – not applicable to controls 3.4.3 – not applicable to controls 3.4 [...] methods ". 4 Modifications to Clause 3, Terms and definitions Add to 3.1 the following…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 22  2014-02 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlage; textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 3 und der Technischen Empfehlung Nr. 7 der Schiedsstelle für Beeinflussungsfragen
    against Harmful Effects from Electric Power and Electrified Railway Lines, ITU-T, Genf Volume I: Design, construction and operational principles of telecommunication, power and electrified railway facilities [...] haft DVGW/VDE für Korrosionsfragen (AfK), in der außer Mitgliedern des DVGW (Deutscher…
Ergebnisse pro Seite: