Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 988 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17339  2020-09 Ortsbewegliche Gasflaschen – Vollumwickelte Flaschen und Großflaschen aus Kohlenstoff-Verbundwerkstoffen für Wasserstoff
    equipment (TPED) [22] ADR, European agreement on the International Carriage of Dangerous Goods by Road [23] RID, Regulations concerning the International Carriage of Dangerous Goods [24] ASTM D 2343-09, Test
  2. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    Klärgas-BHKW. Folglich ist eine Literaturrecherche zu realisieren. Das Fachmagazin Wasser Berlin International (WBI) führte 2017 eine Abschätzung des deutschlandweiten Klärgaspotenzials durch [44]. Im Ergeb- [...] kumulierten Klärgas- sowie Stromerzeugung (in MWh pro Jahr) vor [45]. Das…
  3. Download
    Gasinfrastrukturen im Lichte des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine
    Schlautmann, K. Bär und M. Bäuerle, „Bewertung der für Deutschland relevanten nationalen & internationalen Produktionsströme und Logistikkonzepte für erneuerbare Gase: Deliverable 1.2 Roadmap Gas 2050“ …
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 629  2010-07 Anlagen zum Herstellen und Dosieren von Kalkmilch und Kalkwasser
    Gas- und Wasserwirtschaft und sind ein Garant für eine sichere Gas- und Wasserversorgung auf international höchstem Standard. Der gemeinnützige Verein ist frei von wirtschaftlichen Interessen und politischer
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3387-3 Entwurf  2024-09 Lösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen – Teil 3: Konformitätsbewertung von Glattrohrverbindungen
    betrieben werden. Anmerkung 2 zum Begriff: Ein Konformitätsbewertungsprogramm kann auf internationaler, regionaler, nationaler, sub- nationaler oder Industriesektor-Ebene betrieben werden. Anmerkung
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-2 Entwurf  2024-11 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 2: Nicht ortsfeste Anlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    fallen insbesondere: a) Schank- und Verkaufsstände ohne Trinkwasserspeicher: 2 Bezugsquelle: Internationaler Eisenbahnverband (UIC) (Internet: http://www.uic.org). 3 Bezugsquelle: European Aviation Safety
  7. Regelwerk
    Merkblatt GW 19-1  2015-07 Erfassung von Zustandsdaten von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Teil 1: Einzelerfassung, -bewertung und Handlungsempfehlungen
    Nowak K.-E., Kocks H.-J.: Das LPR-Verfahren zur Abschätzung der Korrosionsbelastung in Böden, 3R international (45) Heft 7/2006 S. 358–362
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 492  2021-06 Gas-Messanlagen für einen Betriebsdruck bis einschließlich 100 bar
    hnik - Sicherheitsverfahren - Informationssicherheits-managementsysteme - Anforderungen 2.3 Internationale Normen ISO 17089-1, Messung des Durchflusses in geschlossenen Leitungen - Ultraschallmeter für
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1776 Entwurf  2024-09 Gasinfrastruktur – Gasmesssysteme – Funktionale Anforderungen
    einer angegebenen Messunsicherheit auf festgelegte Bezugsgrößen, üblicherweise nationale oder internationale Normale, bezogen zu sein 3.44 Unsicherheit dem Messergebnis zugeordneter Parameter, der [...] der Gasvolumendurchflussmenge oder des Massendurchflusses angewendete Verfahren: — …
  10. Abschlussbericht G 201510  2019-01 Untersuchung der Ursachen und Auswirkungen von Materialanomalien bei in Betrieb befindlichen gelben Gasrohren aus PE 80
    er DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DE) sowie die Mitförderer egeplast international GmbH, Elster GmbH, Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG, E.ON Technologies GmbH, EWE NETZ [...] Heinemann und A. Bockenheimer, „Integrität von PE-Gas und Wasserleitungen der ersten…
Ergebnisse pro Seite: