Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Thema
    Odorierung
    früheren Stadtgas ist Erdgas an sich nahezu geruchslos. Die Odorierung von Erdgas, also das Versetzen mit einem bestimmten Geruch, ist eine primäre Sicherheitsmaßnahme, um unbeabsichtigten Gasaustritt [...] müssen ausreichend odoriert sein.…
  2. Forschungsprojekt vom 30.07.2021
    DoubleActiveDrink I-III
    eine große Bedeutung zu, ist aber mit erheblichen Kosten verbunden. Vor diesem Hintergrund ergab sich eine Überlegung, im Wasserwerk beladene Kornaktivkohle (GAK) pulverisiert nochmals in einer Flock [...] ein Betriebskonzept erarbeitet sowie…
  3. Presseinformation vom 11.03.2020
    Fahrzeuge mit Brennstoffzelle haben gute Marktchancen
    betrachtet günstiger als bei anderen alternativen Antrieben sein. Insbesondere bei Strecken, die sich nicht elektrifizieren lassen, ist Wasserstoff eine vorteilhafte Option, so zum Beispiel im Schwerlast- [...] mobilität: Stand, Trends und…
  4. Presseinformation vom 04.05.2022
    H2-Erzeugung: Pyrolyse soll zur Bedarfsdeckung beitragen
    getrennt. Dieser lässt sich in Produktionsprozessen verwenden oder auch deponieren. Vor allem aber fällt kein Kohlendioxid in diesem Verfahren an. Die DVGW-Forschung befasst sich seit längerem intensiv [...] bieten – neben der Elektrolyse –…
  5. Forschungsprojekt vom 30.11.2022
    INNO-SaniTech
    Innenreparatur für die Instandhaltung von Trinkwassersystemen aktuell von geringer Relevanz ist. Damit sich solche Verfahren mittelfristig etablieren können, sollten die Inspektionsverfahren Aussagen zum Zustand [...] und Schwachstellen…
  6. Presseinformation vom 08.09.2021
    Normung, Standardisierung und Zertifizierung der Wasserstoff-Transportinfrastruktur
    sowie für dessen Verwendung in den verschiedenen Sektoren ist eine effizient funktionierende und sichere Transportinfrastruktur. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) initiierte Leitprojekt [...] GWI übernimmt die…
  7. Forschungsprojekt vom 01.01.2020
    H2-Mobilität
    betrachtet günstiger als bei anderen alternativen Antrieben sein. Insbesondere bei Strecken, die sich nicht elektrifizieren lassen, ist Wasserstoff eine vorteilhafte Option, so zum Beispiel im Schwerlast- [...] Wettbewerbsdruck aus Asien…
  8. Thema
    Wassergewinnung
    (PDF, 1 MB) Technisches Sicherheitsmanagement für die Trinkwasserversorgung aus Quellwasservorkommen Nur für Mitglieder zum DVGW-Rundschreiben W 01/01 Technisches Sicherheitsmanagement für die Trinkwasser [...] fördert Vorhaben, Studien und…
  9. Forschungsprojekt vom 01.03.2016
    Abschlussbericht Phagen-Rückhaltetests
    ibung für W 201301 Als gängiges Kriterium, um UF-Membranen von MF-Membranen zu unterscheiden, hat sich international der Mindestrückhalt gegenüber kleinsten humanpathogenen Viren von 4 log-Stufen etabliert [...] Viren verwendet. Für den…
  10. Thema
    Ingenieur H2-Ready Technologien in der Gasanwendung (m/w/d)
    dynamischen Umfeld der Energie- und Wasserwirtschaft. Wir gestalten die Energiewende aktiv mit und sichern die hohe Qualität des Trinkwassers. Ihre Aufgaben bei uns: Sie gestalten im Team die technischen [...] DVGW, DIN, CEN und ISO Normen…
Ergebnisse pro Seite: