Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Hessen_im_Blick_02-2020.pdf
    den Ballungsräumen. Diese Ent-wicklung überlagert sich mit dem hohen Bedarf in Trockenjahren. Vor allem in hei-ßen Sommern wie 2018 und 2019 zeigen sich dann die Schwachstellen in den Ver -sorgungssystemen [...] Extremsituationen wie…
  2. Stellungnahme vom 03.12.2020
    Stellungnahme CO2-Flottengrenzwerte
    leichte Nutzfahrzeuge) (PDF, 136 KB) Ansprechpartner Bei Fragen zu dieser Stellungnahme wenden Sie sich bitte an Robert Ostwald Robert Ostwald Hauptgeschäftsstelle, Standort Berlin / Ordnungspolitik, Presse …
  3. Download
    Modellregion Fläming in der Praxis
    handelt es sich um ein Gas mit 23 Vol.-% Wasserstoff, mit dem Gasgeräte bei Zulassung ge-prüft werden. Die Kunden, die bei der Erfas-sung und Prüfung zusehen kön-nen, sind oft enttäuscht, dass sich bei der [...] war bislang nur bei einem sehr…
  4. Download
    Flüssigerdgas im Güterverkehr auf Erfolgskurs
    -Tankstellen deutschlandweit in Betrieb - ein fast flächendeckendes Netz. Weitere 60 Tankstellen befinden sich in der Planung. Diese positive Bilanz zieht die LNG -Tas kforce, eine Initiative, die von der Deutschen [...] des Gas- und…
  5. Presseinformation vom 30.11.2020
    Flüssigerdgas im Güterverkehr auf Erfolgskurs
    llen deutschlandweit in Betrieb - ein fast flächendeckendes Netz. Weitere 60 Tankstellen befinden sich in der Planung. Diese positive Bilanz zieht die LNG-Taskforce, eine Initiative, die von der Deutschen …
  6. Forschungsprojekt vom 01.10.2020
    LNG-Konzepte Baden-Würrtemberg
    zial der LNG-Quellen mit herkömmlichen Dieselkraftstoffen verglichen. Die Auswertung zeigte, dass sich "grünes" LNG aus lokalen Biogasanlagen bei einem hohen CO2-Preis zu einer Alternative zu fossilen [...] der Kurzfassung des…
  7. Thema
    Anwendung klimafreundlicher Gase
    Hierzu wird untersucht, wie sich Gasgemische mit Wasserstoffgehalten zwischen zehn und 40 Volumenprozent auf die Brenngaskennwerte heutiger Gasgeräte auswirken. Daraus ergeben sich dann die notwendigen An [...] Hierzu wird untersucht, wie sich
  8. Forschungsprojekt vom 01.11.2020
    FlowDetect
    tragen zur biologischen Stabilität eines Wassers bei. Anhand der Gesamtzahl der Bakterien lassen sich Aussagen zu möglichen Prozessen und Veränderungen im Rohwasser, Trinkwasserleitungen oder bei der [...] biologie wird diese Zahl in der…
  9. Download
    Das DVGW-Regelwerk wird „H2-ready“
    Gasversorgung eine wichtige Voraussetzung, um den klima-schonenden Energieträger Wasserstoff tech-nisch sicher in das vorhandene Leitungssystem zu integrieren. Im Rahmen eines zweistufigen Vorgehens soll eine [...] dass ein solcher Fall gemäß…
  10. Download
    Status der H2-Readiness bei häuslichen, gewerblichen und industriellen Gasanwendungen
    gleitgruppen, die sich aus Experten aus den betroffenen Fachgremien des DVGW zusammensetzten.Mit seiner Presseinformation „Mehr Wasserstoff technisch sicher veran-kern“ [7] hat sich der DVGW im April 2019 [...] neues Sicherheitskonzept für die…
Ergebnisse pro Seite: