Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1438 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 316  2018-04 Qualifikationsanforderungen an Fachunternehmen für Planung, Bau, Instandsetzung und Verbesserung von Trinkwasserbehältern; Fachinhalte
    Beschichtungen im Kontakt mit Trinkwasser (Beschichtungsleitlinie), Empfehlung des Umweltbundesamtes Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von Elastomeren im Kontakt mit Trinkwasser (Elastomerleitlinie), Empfehlung [...] Materialien im Kontakt mit Trinkwasser (KTW-Leitlinie), Empfehlung des…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30682-1  2021-06 Gasgeräte – Gewerbliche Wäschereimaschinen – Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfungen
    Anforderungen hinsichtlich der hygienischen Eignung in Kontakt mit Trinkwasser DIN EN 1717, Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen und allgemeine Anforderungen an Sicherung [...] h — Prüfung und Bewertung DVGW Arbeitsblatt W 543, Druckfeste flexible…
  3. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 640  2003-08 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen - Rohre aus PE-Xb und PE-Xc
    Gasen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 und von Trinkwasser nach DIN 2000 in der Gas- und Wasserverteilung gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 472 bzw. W 400-1. Trinkwasser: Es dürfen nur Rohre nach DIN 16893 verwendet [...] FarbeTrinkwasserGas RAL 5012 hellblaux- natur1)für Rohre mit farbiger…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-1  2016-05 Entsäuerung von Wasser; Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    214-1:2005-12 1 Anwendungsbereich Das Arbeitsblatt gilt für die zentrale Aufbereitung von Wasser zu Trinkwasser mit dem Ziel, die korro­sionschemischen Wassereigenschaften günstig zu beeinflussen und die An [...] Vorbehandlung sehr weicher und sehr saurer Wässer DVGW W 216 (A), Versorgung mit…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 613  2005-01 Gasgeräte; Installations-, Einstell-, Wartungs- und Bedienungsanleitung
    Prüfgase – Prüfdrücke – Gerätekategorien. DIN EN 1717, Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen und allgemeine Anforderungen an Sicherheitseinrichtungen zur [...] Wartung und Gebrauch"; Deutsche Fassung EN 12056-5:2000; t)DIN EN 1717 "Schutz des Trinkwas…
  6. Download
    LG-MD_20-03_KZV_TW_Sa-Anh-2018.pdf
    Gesamte demnach durchschnittlich 27 Cent pro Tag für das Trink-wasser ausgeben. Das bedeutet: pro Tag bezahlt der Bürger für sein Trinkwasser in etwa den Preis eines Weizenbröt -chens beim Bäcker oder [...] 23Inhaltsverzeichnis 1…
  7. Abschlussbericht W 201311  2017-01 Entwicklung eines Verfahrens zur direkten Bewertung der Wirkung von Korrosionsinhibitoren im Verteilungssystem – Teilprojekt II
    spezifischen Randbedingungen im Trinkwasser- verteilungssystem beurteilt werden kann. Im Teilprojekt II wurden Untersuchungen an Versuchsanlagen sowie in einem Trinkwasser- netz, die bereits im Teilprojekt [...] inhibierten Trinkwasser (4 mg/l ortho-Phos- phat), die zweite mit der halbierten…
  8. Download
    DVGW-Jahresbericht 2012
    vermieden werden. Denn die Trinkwasser -ress\burcen sind v\br nachteiligen Auswirkungen durch die eingesetzten Wärmeträgerfluide zu schützen. 21Radioaktivität und TrinkwasserBereits in der EG-Trinkwass [...] Schwachpunkte seiner Trinkwasser-In…
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-B3  2011-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung - Teil B3: Mechanische Verbinder aus Kunststoffen (POM, PP) für die Wasserverteilung
    mit Trinkwasser in Kontakt kommenden nichtmetallischen Werkstoffe müssen den aktuellen Leitlinien des Umweltbundesamtes (UBA) zur hygienischen Beurteilung von Materialien im Kontakt mit Trinkwasser entsprechen [...] Umweltbundesamtes, Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von organischen…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1000  2022-08 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Wasserversorgungsunternehmen
    sowie der kundenseitigen Qualitätsansprüche bei der Versorgung der Bevölkerung und Industrie mit Trinkwasser sind • entsprechend leistungsfähige Einrichtungen, • sach- und ordnungsgemäßer Betrieb, • [...] 2: Risikomanagement DIN 2000, Zentrale Trinkwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen…
Ergebnisse pro Seite: