Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1894 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Gasbusse im ÖSPNV – eine bezahlbare Alternative?
    14040:2009-11, Umweltmanagement_- Ökobilanz_- Grundsätze und Rahmenbedingungen (ISO_14040:2006); Deutsche und Englische Fassung EN_ISO_14040:2006, 2009.[9] DIN EN ISO 14044:2018-05, Umweltmanagement_- Ökobilanz_- [...] (z. B. [2]).…
  2. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-B4  2014-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung - Teil B4: Metallene Formstücke mit mechanischen oder Steckmuffenverbindungen für die Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen
    r für Polyethylen-Druckrohre in der Wasserversorgung Beschichtungsleitlinie, Leitlinie des Umweltbundesamtes zur hygienischen Beurteilung von organischen Beschichtungen im Kontakt mit Trinkwasser Elas [...] Materialien in Kontakt mit Trinkwasser (KTW-Leitlinie) Schmierstoffleitlinie, Leitlinie des U…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-8  2024-04 Hygiene in der Trinkwasserinstallation – Teil 8: Anforderungen an die Trinkwasseranalyse für eine Beurteilung der Trinkwasserbeschaffenheit für den Einsatz metallener Werkstoffe
    weitgehend in die „Bewertungsgrundlage für metallene Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser“ des Umweltbundesamt überführt. Da jedoch die Tabelle der notwendigen Parameter für die Trinkwasseranalyse, die der [...] Wasserversorgungsanlagen zur Verfügung stellen muss, nicht in der Bewertungsgrundlage…
  4. Download
    Informationsblatt_zum_Umgang_mit_Rueckstaenden_aus_der_Grundwasseraufbereitung_HMUKLV_DVGW_Hessen_.pdf
    stehen das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (Dr. Sebastian Huber 0611 815 1576 E-Mail: Sebastian.Huber@umwelt.hessen.de) oder die zuständigen Regierungspräsidien [...] Homepage des BfS –…
  5. Download
    Rheinland-Pfalz im Blick 01/2017
    Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Wiesbaden, und „Schwerpunkte der Was-serpolitik in Rheinland-Pfalz“ mit Winfried Schreiber, Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung [...] dass gegenüber 2009 keine…
  6. Download
    Wasserstoff – Kraftstoff der Zukunft
    000 kmGrüngas ( Windenergie und Power-to-Gas)Wasserstoff – Kraftstoff der Zukunft l www.dvgw-wasserstoff.deumwelt- und klimafreundlichkurze Tankzeitzügiger Ausbau der Infrastrukturgroße Reichweit …
  7. Download
    Wasserstoff - Treibstoff der Zukunft
    000 kmGrüngas ( Windenergie und Power-to-Gas)Wasserstoff – Kraftstoff der Zukunft l www.dvgw-wasserstoff.deumwelt- und klimafreundlichkurze Tankzeitzügiger Ausbau der Infrastrukturgroße Reichweit …
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 204  2024-11 Aufbereitungsstoffe in der Trinkwasserversorgung – Regeln für Auswahl, Beschaffung und Qualitätssicherung
    „Liste zulässiger Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren“ gemäß Trinkwasserverordnung vom Umweltbundesamt („§-20-Liste“) aufgeführt sein und den dort gestellten Anforderungen entsprechen. Die Produktion [...] Liste zulässiger Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren gemäß…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-3  2014-07 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 3: Vermeidung, Vermarktung und Verwertung
    ng 2001Anmerkung: Die jeweils aktuelle Fassung ist auf der Internetseite des Umweltbundesamtes unter www.umweltbundesamt.de zu finden 3 Begriffe Begriffe sind in DVGW W 221-1 (A) definiert. 4 Entstehung [...] ++ Wasseraufbereitungsanlagen - Aufhärtung und Entsäuerung -- -- -- -- +…
  10. Download
    Abtrennen von Wasserstoff aus Gasgemischen mit Membranen
    das Projekt „Membrantrennung Erdgas-Wasserstoff Prenzlau“. Gemeinsam untersuchen DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH (DBI), ONTRAS Gastransport GmbH (ONTRAS), der franzö-sische Fernleitungsnetzbetreiber GRTgaz [...] eine Revolution für die…
Ergebnisse pro Seite: