Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1035 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    DVGW-Schadensstatistik Wasser: Ergebnisse aus den Jahren 1997 bis 2004
    erverteilung / AbwasserableitungEnergie:Öl und GasStromproduktionErneuerbare EnergieTransportInfrastruktur und Umwelt:Landschaftsbau und infrastrukturelle PlanungAbfallBodenschutzLuftverschmutzung und …
  2. Download
    Abschlussbericht Kennzahlenvergleich Wasser 2016
    wicklungen reagiert. Die Wasserversorgung ist aufgrund der umfang-reichen leitungsgebundenen Infrastruktur tradi-tionell fixkostenlastig. Der überwiegende Anteil der Kosten fällt unabhängig davon an [...] lität zeigt keine…
  3. Download
    Wie kommen wir über den nahen Winter?
    en LNGm : Summe maximal-technischer LNG-Kapazitäten Im : technische Kapazität der größten Infrastruktur Dm : höchste Nachfragekapazität einmal \oin 20 Jahren Def f : marktbasierte Absatzreduktion2 [...] Assets wie Leitungen oder …
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 711  2020-10 CNG-Tankstellen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    Betrieb aufgezeigt werden. Die Verabschiedung der Europäischen Richtlinie über den Aufbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe (2014/94/EU) mit den daraus resultierenden europäischen Normungsa [...] gemeinsam von – DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V., Technisches Komitee…
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-2  2023-09 Definitionen von Hauptkennzahlen für die Wasserversorgung
    sich auf den Buchwert zum Zeitpunkt der Anschaffung für Sachanlagen im Bereich der Infrastruktur und Nicht-Infrastruktur. 143 G48 Eigenkapital EUR Eigenkapital umfasst das gezeichnete Kapital, [...] (Op4_1) • Wasserverluste – Reale Wasserverluste je Leitungslänge (Op28,…
  6. Download
    Zur Entwicklung des Wasserdargebotes im Kontext des Klimawandels
    mHM ­Modellsetup wurden an ­hand hochaufgelöster digitaler Geländemodelle bestimmt. Technische Infrastruktur wird dabei nicht berücksichtigt. Von den 27 Talsperren mit einem Einzugsgebiet größer als 50 …
  7. Download
    Hessen_im_Blick_02-2019.pdf
    t Podiumsdiskussion mit Vertretern aus der Wasserwirtschaft und Landwirtschaft• Kritische Infrastruktur Wasser• Cybersicherheit im Sektor Wasser• Sanierung von Hochbehältern – Materialbeschaffenheit …
  8. Download
    DVGW-Leitprojekt „Roadmap Gas 2050“ – Teil 3: Potenziale und Bereitstellungsoptionen für erneuerbare Gase
    EE-Gas-Erzeugung ausbauen.Um die bestehenden Exportpotenziale ausnutzen zu können, muss die Gas -infrastruktur in Europa die notwendigen Kapazitäten ausweisen. Ausgehen vom Netzentwicklungsplan der ENTSO-G …
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 425-4  2024-10 Methoden zur messtechnischen Quantifizierung von Methanemissionen – Teil 4: Luftgestützte aktive Gasferndetektion gemäß DVGW G 501
    sicher außerhalb des Anlagengeländes zu landen, ohne durch einen Absturz oder eine Notlandung die Infrastruktur zu gefährden. 7.3 Quantifizierung von Windrichtung und Geschwindigkeit Zeitgleich mit der Du
  10. Abschlussbericht G 201622  2019-03 Erweiterte Potenzialstudie zur nachhaltigen Einspeisung von Biomethan unter Berücksichtigung von Power-to-Gas und Clusterung von Biogasanlagen (EE-Methanisierungspotential)
    ff, Methan) unter Nutzung des bestehenden Erdgasnetzes leisten. Die Nutzung der vorhandenen Infrastruktur, wie Biogaserzeugungs-, Biogasaufberei- tungsanlagen und Erdgasnetz, zur Integration von erneuerbaren
Ergebnisse pro Seite: