Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1035 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 655  2021-04 Leitfaden H2-Readiness Gasanwendung
    0,1 MPa (1 bar) nach G 614-1 (A) wird auf die Ausführungen im Leitfaden H2 Infrastruktur verwiesen.1 Leitfaden H2 Infrastruktur, derzeit noch in Erarbeitung. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten [...] „Häusliche, gewerbliche und industrielle Gasanwendungen“, „Bauteile und Hilfsstoffe –…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-6  2024-08 Gasabrechnung – Kompressibilitätszahl (K-Zahl)
    Deutscher Verein des Gas -und Wasserfaches e.V., 11.10.2021, https://www.dvgw.de/medien/dvgw/gas/infrastruktur/dvgw-pk-1-5-3-forschungsbericht-sgerg88-mod-h2.pdf, abgerufen am 12.05.2022. [2] K. Altfeld, P
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 424  2024-10 Leitfaden zur Verringerung der Methanemissionen durch den Gastransport- und Gasverteilnetzbetrieb in Anlehnung an die Verordnung (EU) 2024/1787
    direkte Messungen zurückgeht. Komponente Ausrüstungsteil oder -element in Erdgasanlagen oder -infrastrukturen, aus dem möglicherweise Methan austritt. Eine Komponente kann eine Armatur, ein Rohrleitungsabschnitt
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 479  2024-10 Planung, Errichtung und Betrieb von Gasanlagen in Hochwassergefährdungsbereichen
    gefährdung in der Planung und Auslegung von gastechnischer Infrastruktur und ggf. Vermeidung der Errichtung von gastechnischer Infrastruktur in überschwemmungsgefährdeten Bereichen. Darunter zählen auch [...] en zur Identifikation von vulnerablen Komponenten, welche für den Betrieb der…
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 1050  2019-11 Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen
    m des Innern, Schutz kritischer Infrastrukturen – Basisschutzkonzept, Empfehlungen für Unternehmen, 2005 Bundesministerium des Innern, Schutz kritischer Infrastrukturen – Risiko- und Krisenmanagement, [...] zielführend [siehe DIN EN 15975-2]. Ein wesentlicher Teil des Risikomanagements ist der…
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 1070-1  2022-09 Building Information Modeling (BIM) in der Wasserwirtschaft – Teil 1: Grundlagen
    BIM engl. Building Information Modeling BMVI Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Berlin BNetzA Bundesnetzagentur BSI Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik [...] Sicherheit informationstechnischer Systeme KIS Kanalinformationssystem KRITIS …
  7. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 26  2021-02 Genehmigungsrechtlicher Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung und Betrieb
    Eisenbahn-Bundesamt (EBA). Detailliertere Ausführungen finden sich in der Studie „Wasserstoff-Infrastruktur für die Schiene“ (NOW, 2016). Die vorgenannten Überlegungen gelten für Eisenbahnen. Die Rechtslage [...] dem gefährli- che Stoffe in einer/mehreren Anlagen einschließlich ge-…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 2000  2017-05 Mindestanforderungen bezüglich Interoperabilität und Anschluss an Gasversorgungsnetze
    eitskataloges zu beachten. Sofern der Betreiber gemäß BSI-Kritis-Verordnung einer kritischen Infrastruktur zugeordnet wird, sind weiterhin Meldepflichten von IT-Sicherheitsvorfällen gemäß § 8b BSI-Gesetz
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 731 Entwurf  2024-09 Wasserstoff-Füllanlagen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    D-53123 Bonn Einspruchsfrist: 30. November 2024 Verabschiedet durch: DVGW-Technisches Komitee: Infrastruktur Gasmobilität am: 04.08.2024 DVGW-Lenkungskomitee: Gasanwendung am: 16.06.2024 ISSN 0176-3512 [...] und Normen wider- spruchsfrei zusammengefasst.  Europäischen Richtlinie über den Aufbau…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 463  2021-10 Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; Planung und Errichtung
    agen) DVGW G 1001 (M), Sicherheit in der Gasversorgung; Risikomanagement von gastechnischen Infrastrukturen im Normalbetrieb DVGW G 1002 (M), Sicherheit in der Gasversorgung – Organisation und Management [...] die Rechte Dritter (z. B. Flächenverbrauch, Waldrodung) • Trassenbündelung mit…
Ergebnisse pro Seite: