Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1930 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Jahresbericht der DVGW-Landesgruppe Berlin/Brandenburg für 2013/2014
    abgestimmten Leitfäden sind diese Arbeitsblätter eine ausgezeichnete Basis zur Gewährleistung einer rechtssicheren Aufbau- und Ablauforganisation der Unternehmen. Die Mitarbeiter der Landesgruppengeschäftsstelle [...] gemäß den DVGW-…
  2. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-6  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 6: Einsteckfittings für den Einsatz mit Metall-, Kunststoff- und Mehrschichtverbundrohren
    NORM DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte für Deutschland – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind in Deutschland [...] hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN ist…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 636  2021-01 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung; Erden, Blitzschutz, Potentialausgleich und Überspannungsschutz
    von baulichen Anlagen mit Niederspannungsanlagen (Nennwechselspannungen bis 1000 V) ist auf die fachgerechte Einbeziehung aller Betonstahlbewehrungen in den Potentialausgleich zu achten. Die in DIN 18014 [...] Blitzschutzsysteme Nach DIN EN 62305 (VDE 0185-305) muss für jedes Blitzschutzsystem eine
  4. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-7  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 7: Pressfittings für den Einsatz mit metallischen Rohren
    NORM DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte für Deutschland – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind in Deutschland [...] hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN ist…
  5. Download
    Impulse für eine zukunftsorientierte Zusammenarbeit
    g, aber richtig» für Einkaufs- und Technikabteilungen organisierenFür eine technisch sichere, zeitgerechte und kostenoptimierte Durchführung von Leitungsbauvorhaben benötigt der Auftragnehmer eine Vielzahl [...] Innovation und Know how des…
  6. Download
    LG-MD_21-12-21_GK-WV-Sachsen_Ergaenzungen__SN_BDEW-DVGW.pdf
    und qualitativen Sicherung der Rohwasserbereitstellung durch den Frei-staat Sachsen. Eine rechtsverbindliche Untersetzung dieser Verantwortung, Versorgungs-pflicht des Freistaates Sachsen fehlt in der [...] Grundsatzkonzeption öffentliche…
  7. Download
    Wasserpolitische Wetterlage
    des Wassers Weiterentwicklung GAP Tier - und Umweltschutz bei Nutztierstrategie Landnutzung umweltgerechter gestalten/gewässerschonende Bewirtschaftung hinwirken Ackerbaustrategie 20 % ökologische L [...] Informationstag W asserErste…
  8. Download
    Auslegung und Begründung des rechtlichen Vorrangs der öffentlichen Wasserversorgung gegenüber anderen Nutzergruppen
    gewährleisten, muss der Vorrang der öffentlichen Wasserversorgung auch durch ausreichende Wasserrechte mit sicherem Rechtsstatus (Bewilligung) und entsprechenden Laufzeiten umgesetzt werden. Die hohe gesellschaftliche [...] im Sinne eines…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1474-2  2024-07 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung und Prüfung von Schiffsübergabesystemen – Teil 2: Auslegung und Prüfung von Übergabeschläuchen
    NORM DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte für Deutschland – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind in Deutschland [...] hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN ist…
  10. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    ............................. 89 4.1.8 Rechtsgrundlagen für den Betrieb von LNG-Lagern ............................................ 90 4.1.9 Rechtsgrundlagen für die Nutzung von LNG als Kraftstoff . [...] ........................................................................ 76 4.1 Analyse des
Ergebnisse pro Seite: