Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Forschungsprojekt vom 31.10.2021
    Spitzenverbrauch
    abgenommen. Hinzu kommen der demografische sowie der klimatische Wandel. Noch ist ungeklärt, inwieweit sich die Veränderungen auf eine kostenoptimierte Bewirtschaftung von Anlagen der Wasserinfrastruktur, wie [...] ktoren wie Temperatur,…
  2. Forschungsprojekt vom 01.11.2020
    FlowDetect
    tragen zur biologischen Stabilität eines Wassers bei. Anhand der Gesamtzahl der Bakterien lassen sich Aussagen zu möglichen Prozessen und Veränderungen im Rohwasser, Trinkwasserleitungen oder bei der [...] biologie wird diese Zahl in der…
  3. Forschungsprojekt vom 31.08.2021
    KWK-Netzauslastung
    Verteilnetzstrukturen stromseitig vernetzt sind. Für unterschiedliche Technologie-Kombinationen wurden die sich ergebenden Endenergiebedarfe im Quartier, die lokalen CO 2 -Emissionen sowie die Auslastung am Or [...] jährlichen…
  4. Forschungsprojekt vom 01.02.2020
    GreenGasMobility
    von LNG/CNG (G 201709) Die Steuervergünstigung für Erdgas als umweltschonenden Kraftstoff rechnet sich.; © Zukunft Gas/Danny Kurz Startseite ... Themen Forschung und Innovation Forschungsprojekte DVGW [...] Bedarf gemeindescharf…
  5. Presseinformation vom 18.06.2020
    “Auf uns ist Verlass“
    die deutsche Wasserwirtschaft. Trinkwasserversorger und Abwasserentsorger stellen sich diesen Aufgaben. Sie setzen sich vor Ort für flexible und angepasste Lösungen im gesellschaftlichen Konsens ein. Ihre [...] erarbeitet. Zentrales Ziel der…
  6. Presseinformation vom 24.05.2023
    Forschung und Innovation sind die Basis für die Modernisierung der wasserwirtschaftlichen Infrastruktur
    die Resilienz der Wasserinfrastruktur zu stärken und damit auch den Wohlstand in Deutschland zu sichern.” Klare Worte von Judith Pirscher, Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung und Forschung [...] direkte Austausch zu den…
  7. Forschungsprojekt vom 31.01.2023
    CARB(H2O)N
    Auch in der Wasserwirtschaft sehen sich Unternehmen aufgrund des gestiegenen öffentlichen Interesses und dem hohen politischen Druck immer stärker veranlasst, sich intensiv mit den Themen Energieeinsparung [...] CARB(H20)N im DVGW-Regelwerk…
  8. Forschungsprojekt vom 01.07.2018
    ANTONIA
    werden kann. Es ist zu prüfen, ob die Information durch die neuronalen Netze genutzt werden kann und sich so ihre Leistungsfähigkeit verbessern lässt. Abschließend soll das Verhalten neuronaler Netze geprüft [...] Es konnten bereits…
  9. Forschungsprojekt vom 31.12.2022
    Anpassung G 465
    ssionen aus Leckagen deutlich senken können. Denn dadurch lässt sich die Ausströmzeit der einzelnen Leckagen reduzieren. Es zeigten sich jedoch deutliche Unterschiede hinsichtlich der Emissionsraten und [...] der Kurzfassung des…
  10. Forschungsprojekt vom 31.03.2023
    H2-Tauglichkeit von Stählen
    zukünftig zunehmend grüne Gase und insbesondere Wasserstoff als Energieträger genutzt werden. Für den sicheren Transport von Wasserstoff im deutschen Gasnetz ist es allerdings notwendig, die Stahlbauteile auf [...] aller in Deutschland…
Ergebnisse pro Seite: