Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 879 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15971  2014-09 Erdgas - Messung der Eigenschaften - Wärmewerte und Wobbe-Index (ISO 15971:2008)
    bestanden bestanden 12 Ausfall der Stromver - sorgung Ausfall der Gasversorgung Ausfall der Luft versorgung Ausfall der Brennerflamme bestanden bestanden
  2. Download
    Gremienreport 2021
    usch dient den Experten des Gasfaches als Information\sveranstaltung zu aktuellen Themen der Gasversorgung und Gasanwendung. Auch in diesem J\ahr widmen wir uns der Rolle von Gas bei der Energiewende und …
  3. Download
    PtG-Potenzialstudie
    Regelenergiemarkt. Darüber hinaus ist mit dem Einsatz von PtG-Anlagen ein „Greening“ der Gasversorgung verbunden und zuletzt auch die Möglichkeit der Langzeitspeicherung. Insbesondere dieser letzte [...] würden. Dies könnte durch…
  4. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    empfohlen zeitnah und pro- aktiv eine umfassende Strategie für den Weg in eine treibhausgasneutrale Gasversorgung 2050 in Form einer Strategieroadmap zur Treibhausgasneutralität des Gassystems nach COP 21 zu [...] Zusatzgas im Arbeitsblatt G 262 „Nut- zung von Gasen aus regenerativen Quellen in…
  5. Download
    Ermittelte Regeln und Erkenntnisse des Regelermittlungsausschusses nach § 46 des Mess- und Eichgesetzes
    (3/2013)  DVGW G 262 (A) „Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen in der öffentlichen Gasversorgung" (9/2011)  WELMEC 7.2 „Softwareleitfaden“ (2015)  Technische Richtlinien G 22 „Regeln für [...] (3/2013)  DVGW G 262 (A) „Nutzung…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-1  2020-09 Erdöl- und Erdgasindustrie – Umhüllungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 1: Polyolefinumhüllungen (3-Lagen-PE und 3-Lagen-PP) (ISO 21809-1:2018)
    bis 0,1 mg. D.2.3 Proben verschließende Presse. D.2.4 Aluminiumtiegel mit Abdeckung. D.2.5 Gasversorgung für Trockenstickstoff, analysenrein. D.3 Verfahren und Messung für Epoxidharz D.3.1 Verfahren
  7. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    gängige Praxis; o gut geeignet für den ersten Schritt in der Anbindung an die Pipeline-gebundene Gasversorgung; o Typische Anwendergruppen:  Industriebetriebe;  Einfamilienhäuser oder kleinere Gruppen
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 693  2018-12 Ermittlung von Unsicherheiten von Erdgasmengen, Heizwerten und CO2-Emissionsfaktoren für den CO2-Emissionshandel
    Wertes ist zu berücksichtigen. ANMERKUNG: bei Einsatz von anderen Gases als Gasen der öffentlichen Gasversorgung entsprechend der 2. Gasfamilie gemäß dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 sind weitere Betrachtungen (z
  9. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    verstärkten Ausbau erneuerbarer Energien bzw. den verstärkten Anteil erneuerbarer Energien in der Gasversorgung bewerten zu können. In einem ersten Schritt wurde im Rahmen der Szenariodefinition als Prognose [...] ca. 0,1 %. Die Anschlussquote an das Erdgasnetz beträgt ca. 70 %, bezogen auf…
  10. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    kann eine umfangreiche, kostenoptimierte Strategie für den Weg in eine treibhausgasneutrale Gasversorgung 2050 in Form ei- ner Strategieroadmap zur Treibhausgasneutralität des Gassys- tems nach COP 21
Ergebnisse pro Seite: