Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 988 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201311  2017-01 Entwicklung eines Verfahrens zur direkten Bewertung der Wirkung von Korrosionsinhibitoren im Verteilungssystem – Teilprojekt II
    g von trübem Wasser (Braunwasser) durch Korrosion in Trink- wassernetzen werden national und international seit Jahrzehnten Korrosionsinhibitoren einge- setzt. Allerdings sind die genauen Wirkmechanismen [...] 5.2 Koloniezahl R2A-Medium Das von Reasoner und Geldreich (1985) eingeführte R2A-Medium…
  2. Download
    Nitratbelastung des Grundwassers – Hintergründe, Forderungen und Lösungen der Wasserwirtschaft
    Verwertung der Gärrückstände den Nährstoffanfall weiter erhöhen. Um die deutsche Landwirtschaft international wett -bewerbsfähig und die Nahrungs-mittelpreise niedrig zu halten, wird dieser Struktur wandel …
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-1  2009-10 Zentrale Enthärtung von Wasser in der Trinkwasserversorgung - Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    Gas- und Wasserwirtschaft und sind ein Garant für eine sichere Gas- und Wasserversorgung auf international höchstem Standard. Der gemeinnützige Verein ist frei von wirtschaftlichen Interessen und politischer
  4. Abschlussbericht G 201511  2018-12 Gasbeschaffenheitsschwankungen Erarbeitung von Kompenastionsstrategien für die Glasindustrie zur Optimierung der Energieeffizienz
    Transfer Impact Factor HVG Hüttentechnische Vereinigung der Deutschen Glasindustrie e. V. ISO International Organization for Standardization Lmin Mindestluftbedarf LNG Liquefied Natural Gas MZ
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 494  2020-12 Schallschutzmaßnahmen an Geräten und Anlagen zur Gas-Druckregelung und Gasmessung; konsolidierte Fassung aus G 494:2018-02 und 1. Beiblatt G 494-1:2020-12
    weiterentwickelt. So wurden die Festlegungen zahlreicher VDI-Richtlinien in europäische oder internationale Normen übernommen. Die in dem DVGW-Merkblatt G 494 zusammengefassten Schallschutzmaßnahmen werden
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-1  2024-07 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen
    Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen [...] eit von DIN und DVGW zu erhalten und die Verzahnung zwischen nationaler,…
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 95  2021-10 Methoden zur Erfassung der hydrogeologischen Verhältnisse in Wassergewinnungsgebieten der Wasserversorgung
    darüber hinaus Faktoren für Vegetationsbestände und Angaben zur Boden- feuchte Verfahren: international wichtigstes Verfahren zur Berechnung der Referenzverdunstung (Allen et al. 1998) basierend auf [...] Vorteile: Referenzverdunstung wird ausschließlich anhand atmosphärischer Variablen…
  8. Download
    DVGW-Gremienreport_2023__RZ_web.pdf
    Höchstarbeitszeit und Ruhezeiten sind auch im mobilen Arbeiten zu berücksichtigen, insbeson-dere bei internationalen Unternehmen, wenn Meetings zu verschiedenen Zeiten stattfinden können. Nutzen viele Beschäftigte [...] Höchstarbeitszeit und…
  9. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    nz als Klimaschutzziel die Begrenzung der globalen Erderwärmung auf unter 2°C festgelegt - Internationales Klimaziel nach Pariser Klimakonferenz/COP 21 vom Dezember 2015. Mit dieser neuen Festlegung [...] wurde in der Pariser Klimakonferenz die Begrenzung der globalen Erderwärmung auf unter 2 °C…
  10. Download
    Genehmigungsleitfaden für LNG/LCNG-Tankstellen
    markierten Bereich und daher im unterkritischen Bereich. Die Produkteigenschaften von LNG können der internationalen Norm DIN EN ISO 16903 entnommen werden. LNG kann in Großverflüssigungsanlagen mit Kapazitäten …
Ergebnisse pro Seite: